Photoshop deaktivieren

Hallo Leute,
ich will mein Photoshop auf einem anderen Rechner installieren und muss dafür die Lizenz auf meinen Mac deaktivieren. Weiss einer, wie das geht? Und kann mir einer evtl. direkt auch sagen, ob Microsoft Office 2001 auch auf Leopard läuft?
Grüße
Hendrik

Hallo Hendrik

ich will mein Photoshop auf einem anderen Rechner installieren
und muss dafür die Lizenz auf meinen Mac deaktivieren.

Warum? Normalerweise genügt es, die Software auf dem alten Rechner zu deinstallieren und auf dem neuen Rechner zu installieren.

Und kann mir einer evtl. direkt auch
sagen, ob Microsoft Office 2001 auch auf Leopard läuft?

Das weiss ich nicht, sorry.

CU
Peter

Hallo Hendrik

ich will mein Photoshop auf einem anderen Rechner installieren
und muss dafür die Lizenz auf meinen Mac deaktivieren.

Warum? Normalerweise genügt es, die Software auf dem alten
Rechner zu deinstallieren und auf dem neuen Rechner zu
installieren.

Hallo,
meiner Erfahrung nach muß man bei neueren PS nach Eingabe der Seriennummer noch innerhalb von 30 Tagen freischalten (den Freischaltcode bekommt man entweder Online oder telefonisch).
Das bedeutet aber auch, daß man Adobe glaubhaft machen muß, daß der PS am alten Rechner entfernt wurde.
OL

Das bedeutet aber auch, daß man Adobe glaubhaft machen muß,
daß der PS am alten Rechner entfernt wurde.

Ach … und wie soll man das anstellen?

ob Microsoft Office 2001 auch auf Leopard läuft?

Das müsste ja selbst unter Tiger (also OS X 10.4) nur noch in der Classic-umgebung funktioniert haben, oder? Falls ja … no way.

Die Intel-Macs unterstützen keine classic-software mehr :frowning:

Das bedeutet aber auch, daß man Adobe glaubhaft machen muß,
daß der PS am alten Rechner entfernt wurde.

Ach … und wie soll man das anstellen?

Mailen, Anrufen, Brief schreiben etc.
keine Ahnung ich hab eigentlich bisher nach jedem Rechnerkauf ein Update gemacht.

Ich habe aber grundsätzlich kein Problem bisher gehabt etwas so zu schildern, daß man mir glaubt, ohne weitere Nachweise.

Ol

Ich habe aber grundsätzlich kein Problem bisher gehabt etwas
so zu schildern, daß man mir glaubt, ohne weitere Nachweise.

Klar. Was sollen die denn auch machen? Zu jedem Käufer einen Mitabeiter schicken, der den Rechner überprüft? Das wär erstens mal zu teuer und zweitens aus Datenschutzgründen nicht möglich.

Da ist es doch viel einfacher die software selber mal von Zeit zu Zeit still und leise via Internet „nach Hause“ telefonieren zu lassen :wink:

Hallo Hendrik,

ich sitz leider gerade nicht vor meinem Mac, aber in Photoshop sollte irgendwo oben rechts im Menü ein Punkt sein, in etwa: „Lizenz zurückgeben“. Damit funktioniert es.

gruß
tina

Nun, es geht darum, wie das rechtlich korrekt abläuft. Schaut man bei der Software nach, dann steht da was zur Aktivierung und:
„Soll die Software auf einem anderen Computer installiert werden, müssen Sie sie zunächst auf dem bisherigen Computer deaktivieren. Wählen Sie „Hilfe“ > „Deaktivieren“.“

Nur steht unter Hilfe nix von deaktivieren… *augendreh*

Weiss keiner da Rat oder bei der Office Sache?

oder bei der Office Sache?

Office hab ich dir doch geschrieben. Die 2001 Version funzt unter Leopard (welches nun mal nur an Intel-Macs läuft) NICHT MEHR.

oder bei der Office Sache?

Office hab ich dir doch geschrieben. Die 2001 Version funzt
unter Leopard (welches nun mal nur an Intel-Macs läuft) NICHT
MEHR.

Sry, hatte ich übersehen… :frowning:

Hallo Hilse,

Office hab ich dir doch geschrieben. Die 2001 Version funzt
unter Leopard (welches nun mal nur an Intel-Macs läuft) NICHT
MEHR.

Leopard läuft nur auf Intel Macs? Das wäre mir neu.

Gruß,

Munchinito

Na, na, also …
Hallo,

eine Stunde (15:24) vor Deinem Posting hat Tina bereits geantwortet.

Sie meint folgendes:
Einfacher als andere nach Antworten suchen zu lassen, ist es doch so: mit der Maus über die Menüleiste gehen. Dort befindet sich als letzter Photoshop-Eintrag „Hilfe“.
Wenn dieser Menüpunkt aufklappt, sieht es so aus :

http://img355.imageshack.us/img355/4420/bild1bk5.png

Wenn „Deaktivieren …“ angeklickt wird, öffnet sich dieses Fenster

http://img167.imageshack.us/img167/7043/bild2cq7.png

Lieben Gruß
Der Ratlose

Nun, es geht darum, wie das rechtlich korrekt abläuft. Schaut
man bei der Software nach, dann steht da was zur Aktivierung
und:
„Soll die Software auf einem anderen Computer installiert
werden, müssen Sie sie zunächst auf dem bisherigen Computer
deaktivieren. Wählen Sie „Hilfe“ > „Deaktivieren“.“

vollkommen richtig

Nur steht unter Hilfe nix von deaktivieren… *augendreh*

Auch „*augendreh*“ —> steht da doch, siehe oben mit Bildern

Weiss keiner da Rat oder bei der Office Sache?

Wurde schon geantwortet „Geht nicht“ —> neu kaufen

Wurde schon geantwortet „Geht nicht“ —> neu kaufen

Alternativ dann 10.4 ebenfalls auf einer Partition oder zweiten HD behalten und bei Bedarf unter 10.4 classic starten.

Leopard läuft nur auf Intel Macs? Das wäre mir neu.

Okay, da war ich wohl falsch informiert. 10.5 gibts wohl tatsächlich auch noch für die alten Prozessor-Modelle.

„Asche auf mein Haupt“.

Dennoch bleibt es dabei, dass die Classicumgebung nicht mehr unterstützt wird (also leider nix mehr mit Office 2001)