Photoshop CS6: Freistellen auf nur einer Ebene

Hallo
Ich habe gerade mit PS angefangen und bin frustriert, weil ich im Vordergrund mehrerer Ebenen ein Bild eingefügt habe und wenn ich von diesem Bild einen Ausschnitt freistellen möchte es gleich auch die ganzen anderen Ebenen zuschneidet, obwohl nur die Bildebene aktiv ist.
Auch verstehe ich das Auswahlwerkzeug noch nicht, denn wenn ich einen Bereich einer aktiven Ebene auswähle, dann kann ich diesen Ausschnitt weder Skalieren oder Drehen oder Verzerren.
Das Programm gibt mir Rätsel auf. Ist irgendwie nicht so intuitiv, wie ich es erwartet habe.

Wo liegt der Fehler?
Danke euch.

Hallo,

beschäftige dich mit den Grundlagen in Photoshop.
Ein Video:
http://www.amazon.de/dp/383621900X

Ein Buch:
http://www.amazon.de/Adobe-Photoshop-CS6-umfassende-…

Schau hier, da findest Du vieles:
http://www.psd-tutorials.de/

Viel Erfolg

Ich hab doch schon im Internet nach Antworten gesucht, deswegen hab ich ja hier ne Frage gestellt.
Werd mir doch aber kein Buch kaufen, wenn ich PS nur ab und zu mal bisschen einsetze.

Hallo ,

es ist total intuitive oder sooo .
Du solltest aber schon aus dem Bereich Berufswissen mitbringen, dann ist es eigentlich ganz logisch aufgebaut.

Jede Ebene kann mit dem Richtigen werkzeug bearbeitet werden. Und offt ist ein auschneiden und neu einsetzen in eine neue ebene das einfachste .

Schau dir einfach die Videos an die es bei Youtube gibt, dann hat man das was mann gerade brauch, denn auch bücher sagen nichts (versionsprobleme inbegriffen) . Und es gibt auch bei Photoshop mehrere wege zur selben lösung.

Was meinst du mit „Berufswissen mitbringen“?

Du erzählst mir nur, dass es geht und dass es „das Einfachste“ sei, aber WIE geht es denn nun bitte?
Habe doch schon ausreichend das Internet durchforstet, sonst würde ich ja diese Frage nicht stellen.

Hallo ,

Hallo
Ich habe gerade mit PS angefangen und bin frustriert, weil ich
im Vordergrund mehrerer Ebenen ein Bild eingefügt habe und
wenn ich von diesem Bild einen Ausschnitt freistellen möchte
es gleich auch die ganzen anderen Ebenen zuschneidet, obwohl
nur die Bildebene aktiv ist.

Welches Werkzeug ???
Freistellen oder Zuschneiden ??

Ebenen kann man Transformieren und mann kann auch was Auswählen und löschen .

Zuschneiden find ich nur unter den Bildeinstellungen , also wird wohl das gesammte Bild zugeschnitten und nicht für eine Ebene . Logisch oder ?

Es gibt bei Jedem Werkzeug oben Optionen die Anzeigen ob alle ebenen betroffen sind oder eben nicht. Dort kann man Häckchen setzen oder nicht.

Auch verstehe ich das Auswahlwerkzeug noch nicht, denn wenn
ich einen Bereich einer aktiven Ebene auswähle, dann kann ich
diesen Ausschnitt weder Skalieren oder Drehen oder Verzerren.

Das Auswahlwerkzeug macht genau das was es soll, es wählt einen bereich aus , aber es gibt verschiedene Auswahlwerkzeuge . Normalerweise kann man dann mit Transformation unter Bearbeiten die ebene bearbeiten bzw nur den Ausschnitt auf der Ebene.

Das Programm gibt mir Rätsel auf. Ist irgendwie nicht so
intuitiv, wie ich es erwartet habe.

Wo liegt der Fehler?
Danke euch.

Du willst was Zuschneiden auf einer Ebene , dann Wähle aus, Invertiere die Auswahl und lösche , schon hast du es zugeschnitten :smile:

übrigens gibt es elemente die man vorher umwandeln muss in ein smartobjekt etc . Z.b. bei Text , den man noch gerne Transformieren möchte z.b. in Perspektive. Das muss erstmal z.b. gerastert werden um dann als Graphik objekt weiterbearbeitet werden zu können, spätere änderungen sind dann aber nicht möglich , da es ja dann kein Textelement mehr ist.

Ich hab beides probiert.
Also wenn ich den relevanten Bereich auswähle, dann die Auswahl umkehre und dann Entfernen drücke passiert nichts. Auch ist unter „Bearbeiten“ die „Löschen“-Schaltfläche ausgegraut. Kann ich mir nicht erklären.

