PhotoShop-Hilfe

Hallo allerseits,

ich habe folgendes Problem. Habe eine Seite aus einem Buch eingescannt, dass über 70 jahre alt ist. Die Seite beinhaltet nur Text. Da die Seite durch die Jahre mittlerweile vergilbt sind, sieht man das auch im Scanergebnis.

Nun meine Frage: Wie kann ich diese vergilbte Farbe in pures weiss umwandeln, ohne dass der Text dabei verloren geht?

Im SW-Modus scannen, 1200 dpi

Hallo,

ich vergass zu erwähnen, dass sich eine kleine SW-Skizze auf dieser Seite befindet. Bei scannen im SW-Modus bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Gibt es vielleicht ein anderes Programm, welches diese Funktion hat,wenn es Photoshop nicht kann?

Hallo,

Gibt es vielleicht ein anderes
Programm, welches diese Funktion hat,wenn es Photoshop nicht
kann?

was ist denn das für eine Einstellung? Mal abgesehen von der Umwandlung von Blei in Gold kann Photoshop praktisch alles.

Als erstes mußt Du eine Auswahl erstellen, die nur den aufzuhellenden Bereich umfaßt. Ich würde dafür das Schnellauswahlwerkzeug verwenden oder aber den Zauberstab (Toleranz versuchsweise auf 20 oder 25 setzen; das sollte aufgrund des starken Kontrastes zwischen Text und Blatt funktionieren).

Anschließend mit STRG-U den Farbton-Dialog aufrufen und die Sättigung reduzieren. Fertig.

Gruß
Christian

Hi

Gibt es vielleicht ein anderes
Programm, welches diese Funktion hat,wenn es Photoshop nicht
kann?

In fast allen Fällen besteht das Limit von Photoshops Möglichkeiten in dem Wissen vom dem der davor sitzt. Es geht also nicht darum was Photoshop kann oder nicht kann, sondern welche von Photoshops vielen Möglichkeiten du kennst und anzuwenden weißt.

Eine is z.B. in Graustufen einscannen und die mittleren Töne über Tonwertkorrektur oder Gradiationskurven (S-Kurve) heller machen (grau wird weiß).
Man kann vorher auch Bereiche schützen die es nicht betreffen soll, mittels Auswahl oder Maske. Solch Masken/Auswahl kann man weiche Ränder gehen damit evtl. sichtbare Übergänge sich nicht scharf abzeichnen.

MfG
Lilly

1 Like

Vor allem wäre es doch ganz interessant, mit welchem Scanner bzw. mit welchem Scanprogramm sie arbeitet. Alles andere wie Bearbeitung in PS folgt dann.

HAllo, also
erst mal scannst du in Graustuden mit einer hohen dpi angabe (zB. 300 dpi). Evtl kannst in deinem Scannproggram auch schon einstellen, dass ein hoher Kontrast gewählt werden soll, aber besser gehts meist händisch.
Dann erhöhst du den Kontrast, ruhig etwas stärker, was zwar nach wenig wenig aussieht, aber Schwarz und Grau besser voneinander abtrennt.
Und dann ziehst du den Helligkeitsregler tickweise nach oben bis ein Grußteil des Graus verschwindet, aber nur so, dass der schwarze Text auch schwarz bleibt
Die restlichen Grauen Flecken kannst du mit dem LAsso oder ZAuberstab einfangen und in eine andere FArbe umtaufen oder du nimmst schlicht den Radierer.

Wenn du gleich mit den Zauberstab rangehst, dann musst du bei jedem Buchstaben der irgendeine Füllung hat (O,B,R,A,g,e,a, etc.) auch in diesen Fitzelkleinen Raum rein, und das ist bei Text einfach nervig. Das lonht nur, wenn du am Ende ein Show-Stück haben möchtest und nicht nur einfach etwas „besser Lesbar durch Schwarz auf Weiß“

Gruß Susanne

Vor allem wäre es doch ganz interessant, mit welchem Scanner
bzw. mit welchem Scanprogramm sie arbeitet. Alles andere wie
Bearbeitung in PS folgt dann.

Vor allem wäre mal interssant zu erfahren, wofür der Scan überhaupt benötigt wird. Damit hier nicht wieder jede Menge Hinweise zu den berühmt berüchtigten „dpi“ erfolgen :wink:

Hallo,

Wenn du gleich mit den Zauberstab rangehst, dann musst du bei
jedem Buchstaben der irgendeine Füllung hat (O,B,R,A,g,e,a,
etc.) auch in diesen Fitzelkleinen Raum rein, und das ist bei
Text einfach nervig. Das lonht nur, wenn du am Ende ein
Show-Stück haben möchtest und nicht nur einfach etwas „besser
Lesbar durch Schwarz auf Weiß“

Da nimmt man einfach den Haken bei „Benachbart“ raus, und schon wird alles ausgewählt, auch die „Fitzelkleinen Räume“.

Manfred

Hallo allerseits,

der Scan soll ggf. später mal für ein Buch dienen.

Weißabgleich im Scanner
Hallo!

