Hallo liebe Wissende,
ich stelle jetzt vermutlich eine ganz dumme Frage, aber ich bin ein absoluter Anfänger.
Habe auf meinem Rechner Photoshop CS4, arbeite sonst mit Windows 7 und dem Officepaket 2000 (oder evtl. 2003; jedenfalls nicht das blöde Officepaket von 2007)
Jetzt wollen wir in unserem Verein das neue Jahresprogramm erstmals als Faltblatt herausgeben. Ist aber eigentlich egal ob Handzettel einseitig oder Faltblatt zweiseitig.
Wir haben jetzt den Entwurf in WORD geschrieben, hat alles supergut geklappt. Bilder und Grafiken eingefügt - einfach gut. Nun wollten wir das in einer Onlinedruckerei drucken lassen (vor Ort sind uns die Preise zu hoch). Aber die wollen ein JPG mit einer Beschnittzugabe, das heißt, dass es größer sein muss als DIN A4. Also funktioniert das in WORD ja nicht.
Jetzt habe ich zuerst versucht, das WORD-Dokument unter jpg zu speichern - Fehlanzeige, keine Chance. Na gut, dann drucke ich mir das auf Papier aus und scanne es anschließend als JPG ein. Müsste gehen. Ging auch. Hier kann ich ja dann auch die Größe in Milimeter angeben. Wunderbar. ABER: Die Schärfe ist nicht so doll, obwohl ich es mit 300 dpi eingescannt habe. Also habe ich mir gedacht: na, dann kopierst Du halt das ganze Dokument in den Zwischenspeicher und fügst es in ein leeres Dokument von PS ein.
Wir haben einen farbigen Hintergrund, der aber wirklich „hinter“ dem Text und den Bildern und Grafiken liegt. Somit sind bei den Grafiken und Bildern einige Teile weiß, was auch beabsichtigt ist.
Der liebe Rechner kopiert mir schon den Zwischenspeicher in das PS-Dokument, aber ohne den farbigen Hintergrund. Na gut, dann sage ich halt dem Photoshop zuerst, "drucke mir als Hintergrund alles lindgrün und lege dann die aus dem Zwischenspeicher kommenden Daten (Text+Grafiken+Bild) über diese lindgrüne Farbe drüber.
Und hier beginnt das Drama. Ich habe noch nie mit PS gearbeitet (außer dass ich mal ein Foto von der Digitalkamera übertragen und dann gedreht habe) und habe somit keinen blassen Schimmer, wie ich der Kiste beibringe, dass ich als Grundfarbe (Hintergrund) „lindgrün“ haben will und dass andere da drüber gelegt werden soll. Ich habe jetzt alle möglichen Schaltflächen probiert, die irgendwie mit „Farbe“ oder „Hintergrund“ heißen, aber entweder überlagert der Hintergrund alles, so dass die Schrift nicht mehr sichtbar ist, oder der Hintergrund wird komplett von der ursprünglichen WORD-Datei überlagert, so dass von dem Lindgrün nichts mehr zu sehen ist, oder aber, wenn ich diese „Mit Maskierung arbeiten“ (oder so ähnlich) verwende, dann ist zwar beides sichtbar (Lindgrün und Text/Bilder/Grafiken) aber das in den Grafiken/Bildern, was weiß bleiben sollte, ist auch lindgrün übertüncht, außerdem wirkt das Ganze irgend wie „neblig“ und bei weitem nicht so klar, wie es in WORD wirkt (dort habe ich ja bei „Format“ die Möglichkeit „Hintergrund“ anzuklicken und mir dann die Farbe nach meinem Gusto zu wählen - also total einfach). Im Photoshop empfinde ich das als absolutes Drama.
Die Bitte (bitte als Schritt-für-Schritt-Anleitung):
Bitte erklärt mir einer, wie ich das anstellen muss, dass ich eine 216x303 mm große Vorlage (also um je 3 mm in jeder Richtung größer als DIN A4)
- mit der Hintergrundfarbe lindgrün vollflächig bedecke
und dann im 2. Schritt - die aus WORD stammende Vorlage (Text+Grafik+Bild) da drüber lege, so dass nur in den Teilen, in denen weder Buchstaben stehen, noch die Grafik und das Bild liegt, der lindgrüne Hintergrund zu sehen ist. Dadurch - da bin ich mir sicher - verschwindet auch der „Nebel“, der bei meinen bisherigen Versuchen über der Schrift und der Grafik und dem Bild liegt.
Bitte wirklich Schritt für Schritt, denn was Computer anbetrifft bin ich wirklich auf Steinzeit-Wissens-Niveau…
Herzlichen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag wünscht
Alexander