Dann hab ich das Bild in einem separaten Fenster geöffnet, da freigestellt und das dann in mein eigentliches Projekt kopiert. Doch da hatte das Bild dann wieder seine ursprünglichen Dimensionen.

Hallo ,

kopiert. Doch da hatte das Bild dann wieder seine
ursprünglichen Dimensionen.

naja, arbeitsbereich und bild , mit strg+t kann man auch die ebene anpassen .

das mit dem löschen geht nicht auf der hintergrund ebene bzw auf ebenen die gesperrt sind fürs bearbeiten :wink:

Hm, das scheint nur mit dem Bild nicht zu funktionieren. Kommt immer die Meldung „Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil das Smartobjekt nicht direkt bearbeitet werden kann“, also beim Entfernen des markierten Bereichs.
Bei anderen Ebenen geht’s. Komisch…

Werd mir doch aber kein Buch kaufen, wenn ich PS nur ab und zu
mal bisschen einsetze.

Aber ein Programm für ca. 650 € ist drin?
Oder benutzt du das ev. illegal?

So sieht’s aus. Für die paar mal, die ich es benutze wäre das ja pure Verschwendung. Zumal das Geld auch gar nicht zur Verfügung stünde.
Aber es gibt ja so 30 tägige Testversionen, wie ich hörte. Und da bleib ich definitiv drunter :smile:

Wo liegt der Fehler?

Ganz allgemein gesprochen … an einer falschen Erwartungshaltung. Photoshop ist eine ziemlich umfangreiche Software (und nicht zu Unrecht der Platzhirsch in Sachen Bildbearbeitung am Markt). Mit „intuitiv“ kommt man ja schon bei anderen Bildbearbeitungsprogrammen in aller Regel nicht sehr weit.

Helfen tut eigentlich nur, sich grundsätzlich mit Funktionen einer Software (Bedienungsanleitung, Tutorial, Bücher etc.) vertraut zu machen.

Aha, bin grade über „Rastern“ gestolpert. Danach war alles so wie gewünscht. Aber muss man halt auch erst mal wissen.
Das meine ich auch mit intuitiv. Wenn ich ein Bild einfüge, dann will ich das ja unter Umständen auch bearbeiten. Warum wird’s einem da so schwierig gemacht? Bzw. warum wird das Bild nicht gleich gerastert?

Aha, bin grade über „Rastern“ gestolpert. Danach war alles so
wie gewünscht. Aber muss man halt auch erst mal wissen.

Ja eben, gewisse Grundlagen sollte man eben kennen, wenn man Bildbearbeitung/Grafik machen will … dazu gehören solche Basics wie Vektoren vs. Pixelformate. Allem Anschein nach hast Du nämlich Vektoren -> also ein Smartobjekt eingefügt. Das kann ein auf Pixeln basierendes Bildbearbeitungsprogramm natürlich nicht so ohne weiteres bearbeiten.

Hallo Hilse
Es war ja aber ein JPG. Deswegen war das für mich ja so unnachvollziehbar.

Dann hast Du es per Drag and Drop und nicht über Copy/Paste eingefügt … auch (Pixel)bilder können nämlich als SmartObjekt eingefügt werden. As I said … Photoshop ist für Deine Zwecke/Ansprüche wie „mit Kanonen auf Spatzen schießen“.

Handbuch/Programmhilfe tut Not.

Hallo

Das simple zuschneiden einer Ebene beneide ich in Gimp. Ebene > Auf Auswahl zuschneiden, fertig.

In Photoshop erstellst entweder eine neue Ebene mit dem markiertem Inhalt (Auswahl, Strg+j) und löschst die alte (markieren und Entf), oder du machst ne Ebenenmaske (Auswahl und Button für Maske klicken - fertig). Dann wird der Rest ausgeblendet, auch über’n Rand hinaus.

Wenn das Bild nicht über den Arbeitsbereich hinausgeht (wird leider auch nicht hervorgehoben wie in Gimp - außer du hast die Transformationspunkte beim Bewegenwerkzeug aktiv) dann kannst die Auswahl auch umkehren und dann dessen Inhalt löschen.
Wenn das Bild über die Arbeitsfläche hinausgeht dann darfst es danach nicht mehr verschieben weil dann die vorher ausgeblendeten Randbereiche vom Bild sichtbar werden würden. Etwas was mich seit über 10 Jahren an Ps nervt.

Ja das ist nicht intuitiv, das sind alles Workarounds ^^
Dafür hat es anderwo intuitive Bedienungen.

MfG
Lilly