HAllo, also
erst mal scannst du in Graustuden mit einer hohen dpi angabe (zB. 300 dpi). Evtl kannst in deinem Scannproggram auch schon einstellen, dass ein hoher Kontrast gewählt werden soll, aber besser gehts meist händisch.
Dann erhöhst du den Kontrast, ruhig etwas stärker, was zwar nach wenig wenig aussieht, aber Schwarz und Grau besser voneinander abtrennt.
Und dann ziehst du den Helligkeitsregler tickweise nach oben bis ein Grußteil des Graus verschwindet, aber nur so, dass der schwarze Text auch schwarz bleibt
Die restlichen Grauen Flecken kannst du mit dem LAsso oder ZAuberstab einfangen und in eine andere FArbe umtaufen oder du nimmst schlicht den Radierer.
Wenn du gleich mit den Zauberstab rangehst, dann musst du bei jedem Buchstaben der irgendeine Füllung hat (O,B,R,A,g,e,a, etc.) auch in diesen Fitzelkleinen Raum rein, und das ist bei Text einfach nervig. Das lonht nur, wenn du am Ende ein Show-Stück haben möchtest und nicht nur einfach etwas „besser Lesbar durch Schwarz auf Weiß“
Gruß Susanne