Du hast eigentlich lauter richtige Anworten bekommen.
Einen Tipp würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall umsetzen: Mach Smart Objects draus. Damit bleiben auch bei der Verkleinerung in Deiner Ursprungsdatei alle Dateiinformationen erhalten.
Dein Problem beim Ausdrucken kommt meines Erachtens nicht von der Verkleinerung, sondern ist ein Druckproblem.
Beim Offsetdruck kannst Du je nach Rastergröße ca. 300-500 dpi darstellen
Auf einem Laserdrucker (je nach Qualität) ca. 200 dpi
Auf einem Tintenstrahldrucker ca. 120-150 dpi.
Bei einer Verkleinerung wie von Dir beschrieben müssen beim Druck zwangsläufig Dateiinformationen auf der Strecke bleiben. Der Druck wird dadurch vergröbert und sieht dann wie von Dir beschrieben aus. Abhilfe schafft wahrscheinlich nur die Datei zu rippen. Im privaten Sektor dürfte dies allerdings an den Kosten für Ripsoftware scheitern.
Einigermaßen brauchbare Ergebnisse könntest Du eventuell durch die Verwendung von hochauflösenden Papieren bekommen (Tintenstrahldrucker).
Bei Verwendung eines Laserdruckers kannst Du auch einseitig gestrichenes Bilderdruckpapier nehmen.
Gruß Michael