Photoshop-Dokument als Indesign-Dokument

Hallo allerseits!

Ich hätt eine Frage bezüglich der Möglichkeit, eine Photoshop-Datei ohne Qualitätsverlust, etc. in Adobe Indesign aufzumachen; normalerweise dachte ich, dass es einfach ginge, indem man die Photoshop-Datei im PDP Format speichert, und ich es dann einfach mit Indesign aufrufen kann, und auch alle Ebenen bearbeitbar bleiben. Das hat leider nicht funktioniert!

Kann mir irgendwer helfen und sagen, welche Möglichkeiten es noch gibt, eine Photoshop-Datei in Indesign zu öffnen, ohne die Ebenen dabei verschmelzen zu lassen?

Danke!

Kann mir irgendwer helfen und sagen, welche Möglichkeiten es
noch gibt, eine Photoshop-Datei in Indesign zu öffnen

Keine weil … Photoshop = Bildbearbeitunsgprogramm (pixelorientiert), Indesign = Layoutsoftware (vektor- und textorientert). Das heißt es handelt sich um zwei VÖLLIG verschied. Programme. Indesign kann zwar PSD importieren oder platzieren, aber nicht editieren.

Hallo allerseits!

Wie Hilse bereits geschrieben hat, ist das so nicht möglich.

Ein workaround wäre, jede Ebene separat zu speichern und wieder in InDesign einzufügen.

Gruß
angerdan

jede Ebene separat zu speichern und
wieder in InDesign einzufügen.

Oder die Programme ihrer Bestimmung gemäß zu nutzen und die PSD in Photoshop öffnen.

Wenn du die PSD in InDesign PLATZIERST u. nicht öffnest bleiben die Ebenen übrigens erhalten und können innerhalb von ID ab der CS3 sogar ein- und ausgeblendet werden.

Mehr damit in InDesign machen zu wollen ist aber Unsinnn u. geht auch nicht.

Das Platzieren von PS-Bildern in ID ist ansich verlustfrei. Lass dich nicht von der schlechten Ansicht verwirren, das ist um den Arbeitsspeicherbedarf klein zu halten (durchaus Sinnvoll). Wenn du allerdings mal in originalquali schauen willst, was da passiert ist, dann musst du über die Voreinstellungen die Qualität der Ansicht hochsetzen.
Texte und Vektoren aber bitte definitiv!!! in ID selbst erstellen, da das alles in PS IMMER gerastert wird und auch ebenso eingesetzt wird, dass heisst, es ist dann immer verpixelt, was bei Schrift ein absolutes NOGO! ist.

Wegen der Qualität im ID-Dokument: Die dpi-Zahl überprüfen des Orginaldokuments (nicht die PDF, du kannst auch direkt PS in ID reinziehen, sollten 300 dpi und Originalgröße, die du später brauchst, sein) und einfach einen Probedruck auf dem Heimdrucker machen. Die Quali ist da schonmal ne ganz andere als auf dem Bildschirm.

Viel Glück und ich hoffe, ich konnte helfen.