Photoshop: Eine Farbe auswählen

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich habe ein relativ komplexes Objekt auf weißem Hintergrund. Ich möchte nun alles was weiß ist herauslöschen, so dass der Hintergrund komplett tranzparent ist. Mit dem Zauberstab ist das fast unmöglich, da es sehr sehr kleine Teile überall im Bild verteilt gibt die ich nicht erwische. Auch nicht mit der „benachbarten“ option geht as nicht da werden auch Teile des Objektes ansich markiert die zwar hell sind aber nicht weiß. Kann ich eventuell ihrgendwie „alles was weiß ist“ zb über einen RGB Wert entfernen?

Hi

Rechtsklick > Fülloptionen
Unten hast 2 Leisten von Schwarz nach Weiß. Die obere (diese ebene) mal am weißen Anfasser nach links ziehen (z.B. von 255 zu 250).
http://img329.imageshack.us/img329/2227/ohnetitel1ye…

Nicht die optimalste Lösung da es sehr unsauber wirken kann (je nach Bildinhalt) da ohne Anti-Aliasing.
Aber alles Weiß ist dann Pixel für Pixel weg.

So befrei ich immer eingescannte Unterschriften vom weißen Papierhintergrund ^^

Möglich das Versionen über Ps7 bessere Möglichkeiten haben.

MfG
Lilly

Danke Dir!
das klappt gut. Musste zwar ein paar Stellen manuell nachbessern aber war definitv die bequemere Lösung

Hallo Felix,

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich habe ein relativ komplexes Objekt auf weißem Hintergrund. Ich möchte nun alles was weiß ist herauslöschen, so dass der Hintergrund komplett tranzparent ist.

da Du Dich schon für den Zauberstab entschieden hast:
Die aktivierte Werkzeug-Opton ‚Benachbart‘ bedeutet, dass nur angrenzende ähnliche Pixel, innerhalb der festgelegten Toleranz, ausgewählt werden. Bei abgewählter Option wird das gesamte Bild dem Vergleich unterzogen.

Wichtiger ist aber zunächst einmal die Option ‚Toleranz‘: Hier bedeutet der Wert ‚1‘, dass der Zauberstab nur angrenzende Pixel berücksichtigt, die genau dem Farbwert entsprechen, den das zunächst angeklickte Pixel hatte. Je höher Du diesen Wert setzt, um so ähnlichere Pixel werden der Auswahl hinzugefügt. Voreinstellung ist ein Wert so um dreißig.

Wenn nun Pixel innerhalb des eigentlichen Motivs in die Auswahl aufgenommen werden, dann reduziere den Toleranz-Wert, bis das nicht mehr der Fall ist. Als Nebeneffekt werden wohl die ‚Ameisenpfade‘ im Hintergrund mehr und wohl auch größer werden. Aber das Motiv bleibt wenigstens unangetastet.

Mit dem Zauberstab ist das fast unmöglich, da es sehr sehr kleine Teile überall im Bild verteilt gibt die ich nicht erwische. Auch nicht mit der „benachbarten“ option geht as nicht da werden auch Teile des Objektes ansich markiert die zwar hell sind aber nicht weiß.

Na ja, der Hintergrund ist eben nicht gleichmäßig weiß gefärbt und Du versuchst anscheinend, mit einem höheren Toleranzwert eine umfassendere Auswahl zu erreichen.

Übrigens kannst Du einer Auswahl noch weitere Bereiche hinzufügen: ‚Umschalt-Taste‘ gedrückt halten und in einen noch nicht markierten Bereich klicken. Meintest Du das mit ‚nicht erwischen‘? Subtrahieren funktioniert mit gedrückter ‚Auswahl-Taste‘.

Kann ich eventuell ihrgendwie „alles was weiß ist“ zb über einen RGB Wert entfernen?

Genau das versucht der Zauberstab, abhängig vom eingestellten Toleranz-Wert, wenn Du in das Bild klickst. Es würde Dir aber sowieso nichts nützen, da Du ohnehin keinen gleichmäßigen Hintergrund hast. Taste Dich besser von den dunkleren Bereichen ausgehend vor und füge nach und nach weitere Bereiche hinzu. Äh, ich bin mir nicht sicher: funktioniert der Zauberstab auch über der angezeigten Vorder- bzw. Hintergrundfarbe?

Wenn es denn nun gar nicht klappt, solltest Du vlt. andere Werkzeuge oder Kombinationen davon ins Auge fassen (inkl. Zauberstab):
Mit dem Pfadwerkzeug z. B. eine freihändige Auswahl erstellen, freistellen und nachbearbeiten. Oder bequemer mit dem ‚magnetischen Lasso-Werkzeug‘ (Stellschrauben sind hier die Optionen ‚Lassobreite‘ und ‚Kantenkontrast‘).
Oder mit dem Befehl ‚Extrahieren‘ oder Du versuchst es mit ‚Masken‘. Welche Methode oder Kombination am besten geeignet ist, hängt natürlich nicht unwesentlich vom Motiv ab.

Btw: Wenn Du das Motiv anfangs grob freistellst, dann erspart Dir das u. U. schon eine Menge Fummelei mit dem Zauberstab und Du erhälst evtl. so schon ein brauchbares Ergebnis.

Grüße von
Thomas

Danke Dir!
das klappt gut. Musste zwar ein paar Stellen manuell
nachbessern aber war definitv die bequemere Lösung

Hallo,
kleiner Tipp noch. Beim Ziehen des Reglers die Alt-Taste gedrückt halten. Nun kann mann den Regler »trennen« und somit weiche Übergänge zur Transparenz erzielen.

Gruß
Magnus