Photoshop Elements - Hintergrund ersetzen

Hallo,
habe seit kurzem Photoshop Elements 7.0 und kenne mich damit noch nicht so aus. Wenn ich eine Person fotografiert habe und möchte den Hintergrund komplett entfernen und durch einen anderen Hintergrund ersetzen, wie geht das am schnellsten und einfachsten? ich habe es bisher mit dem Lasso gemacht, aber das ist ja schon ziemlich zeitaufwendig. Und wie kriegt man einen anderen Hintergrund dahinter? Irgendwie mit Ebenen, das ist mir klar, aber bei mir ist immer das ursprüngliche Bild der Hintergrund, wie kann ich dieses eine Ebene nach vorne kriegen? Danke für jede Hilfe

Gruß
Nelly

Hallo Nelly,

du wirst nicht drumrumkommen, die Person zu extrahieren.
Da ich das Foto nicht kenne, kann ich auch nicht sagen, auf welche Weise das am besten, schnellsten und effektivsten geht.

Liebe Grüsse
jopageri

Es kommt darauf an, wie einfach der Hintergrund ist. Hast Du eine einfarbige Wand oder so, kannst Du es mit dem Schnellauswahl-Werkzeug versuchen (Das Symbol über dem Textwerkzeug) hast Du einen sehr belebten Hintegrund hinter der Person, probiere es mal mit den Lassos und viel Ruhe.

Hallo ,

das es schwer zu beschreiben ist schicke ich Dir eine Seite mit Tips wo genau beschrieben seht wie es geht.

hoffe es hilft Dir weiter

P.S. diesen Newsletter kannst Du gratis bestellen

Grüsse Gerhard

Falls dieser Newsletter fehlerhaft dargestellt wird, können Sie auch eine Web-Version betrachten.
Photoshop Elements-Secrets

Anzeige

Noch nie war professionelle Bildbearbeitung so einfach - dank diesen Geheimnissen professioneller Fotografen!
>> Klicken Sie hier für die Geheimnisse der Profis aus dem einzigartigen Photoshop inside!

Unsere Themen heute:

* Montieren Sie ein Portrait vor einen neuen Hintergrund
* Zuerst wählen Sie den Hintergrund aus
* Sorgen Sie für eine nahtlose Montage
* Legen Sie eine Reserve-Ebene an
* Bildretusche mit Photoshop

Montieren Sie ein Portrait vor einen neuen Hintergrund

Hallo, liebe Leser,

so ein Studioportrait kann mit seinem einfarbig weißen oder grauen Hintergrund schnell ein bisschen langweilig wirken. Peppen Sie das Bild doch einfach auf, indem Sie das Gesicht vor eine andere Szene, beispielsweise ein Sport- oder Landschaftsmotiv.

In der heutigen Ausgabe zeige ich Ihnen eine interessante Montagetechnik unseres Kollegen Heico Neumeyer, die unschöne sichtbare Nahtstellen garantiert vermeidet. Das Verfahren eignet sich natürlich nicht nur für Portraits, sondern auch für Sachaufnahmen und andere Themen. Sie benötigen Photoshop Elements in den Versionen 6 oder 7.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit unserem heutigen Newsletter.

Mit freundlichem Gruß

Torsten Kieslich

Anzeige

Noch nie war professionelle Bildbearbeitung so einfach - dank diesen Geheimnissen professioneller Fotografen!

Die meisten Photoshop-Tipps, die Sie im Internet oder Fachbüchern finden, helfen Ihnen wahrscheinlich oft nicht besonders weiter.
>> Klicken Sie hier für die Geheimnisse der Profis aus dem einzigartigen Photoshop inside!

Zuerst wählen Sie den Hintergrund aus

Schalten Sie das Schnellauswahlwerkzeug ein. Als Größe nehmen Sie 125. Wie immer bei diesem Werkzeug nutzen Sie auch die Option Automatisch verbessern.

