Photoshop: Werkzeuge für die Stapelverarbeitung?

hallo liebe mitglieder

wir haben viele viele photos mit kleinen kartons vor grünem hintergrund die nach und nach manuell bearbeitet und vor einen gelben hintergrund gesetzt werden. da es in absehbarer zeit sehr viel mehr photos sein werden habe ich die aufgabe das ganze zu automatisieren. Am Ende sollen die Kartons vor weißem bzw transparentem Hintergrund zu sehen sein.

zunächst habe ich ein set definert. bis zum laden der einzelnen dateien kein problem, wie aber jetzt eine Auswahl treffen? mit dem polylasso gehts in der stapelverarbeitung nicht. Mit Auswahl > Farbbereich auswählen… -> Auswahl > Fläche füllen [Inhalt: weiß; Füllmethode: Differenz] > Fläche füllen [Inhalt: weiß; Füllmethode: Normal] funktioniert es, etwa die hälfte der photos sind brauchbar, bei einigen wird aber die Schrift mit ausgewählt und am ende ebenfalls weiß. Gibt es eine Funktion, mit der sich ein Objekt schützen läßt? oder ein anderes Werkzeug, um die Auswahl zu treffen? Ich habe auch schon einiges über Masken und alphakanäle gelesen, allerdings fehlt mir bis jetzt der durchbruch um Masken/Kanäle auf mein Problem anwenden zu können.

habt ihr vielleicht eine idee, welche Werkzeuge sich für die Stapelverarbeitung eignen? ich habe keine große erfahrung in photoshop aber das programm ist interressant und ich will mich auf jeden fall weiter damit beschäftigen. Danke für eure Aufmerksamkeit und eventuelle Hilfe :smile:

to aus b

Hi

Ich habe auch schon einiges über Masken und alphakanäle
gelesen, allerdings fehlt mir bis jetzt der durchbruch um
Masken/Kanäle auf mein Problem anwenden zu können.

Da hast du das gleiche Problem wie mit der normalen Auswahl.
Der markierte Bereich ist fest und wenn das Objekt nicht auf jedem Bild an exakt der gleichen Stelle sitzt ist wird auch das falsche maskiert.

Es gäbe noch die Möglichkeit Ps zu sagen alles Grün wird Gelb (oder ne andere Farbe) ohne Auswahl auf’s ganze Bild wirkend, aber wenn es Grüntöne im Bild gibt die nicht Gelb werden sollen, dann steht man wieder vor einem Problem ^^

Mit CS oder CS2 kam Photoshop mit der Möglichkeit eigene, komplizierte Skripte zu schreiben. Da wo Aktionen aufhören kann man mit denen noch vieles machen. Damit kenn ich mich aber nicht aus, hab aber schon ein paar gesehen im PSD Forum. Vielleicht is damit mehr möglich für dein Vorhaben (dynamische Auswahl anhand von Kontrollpunkten - ob das geht weiß ich aber nicht ^^).

MfG
Lilly