Photoshop, Farbdruck ungleich

Hi,
ich mache des öfteren Fotos von Räumen und verändere die Farbtöne um eine neues Gestalltungskonzept zu entwickeln. Auf dem PC bin ich in den meisten Fällen begeistert von der Gestaltung doch nach dem ausdrucken (professioneller Druck) wirken die Farbtöne kommplett anders! Ich habe mit Kollegen gesprochen und die hatten das selbe Problem, es liegt also nicht an meinen PC oder Photoshop! Kennt jemand vielleicht Tricks und Tipps um das problem zu beheben oder zu minimieren? Ich habe mit Kollegen gesprochen und die hatten das selbe Problem, es liegt also nicht an meinen PC oder Photoshop!

Als erstes fällt mir eigentlich nur ein evtl. den Bildschirm dahingehend zu kalibrieren, dass er mit den Ergebnissen des Drucks übereinstimmt. Und danach mit dieser Einstellung einfach mal ein Bild bearbeiten und Prof. ausdrucken lassen.

Gruss

Thorsten

Hallo!

Hier handelt es sich um ein Problem des Farbmanagement. Drucker und Monitor scheinen nicht aufeinander abgestimmt zu sein.
Im ersten Schritt ist der Monitor zu kalibrieren. Da ich annehme, dass es sich um einen Tintenstrahldrucker handelt, ist im zweiten Schritt für jedes verwendete Papier ein Druckerprofil zu erstellen, welches vor dem Ausdruck in das Bild einzurechnen ist.
Informationen über die genaue Verfahrensweise findet man im Internet unter den Stichworten „Monitorkalibrierung“ und " Druckprofil erstellen".

Hallo Jonny,leider habe ich keine Idee zur Hilfe,Tut mir leid,habedieses Problem nie gehabt
Evl. mal den Druckerhersteller zum Problem befragen
MfG
DER Saalekater

Hallo und guten Tag,

Du schreibst es liegt nicht am PC od. PS. Dann schreibst Du „…professioneller Druck“ - mmh, auf welchem Drucker?

Frage:

  • welcher Drucker wird verwendet
  • erfüllt der Drucker die geforderten Anforderungen
  • sind die Treiber auf dem aktuellen Stand
  • wird die vom Hesteller empfohlene Kartusche Tinte/Laser verendet
  • welche Papierqualität wird verwendet
  • wird mit ICC-Profilen gearbeitet

Das sind nur ein paar wenige Punkte zur Überlegung. Was genau erwartest Du von einem Ausdruck. Was sind die Kritikpunkte?

Es gibt im Netz Guides fürs Drucken, denn professionelles Drucken gehört wirklich in die Hände von Profis. Google mal nach dem Begriff „clever printing“, nützliche und verständliche Tipps und Tricks zum Thema Printing.

Viel Erfolg und Gruss
Monika

Hi Jonny,
Frag doch mal in dem Labor nach mit welcher Farbskala sie arbeiten. Viele Plotter arbeiten mit CMYK Skalen, du arbeitest aber bestimmt mit der RGB Skala in Photoshop.
Wenn das der Fall ist, kannst du die Farbverfälschung umgehen wenn du dein Bild direkt im CMYK Modus erstellst.
Hoffe dir geholfen zu haben, wenn nicht melde dich nochmal.
Rainer

Hallo Jonny,
die Bildschirmdarstellung im RGB-Farbraum ist in der Regel immer viel leuchtender und bunter, als ein Drucker, der mit den Farben Cyan, Yellow, Magenta und Black arbeitet, darstellen kann - das Darstellungsspektrum ist im CMYK-Farbraum viel kleiner.

Eine Möglichkeit, einen verbindlicheren Eindruck vom späteren (Ausdruck-)Ergebnis zu erhalten, wäre also, das Bild in Photoshop in den CMYK-Modus umzuwandeln (Achtung: als Kopie speichern, der Farbraum wird unwiderruflich reduziert!).
Bei einem unkalibrierten Monitor wird das Ergebnis zwar leider immernoch abweichen, es müsste aber näher dran sein.

Hallo Jonny 18691,
schwere Frage, da die Ursachen vielfältig sein können.
(Software, Drucker, Patronen und PC).
Sehe mich ausserstande eine gültige Antwort zu geben.
Mit freundlichen Grüssen
H. R.

um die genau identischen ausdrucke wie in photoshop bearbeitet zu erhalten,muss der bildschirm kalibriert werden.

Hallo,
kann leider nicht helfen. Habe das gleiche Problem mit anderen Programmen.
Viele Grüße, Rüdiger

Hi, das liegt wahrscheinlich an den unterschiedlichen Farbräumen. Die Daten werden am Rechner in RGB bearbeitet (da gibt es auch verschiedene Arbeitsfarbräume), und im Druck dann in CMYK gewandelt, dabei geht immer was verloren, oder Farben werden anders dargestellt.
Am besten mal mit der Druckerei sprechen und fragen, ob du die Daten in Photoshop in CMYK wandeln sollst (und in welches Profil genau), oder vielleicht doch nicht und die Druckerei macht das selbst.

Viel Erfolg!

Hi, sorry für die späte Antwort.
Das ist ein uraltes Problem, das wohl nie so ganz gelöst wird. Aber minimieren kann man es in dem man das Foto auf einem Profi-Bildschirm bearbeitet, der ordentlich kalibriert ist. Am besten ist es, wenn das eine Anlage aus Bildschirm, Rechner und Drucker ist, die mit irgendeinem Farbmanagement möglichst perfekt kalibriert und aufeinander abgestimmt ist. Viele Werbeagenturen und Designstudios sind so ausgerüstet. Das Ganze ist natürlich dann nicht ganz billig.
Ansonsten musst du wohl immer mit Farbabweichungen leben.

LG
Tom

Hi, Jonny 18691,
leider kann ich dir bei deinem Problehm
nicht helfen, auch mir fehlen darüber Kenntnisse.
MfG.mkrei