Ziehen Sie den runden Mauszeiger ein- oder zweimal über den grauen Hintergrund. Achten Sie darauf, dass der Zeiger nicht die Person streift. Photoshop Elements umgibt den Studiohintergrund jetzt mit einer schwarzweiß pulsierenden Linie.

Tipp: Etwas von der Person ist mit in die Auswahl geraten? Entfernen Sie es, indem Sie den Mauszeiger bei gedrückter [Alt]-Taste darüberziehen.

So geht’s weiter:

  1. Sie klicken auf den Befehl Auswahl -> Auswahl umkehren. So ist nur noch die Person selbst ausgewählt, nicht mehr der Hintergrund.
  2. Mit [Strg]+([C] kopieren Sie den Knaben in die Zwischenablage.
  3. Schließen Sie das Portraitfoto.

Der neue Hintergrund

Öffnen Sie das Bild mit dem neuen Hintergrund, etwa eine Sportszene.

So entsteht die Montage:

  1. Mit [Strg]+[V] fügen Sie das Portrait über dem Hintergrund ein. Photoshop Elements legt dafür die neue Ebene 1 an.
  2. Unser Modell ist hier noch etwas zu groß. Starten Sie darum das Transformieren mit [Strg]+[T].
  3. Stellen Sie sicher, dass Proportionen erhalten eingeschaltet ist. Dann ziehen Sie an einem Anfasspunkt nach innen, bis die gewünschte Größe erreicht ist.
  4. Stimmt die Größe? Klicken Sie doppelt in das Gesicht, um die Änderung zu bestätigen. Erst jetzt berechnet Elements die Bilddarstellung in voller, hochwertiger Qualität.

Brandneu: www.computerwissen-shop.de/bildbearbeitung >> hier!

Sorgen Sie für eine nahtlose Montage

Sie erkennen es schon: Das Portrait zeigt vor dem Hintergrund noch eine unschöne helle Kante. Die bügeln Sie jetzt weg:

  1. Halten Sie die [Strg]-Taste gedrückt und klicken Sie auf die Ebenenminiatur mit dem Portrait. So laden Sie dessen Umriss wieder als schwarzweiße Auswahl- Linie.

  2. Jetzt folgt der Befehl Auswahl -> Kante verbessern.

  3. Klicken Sie doppelt auf Benutzerdefinierte Überlagerungsfarbe. Stellen Sie die Deckraft auf 100%. So umgeben Sie das Gesicht mit kräftigem Rot, die weißen Nähte treten deutlich hervor.

  4. Den Regler Verkleinern/Erweitern ziehen Sie auf -10. Damit verschwinden die weißen Ränder bereits.

  5. Der Übergang wirkt noch etwas hart. Stellen Sie die Weiche Kante auf 1,0 und den Wert Abrunden auf 4. Nach dem OK-Klick liegt die Auswahl etwas enger um das Portrait herum, auch wenn es vielleicht kaum erkennbar ist. Säbeln Sie die hellen Nahtstellen endgültig weg:

  6. Sie nehmen noch einmal Auswahl -> Auswahl umkehren.

  7. Mit einem Druck auf die [Entf]-Taste verschwinden die weißen Ränder.

Das war’s auch schon

Jetzt stutzen Sie das Bild noch so, dass das Gesicht links und rechts nicht mehr abgeschnitten aussieht.

So gehts:

Schalten Sie einfach das Freistellungswerkzeug ein und ziehen Sie mit den Anfasspunkten einen passenden Auswahlrahmen auf. Er dockt automatisch an den Rändern der Portrait-Ebene an. Ein Doppelklick ins Bild, schon haben Sie Ihre gelungene Montage perfekt zugeschnitten!

Anzeige

>> So wird jedes Ihrer Fotos sofort perfekt!

* die 7 entscheidenden Funktionen Ihrer Digitalkamera
* die 30 häufigsten Aufnahmesituationen mit ihren Besonderheiten
* die 15 besten Bildbearbeitungstricks

Erst das Zusammenspiel von

* Kameratechnik
(z.B. Blende, Brennweite, Bildkomposition etc.)
* Aufnahmesituation
(jede der 30 Situationen hat ihre Besonderheiten …)
* und digitaler Nachbearbeitung
(die besten Tools und Tricks liefert Digitale Fotowelten)

machen Ihre Fotos einmalig, unverwechselbar, charmant, aufregend, romantisch und atemberaubend.

