Photovoltaik als Ergänzung zur Warmwassererzeugung sinnvoll?

Das stimmt so nicht.
4x180l aufheizen benötigt gleich viel Energie wie einmal 720l.
Die Verluste hängen von der Tankform ab.
Bei gleicher Form, nimmt aber die Oberfläche nur in Quadrat zu, das Volumen aber im Kubik. Die Oberfläche pro Liter nimmt also ab, entsprechend aber auch die Verluste.

MfG Peter(TOO)

Beim Heizen spielt ja vor allem auch die Isolierung es Hauses eine Rolle. Unser Haus ist aus den 60 er Jahren. Bisher ist nur das Dach neu gedämmt, Fassade und Fenster in ein paar Jahren…
Der Kachelofen hat keine Wasserführung, aber Warmluftschächte durchs Haus. Evtl ist wegen neuerer Bestimmungen eh bald ein neuer fällig. Die Technik für die Wasserführung ist sehr teuer, zum Holz machen hat keiner so richtig Zeit, das ständige Anfeuern und Nachlegen nervt uns ein wenig, der Bedarf an Heizung wird beim gedämmtem Haus sinken. Außerdem brauchen wir mit neuen Fenstern und neuer Außenhülle eine geregelte Zuluft für ihn, kostet nochmals Geld. Eine Lüftungsanlage ist in der Überlegung. Vermutlich werden wir den Kachelofen stilllegen, wenn es soweit ist und evtl durch einen sehr kleinen Bullerofen ersetzen, so für die Lagerfeuerromantik.

Du siehst: es ist viel möglich und die Überlegungen vielschichtig und sehr persönlich, nicht immer allgemeingültig und übertragbar. Trotzdem soll am Ende ja das ganze System funktionieren. Hätten wir gleich nach dem Kauf alles saniert, wären viele Entscheidungen anders ausgefallen als jetzt nach der „Reifezeit“.

Bufo

Hallo Bufo,

naja, wir haben das Haus vor 4 Jahren vom Vater übernommen. Das Haus ist BJ 1890 aber Anfang 90er Jahre komplett von ihm saniert. Mittlerweile gibt es einige Sachen, die ich gern ändern möchte / schon geändert habe. Allerdings könnte ich mir statt einer Komplettsanierung auch ein neues, kleines Haus holen :unamused:

Fassadendämmung ist bei uns nicht wirklich sinnvoll, da wir ein sehr dickes teilweise Sandsteinmauerwerk und anschließend Hohlblocksteine haben. Im OG sind meines Wissens nach Porenbetonsteine verbaut.
Die Dämmung des Daches kommt auch noch auf uns mit zu, aber so nach und nach.
Es ging jetzt die ganzen Jahre ohne, also kommt es jetzt nicht auf paar Monate an :smile:

Mit Holz machen, habe ich persönlich kein großes Problem. Kann man sich mal bisschen sportlich betätigen :smile:
Wir wollen uns auch so einen kleinen Kamin mit hinstellen, gerade wegen dieser „Lagerfeuerromantik“.

Deswegen bin ich auch froh, dass es diese Community gibt, wo es einerseits Fachleute und andererseits auch Nicht-Fachleute ihre Erfahrungen austauschen können :smile:

Gruß
Christian