Photoshop - für Web und Geräte speichern

Hallo,

ich habe einen Vortrag zu Bildkomprimierung für’s Web gemacht und da kam die Frage: was technisch hinter der Prozentangabe bei Qualität steckt?

Also wenn man als JPEG speichern möchte kann man den Schieberegler ja beliebig einstellen.
Was passiert da technisch im Hintergrund?

Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

Hallo,

jpg ist - ähnlich wie mp3 bei Audio-Datein - ein VERLUSTBEHAFTETES Kompressionsverfahren.

Je stärker die Kompression, je kleiner die dabei entstehende Datei, je stärker der Verlust an Detailinformationen, sprich an Bildqualität.

Andererseits ist bei der Darstellung im WEB, sprich Bild an Bildschirm technisch nur eine geringe Auflösung nötig, da die Auflösung des Displays beschränkt ist.

Es ist also sinnlos, ein Foto in feinster Auflösung in eine Webseite einzubinden. Eine Auflösung von 72 DPI reicht in der Regel. auch für die Ausgabe auf Druckern gibt es gewissen ansatzpunkte, nähmlich z.B. 300 DPI.

Dies „macht“ die Datei kleiner und beschleunigt das Laden der Web-Site.

TDer technische Hintergrund wird u.a. unter

http://de.wikipedia.org/wiki/JPEG

erläutert.

mfg tf

Eine Auflösung von 72 DPI reicht in der Regel

Um mal wieder mit dem alten Mythos aufzuräumen: dpi sind nur für Drucker, Belichter und derlei Ausgabemethoden von Bedeutung. Am Bildschirm spielt diese Einheit KEINE Rolle!

Zeit mal wieder den alten „72dpi-Mythos“ aus der Link-Kiste zu kramen :smile:
http://praegnanz.de/essays/72dpi

Hallo,

Du hast Recht. War - freundlich ausgedrückt - schlecht formuliert.

Sorry und Dank,

tf