Digitale Fotowelten liefert alles für dieses perfekte Zusammenspiel, damit Ihre Fotos genau so eindrucksvoll werden, wie Sie es sich wünschen!

Jetzt 14 Tage gratis testen:
Digitale Fotowelten – die besten Tipps für perfekte Fotos.

Nur noch 3 Tage…

…Sichern Sie sich außerdem die exklusiven Tools zur perfekten Bildbearbeitung auf DVD und die Gratis-Downloads Porträtfotografie und Unscharfe Fotos retten

Legen Sie eine Reserve-Ebene an

Per Transformieren-Technik ändern Sie die Größe des Portraits, bis es optimal vor den Hintergrund passt.

Allerdings: Sie sollten die Größe nicht mehrfach ändern, denn bei jeder neuen Umformung verschlechtert sich die Bildqualität, Ihr Hauptmotiv wird zunehmend unschärfer.

Vielleicht wissen Sie aber zu Anfang noch nicht, wie groß Sie das Motiv im Vordergrund zeigen wollen. Dann arbeiten Sie mit einer Reserve-Ebene:

  1. Sie fügen das Hauptmotiv zweimal hintereinander per [Strg]+[V] ein. So entstehen zwei neue Ebenen.
  2. Eine dieser Ebenen blenden Sie mit dem Augensymbol in der Ebenenpalette aus.
  3. Verformen Sie die verbliebene Arbeitsebene immer wieder nach Bedarf. Dass die Bildqualität abnimmt, stört nicht.
  4. Kennen Sie die endgültige Größe? Schalten Sie die Reserve-Ebene mit dem Augensymbol wieder ein, starten Sie das Transformieren mit [Strg]+[T] und bringen Sie die Reserve-Ebene auf die Größe des „Vor-Bilds“.
  5. Die Arbeitsebene, die Sie bereits mehrfach umgeformt haben, ziehen Sie zum Schluss in den Mülleimer oben in der Ebenenpalette.

Gratis Download für Computerwissen-Leser

Bildretusche mit Photoshop

So machen Sie mehr aus Ihren digitalen Aufnahmen.

Sie gilt als Königsdisziplin in der digitalen Fotografie: die Retusche. Wer sie perfekt beherrscht, verleiht Porträtaufnahmen das gewisse Etwas, macht Aufnahmefehler ungeschehen und schafft anspruchsvolle Bildkompositionen. Wir stellen Ihnen in diesem eBooklet die wichtigsten Techniken vor und erklären Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Adobe Photoshop mehr aus Ihren digitalen Aufnahmen machen. Sie erfahren unter anderem, wie Sie störende Bildelemente entfernen, Abbildungsfehler beheben und mit Hilfe des Histogramms die optimale Belichtung wählen. Außerdem lernen Sie, die Farben Ihrer Bilder zu verbessern, eventuelles Bildrauschen zu beseitigen sowie Auflösung und Bildgröße individuell anzupassen.

Möchten Sie sichergehen, dass Sie unseren Newsletter erhalten?
Dann klicken Sie hier und wir zeigen Ihnen, wie das geht - In 3 Schritten.

Diese Ausgabe von Photoshop Elements-Secrets wurde an diese E-Mail-Adresse gesendet: [email protected]
Sollten Sie an Photoshop Elements-Secrets einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Um zu dem Formular zu gelangen klicken Sie bitte hier.

Photoshop Elements-Secrets wird herausgegeben vom:

Fachverlag für Computerwissen · Unternehmensbereich der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Straße 2-4 · 53095 Bonn
Vorstand: Helmut Graf · Amtsgericht Bonn, HRB 8165
Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 · Fax: 02 28 / 3 69 60 01
Internet: http://www.computerwissen.de · E-Mail: [email protected]

Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.