Hallo Christian!
Solarthermische Module sind ähnlich langlebig wie Photovoltaik.
Kann man mit Photovoltaik machen. Solarthermie ist dafür weniger geeignet, es sei denn, man treibt Aufwand zum Isolieren/Dämmen der langen Rohre zwischen Verbraucher und Solarmodulen.
Solche Anlagen gibt es. Das Bewegen von Solarmodulen in Azimut und Elevation ist mechanisch aufwendig, kostspielig und wartungsintensiv. So etwas konnte vor etlichen Jahren sinnvoll sein, als Photovoltaik noch richtig teuer war. Ich hab noch eine Handvoll Module, jeweils kaum mehr als Fingernagelgröße, die Anfang der 70er Jahre pro Stück 100 DM kosteten. Ein einziger Quadratmeter Photovoltaik entsprach einer S-Klasse in Vollausstattung. Dabei musste man natürlich zusehen, bis aufs letzte Prozent den optimalen Ertrag herauszuholen. Inzwischen ist solche Technik (von Sonderanwendungen abgesehen) aus der Zeit gefallen. Statt 10 oder 20 Modulen nimmt man eben ein paar mehr. Ist allemal billiger als viel mechanische Mimik.
Solarmodule muss man nicht wie Satellitenantennen genau ausrichten. Der Einfluss der Ausrichtung wird oft überschätzt. Es ist ein deutlicher Unterschied, ob man ein Modul nach Süden oder Norden ausrichtet, wo nur noch ein bisschen diffuses Licht auf das Panel gelangt, aber ob Süd- oder Süd-Ost-Ausrichtung, auf dem Flachdach liegend oder mit 30 oder 40° Neigung, macht den Kohl nicht fett. Es geht dabei um die letzten 10 vielleicht 15% Ertrag (trotz anderer Ergebnisse mancher Rechner im Internet). Ohnehin ist man nicht gut beraten, Modulflächen auf Kante zu nähen. Lieber reichlich bemessen. Nicht einfach auf dem Flachdach liegend, statt dessen mit Neigung von z. B. 35° montiert, hat weniger mit optimalem Ertrag, als mit Abrutschen von Schnee und der Reinigung durch Regenwasser zu tun.
Weil Du Winter erwähnst: Solarthermie und Photovoltaik bringen im Winter keinen nennenswerten Ertrag. Man kann wie im vergangenen Herbst ganze Monate nahezu ohne Ertrag erleben. Irgendwann ein paar sonnige Wintertage ändern nichts am insgesamt zu vernachlässigen Ertrag von November bis Februar. Meistens dauert die Saure-Gurken-Zeit noch länger. Daran ändert noch so gute Ausrichtung nichts.
Gruß
Wolfgang