Hallo zusammen,
eine kurze Frage und zwar beschäftige ich mich hobbymäßig mit der Fotografie und mal davon abgesehen, dass mein Monitor nicht kalibriert ist, ist eine Frage bei mir aufgekommen. Ich besitze ein Macbook und habe bis dato noch nichts an den Settings verstellt. Nun bin ich darauf aufmerksam geworden, dass der Mac in seinen Monitoreinstellungen standardmäßig auf Gamma 1.8 steht, die meisten „Normalnutzer“ allerdings im Internet mit einem Gamma von 2.2 unterwegs sind. Ich bearbeite also zur Zeit meien Bilder immer in den Monitoreinstellungen von Gamma 1.8. Wenn ich jetzt eine Photoshop-Datei öffne (Arbeitsfarbraum AdobeRGB - standardmäßiges Gamma von 2.2), dann sieht man eine sofortige Veränderungen des Bildes im passiven Zustand (es wird sofort dunkler). Klicke ich allerdings in die Photoshop-Datei aktiv rein (sprich das Fenster ist aktiv ausgewählt), dann gleicht Photoshop anscheinend das Erscheinungsbild sofort an.
Meine Frage nun, mag es sein, dass dadurch dass Photoshop exellentes Farbmanagement betreibt, die Settings von Apple quasi „überschrieben werden“ und ich die ganze Zeit in Photoshop sowieso mit Gamma 2.2 gearbeitet habe bzw. es auch gesehen habe (Safari hat auch Farbmanagement,dort sehe ich auch keine Veränderungen, wenn ich Safari neu unter Gamma 2.2 Einstellungen starte (ich surfe dann selbstverständlich die gleiche Portfolio-Seite wieder an) + Vorschau das gleiche).
Wäre cool, wenn mir jemand helfen könnte.
Danke!
Gruss,
Sebastian