Photoshop Webfotogalerie

habe folgendes Problem: Eine Webfotogalerie im CS3 zu erstellen ist ja sehr einfache. Wie kann ich jedoch die einzelnen Bilder darin beschreiben? Habs schon im Dreamweaver probiert - am Quelltext…aber hat alles nicht funktioniert. da muß es doch eine einfache Lösung dafür geben, denke ich mir. Vielleicht kann mir einer von Euch weiterhelfen.

Danke

Ich weiß nur, wie man das in Handarbeit macht.
Nachdem Du die Webfotogalerie in Photoshop erstellt hast, bearbeitest Du die HTML Datei in z.B. Dreamweaver wie folgt:
Index.htm Datei in Dreamweaver öffnen.
Anschauen.
Die Webfotogalerie ist eine einfache Tabelle bestehend aus Zeilen und Spalten.
Um das ganze etwas übersichtlicher zu gestalten, fügst Du unter jede ZEILE in der Bilder sind noch zwei leere ZEILEN.
In die obere Zeile schreibst Du in die entsprechende ZELLE Deinen Text (die Bildbeschreibung). Die unterre ZEILE bleibt leer und dient nur zur optischen Abtrennung.
Den Text nicht im Quelltext reinschreiben, sondern ganz normal in die ZELLE unter dem entsprechenden Bild.
Die Schriftgröße, Schriftart und Schriftfarbe kann man dann auch einfach in Dreamweaver (unter Eigenschaften) ändern.

HI

danke für die antwort, aber leider habe ich genau das als erstes versucht - leider hat er es aber nie übernommen! nun hab ich keine ahnung wieso das offensichtlich bei dir funktioniert und bei mir nicht?! falls jemand eine idee dazu hat…warte gespannt auf antwort.

Also nochmal Schritt für Schritt
In Photoshop CS 3 habe ich „Web-Fotogalerie“ --> „Einfach - Miniaturentabelle“ gewählt und alle Parameter wie gewünscht eingestellt.
Photoshop erzeugt nun alle Thumbnails, großen Bilder und HTML Dateien.

In Dreamweaver CS 3 habe ich die index.htm geöffnet.
Zetzt kommt der Knackpunkt:
Die innere Tabelle mit den Bildern KOPIEREN und in eine neue Seite einfügen. Dann z.B. rechts neben ein Bild klicken. Dann über EINFÜGEN --> Tabellenobjekte --> Zeile unten einfügen und nochmal (zwei Zeilen = eine zum Beschriften und eine als Abstand).
Eingefügte Zeile markieren und die maximale Breite festlegen (sonst vergrößert Dein Text die Tabellenbreite). Und da schonmal alles markiert ist, kannst Du auch gleich die Schriftart und die Schriftgröße wählen.

Das war´s schon.