Man kann bestimmt hinterher in Photoshop noch einiges mühsam nachfummeln - aber viel einfacher ist es, in der Scannersoftware einen Weiss-Abgleich durchzuführen. Dabei wird einfach die hellste Stelle (egal, welche Farbe sie wirklich hat) als Weiss definiert. Diese Funktion ist extra für solche Dokumente gedacht. Vor allem muss man das für ein ganzens Buch dann nur einmal machen und nicht für jeden Scann auf’s neue. Hinterher aber nicht vergessen, mit einem sauberen,. hellen Blatte Papier einen neuen Weißabgleich zu machen, sonst sehen die nächsten Scans ausgesprochen seltsam aus . . .

Schau mal ins Handbuch deines Scanners, wie das geht, das sollten mittlerweile auf die einfachsten Geräte draufhaben.

Schönes Wochenende,
mabuse

Hallo,

mein Scanner ist ein Canon MP520 All in One. Die Sotware ist ScanGear. Leider finde ich im Handbuch nichts darüber. Die Seiten, die ich brauch, sind alle schon eingescannt. Das mit den Texten habe ich mittlerweile hinbekommen. Besteht jetzt nur das Problem mit den Bildern und dem Text. Die habe ich mit 300 dpi in Farbe gescannt.

Habe von Photoshop aber nicht wirklich viel Ahnung.

RAW-Therapee
Hallo!
Ich habe auf Empfehlung eines anderen Users RAW-Therapee installiert.
Dieses Programm eignet sich hervorragend, um Farbstiche zu beseitigen. Gleichzeitig kann man Kontrast und Helligkeit einstellen, wenn es passt, Bild speichern und nächstes Bild „wie letztes“ korrigieren und speichern. Und das Beste: Es geht auch mit jpg-Dateien! Hier kannst du es kostenlos laden:
http://www.rawtherapee.com/?mitem=3

Gruß
lichtpunkt

Hi,

der Scan soll ggf. später mal für ein Buch dienen.

hat der Hinweis nun geholfen oder was?

Unteressiert

Christian

Guten Morgen zusammen,

zuerst mal ein Dankeschön für die Tips und Hilfe von Euch.

Leider kann ich aber nichts damit anfangen, weil ich keine Ahnung von Photoshop habe. das Programm macht einfdach nicht das, was ich möchte, bzw. werde ich mich wohl zu blöd anstellen.

Ich werde die 30 Bilder wie bisher bearbeiten. Ausschneiden, in Paint bearbeiten, dann in MS Publisher einfügen und als JPG abspeichern.

Für Euch als Profis wäre das ne Kleinigkeit, aber meine Möglichkeiten übersteigt das bei weitem.

Ich danke trotzdem allen für die freundliche Hilfe.

Hallo,

Leider kann ich aber nichts damit anfangen, weil ich keine
Ahnung von Photoshop habe. das Programm macht einfdach nicht
das, was ich möchte, bzw. werde ich mich wohl zu blöd
anstellen.

ichhabe Dir doch - inkl. Tastenkombinationen - gesagt, wie es geht. Wo hakt es denn?

Gruß
Christian

Hallo Christian,

ich habe es nun nochmals versucht. Diesmal kommt ein ganz anderes Ergebnis raus. Für den Anfang bin ich ja schon mal hoch zufrieden.

Muss irgendwas beim erstenmal falsch gemacht haben.

Habe es so gemacht, wie du es gesagt hast, nur kommt bei der reduzierung der Sättigung kein weiss raus, sondern so nen helles blau.

Woran liegt dass?

Hallo,

ich habe es nun nochmals versucht. Diesmal kommt ein ganz
anderes Ergebnis raus. Für den Anfang bin ich ja schon mal
hoch zufrieden.

fein.

Muss irgendwas beim erstenmal falsch gemacht haben.

Habe es so gemacht, wie du es gesagt hast, nur kommt bei der
reduzierung der Sättigung kein weiss raus, sondern so nen
helles blau.

Möglicherweise hast Du die Sättigung zu weit reduziert. Wenn Du es nicht hinbekommst, kannst Du mir gerne eine Datei per Email rüberschicken (die Email-Adresse steht (noch) über meinem Artikel). Dann probiere ich mal aus, mit welchen Einstellungen das beste Ergebnis zu erzielen ist.

Gruß
Christian

Hallo

Wenn Photoshop vorhanden ist, versuchen Sie mal mit der „Levels“-Funktion:

  • Klicken Sie dabei auf die Ebene, wo sich das eingescannte Bild befindet.
  • Rufen Sie das Levels-Dialogfenster auf mit (oder über die Menüpunkte: Image>Adjustment>Levels…)
  • Schieben Sie die Regler bei Input Levels bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.

Dabei verstärkt der schwarze Regler die schwarzen Stellen (=Text), der weisse Regler hellen die Nicht-schwarzen Stellen (also die Vergilbung) nach strahlendweiss… Mit der grauen Regler dazwischen kann man noch die Feineinstellungen machen.

Grüsse,rob

Einen wunderschönen guten Morgen Rob,

vielen Dank für diesen super Tip. Für mich ist er Gold wert, da er mir viel, viel Arbeit und Zeit spart.Muss zwar noch ein wenig ausprobieren, wie das mit dem Text geht, aber das werde ich auch noch herausfinden.

Jedenfalls möchte ich mich nochmals herzlich bedanken.

LG Frank