Photoshop Elements vs. Photoimpact 11

Hallo Experten,

ich stehe noch am Anfang meiner gestalterischen „Karriere“. Bevor ich mir nun eines der beiden Programme kaufe, hätte ich gerne Eure Ratschläge.
Ich möchte Fotos digital bearbeiten, z. B. Blumen freistellen und auf andere Hintergründe kopieren, mit Rahmen und Schatten arbeiten, Effekte kennenlernen und einsetzen, solche Spielereien wie Globes kreieren, mehrere Bilder/Fotos übereinander legen, clipart/gifs/Trenner selber machen usw. usw.
Mir geht es nicht hauptsächlich um die Verwaltung von Fotos (da bin ich mit Picasa sehr zufrieden), sondern um die gestalterischen Möglichkeiten. Zur Zeit arbeite ich noch mit Photoimpact aus dem Jahre 2002… da hat sich viel getan in der Zwischenzeit!

Könnt Ihr mir eine Empfehlung geben?

LG
Sarah

Hi,

nein, ich arbeite zwar nur mit PS-Elements ( bis vor einigen Jahren auch mit einer älteren Version von Photoimpact - muss auch so um 2002 gewesen sein ) , aber ich denke Du kannst mit beiden arbeiten - da sich viele Foto-Bearbeitungsprogramme eh´ an dem großen Bruder von PhotoshopElements orientieren
( müssen ).

Ich würde zwei Dinge beachten: Auch wenn Du Dich nur mit einer älteren Version von PI auskennst, könnte Dir die Einarbeitung in die neue Version leichter fallen, als ein ganz neues und zudem doch recht umfangreiches Programm wie Elements zu lernen,

von Photoshop Elelements gibt es dagegen wesentlich mehr Literatur und Workshops im Netz als von PI - das war auch mein Grund, zu wechseln.

Vielleicht hilft das ja bei Deiner Entscheidung.

Grüße und schönes Wochenende

Hi westmoreland,

ich habe mich nun für Photoshop Elements entschieden, das Programm gekauft und installiert. Nun wollte ich nicht so quer durch den Garten anfangen, sondern mich erst mal schlau lesen.
Erst mal war ich überrascht, dass das Programm so ganz ohne Handbuch geliefert wird und nun bin ich überrascht, dass die meisten Tutorials im Net in Englisch sind, manchmal muß man sich sogar erst registrieren und kann erst dann mitlesen, wenn man soundso viele Punkte hat…
Handbücher gibt es, aber die sind teuer!

Kannst Du mir einen Tip geben, wie ich im Net gut lernen kann, und zwar möglichst umsonst? Oder würdest Du mir eines der einschlägigen Handbücher empfehlen?

Bei Photoimpact gibt es so viele schöne Tuts im Net, wie man Globes macht usw. Das muß es doch für PSE auch geben, oder?

Danke schon mal,
LG
Sarah

Heidenei,

bei mir ist es in Deutsch ?!

Na, da hab ich Dir ja dann was erzählt. Ich habe vor allem Bücher, bin aber auch finanziell in der Lage um mal 29,80 EUR nicht für zuviel zu halten. Vielleicht hilft Dir aber auch das Buch:

http://www.amazon.de/Auf-die-Schnelle-Photoshop-Elem…

kostet bei amazon dann aber immer noch 8,95 EUR

Wenn du alles umsonst haben wolltest, wäre vielleicht Gimp 2.6 eine Alternative gewesen, das gesparte Geld für das Programm hätte man dann in Lehrbücher investieren können…

Du kannst auch hier schauen: http://www.mediartist.de/wertvolleswissen/

Kannst Du mir einen Tip geben, wie ich im Net gut lernen kann,
und zwar möglichst umsonst? Oder würdest Du mir eines der
einschlägigen Handbücher empfehlen?

Sowas ist immer schwer zu beantworten, wenn man nicht weiß, was für ein „Lerntyp“ derjenige ist. Einige machens per Buch, andere durch „learning by doing“, manche per Foren, der nächste braucht ne Schulung.

Tutorials für PS gibts aber auch jede Menge in Deutsch. Muß man halt bissl gezielt(er) suchen. Auf jeden Fall würde ich versuchen etwas systematsich vorzugehen. Erst mal die Basics u. Werkzeuge kennenlernen und dann mit Grundübungen und dann langsam steigern.

Was diese „möglichst umsonst Nummer“ angeht … wer keine Bücher kaufen will oder kann muß sich halt durch Foren, oder auch mal engl. Tutorials durchwursteln. Da ist dann halt eher was für Autodidakten.

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe beschlossen mich für´s Erste durchzufriemeln und auf ein Handbuch zu verzichten. Ein nicht unerheblicher Teil handelt ohnehin meistens vom Importieren der Fotos, organisieren und verwalten und damit kenne ich mich bereits aus. Auch das eine oder andere Werkzeug kommt mir bekannt vor und deshalb versuche ich es jetzt einfach mal mit Hilfe des WWW.

Danke Euch!
LG
Sarah