Guten Tag,
also erstmal vielen dank für deine Antworten =)
aber ich glaube, an mancher Stelle muss ich mich noch genauer
ausdrücken^^
zu 1. Ich würde das nämlich gerne trotzdem über eine ‚externe‘
Batterie machen. So kann der Laptop erst an dieser anzapfen
und hat seine eigene noch als Reserve, damit wäre eine längere
Laufzeit gewährleistet. Außerdem läuft mein Laptop ja nicht
den ganzen Tag, die Batterie könnte also wieder aufgeladen
werden und ich wage zu hoffen, dass das dann ausreicht, aber
das werde ich ja sehen 
Hallo !
Das wäre technisch nicht so einfach zu lösen.
Entweder man schaltet beide Akkus parallel,also plus an Plus und Minus an Minus,dann entsteht ein neuer Akku von doppelter Kapazität. Spannung bleibt natürlich gleich hoch.
Beide werden gleichzeitig geladen und entladen.
Sonst braucht man eine Umschaltelektronik,ein Akku(extern z.B.) wird geladen,der interne entladen beim Betrieb.
Sinkt der interne Akku unter einen bestimmten Wert ab,schaltet der Umschalter den anderen Akku dazu und dann den fast leeren ab.
Der wird dann von der Solarzelle geladen.
Bis das Spiel wieder von neuem beginnt.
Wichtig ist die Reihenfolge der Zuschaltung,damit es keinen noch so kurzen Zeitpunkt ohne Spannung gibt, Laptop stürzt dann womöglich ab.
zu 2. Mein Laptop läuft doch mit Wechselstrom, oder bin ich da
falsch informiert???
Nein,der läuft mit Gleichstrom,denn wie denn sonst ohne sein Netzteil bei reinem Akkubetrieb ? Das kann doch nur Gleichspannung sein.
Oder woran kann man erkennen, ob er mit
Wechselstrom oder mit Gleichstrom läuft?
Schau auf das Netzversorgungs/Ladegerät drauf,was steht da als Ausgangsspannung drauf ? Bestimmt eine Gleichspannung.
Aus der Steckdose bekommt er natürlich Wechselstrom,den wandelt er um in Gleichspannung,sonst kann man doch auch nicht laden. Denn das geht nur mit Gleichstrom.
:Und brauch ich einen
Wechselrichter, wenn ich das mit externer Batterie machen
will?
Nein,beim reinen Gleichspannungsbetrieb verwendet man ja das Netz/Ladegerät nicht mehr. An der Laptopbuchse(Klinkenstecker-buchse) kommt statt Netzgerät nun direkt die Gleichspannung dran.
Dann läuft alles wie zuvor am Netz,nun aber mit Gleichspannung.
Bei meinem Laptop steht auf dem Netzteil drauf : 19 V DC/ 3,42 A.
Man muß also ein Solarmodul verwenden,das mind. 19 V erzeugt und diesen hohen Strom liefern kann.
Übliche Module haben etwas kleinere Nennspannungen,so um 17 V. Vielleicht hat Dein Laptop andere Daten.
Allerdings ist ein Modul,das auch den Strom von 3,4 A liefern kann(bei voller Sonne wohlgemerkt,sonst weniger) recht groß. Größe ca. 60 x 50 cm mind.,eher größer . Aber so ein Modul kostet evtl. soviel wie das ganze Laptop.
zu 3. Ja, ich meinte wirklich die Farben der Kabel (der
Unterschied von Gleichstrom und Wechselstrom in dem Sinne ist
mir bekannt)
Also grün-gelb weiß ich, aber bei blau spricht man doch von
plus, bei braun von minus. Es leuchtet ja auch bei diesen
‚Schraubenzieherstrommessern‘ nur auf einem Kabel ein Licht!
Das ist aber bei Wechselstrom doch irgendwie unlogisch. Wenn
auf beiden Kabeln Wechselstrom ist, so ist es doch auch
unlogisch, einen Stromkreislauf herzustellen, das müsste doch
einen Kurzschluss geben…
Ich hoffe ihr versteht jetzt mein Verständnisproblem beim
Wechselstrom 
Ich schrieb ja,bei Wechselstrom ändert sich die Polarität 50 mal in der Sekunde von Plus nach Minus mit allen Zwischenstufen in der Spannungshöhe von Null bis Max.
Wie kann man da von Plus und Minus sprechen,das kann man nur bei Gleichspannung,dort sind die Polungen festgelegt und ändern sich nicht mehr.
Bei Wechselstrom gibt es einen Pol der eine Spannung führt(L,oder Phase) und einen Pol der keine Spannung führt (N).
Das zeigt auch Dein einfacher Phasenprüfer mit dem Glimmlämpchen an.
Er leuchtet an der Steckdose nur bei einem Pol. Das ist die stromführende Phase(L). Im Drehstromsystem gibt es 3 Phasen,aber das nur am Rande,die untereinander je 400 V führen.
Der zweite Pol der Steckdose(N, oder auch Neutralleiter,Null-Leiter genannt) ist für die Rückleitung da. Der zeigt keine Spannung an.
Dieser Pol ist am Trafo des Versorgungsnetzes geerdet und mit einem Pol der Trafowicklung verbunden.
Schließt man nun ein Elektrogerät an der Steckdose an,dann schließt sich der Stromkreis. Von L fließt der Strom über den N zurück zur Spannungsquelle,das ist der Transformator.
Ein Kurzschluß entsteht natürlich nicht,den gibt es nur,wenn man statt eines Verbrauchers eine Drahtbrücke anschließt. Dann fließt wegen des sehr geringen Widerstandes im Stromkreis ein so hoher Strom,der eine Sicherung auslöst um die Stromleitung zu schützen.
Sie würde sonst durchbrennen und kann einen Brand auslösen.
Selbst wenn es an der Steckdose Gleichspannung gäbe, also tatsächlich Plus und Minus, dann entstünde doch auch kein Kurzschluß,wenn man einen Verbraucher anschließt. Das passiert dort doch auch nur bei einem „Verbraucher“ mit extrem niedrigem Widerstand,also der besagten Drahtbrücke !
Zu den Farben der Aderisolierung:
Zuerst einmal,man kann sich ohne Messung nicht allein auf die Richtigkeit der Farben verlassen ! Sie können ja trotz einer Vorschrift falsch verwendet worden sein.
Gelb-Grün ist der wichtige Schutzleiter (die „Erdung“).
Blau ist der N-Leiter (die Rückleitung im Stromkreis)
Braun,Schwarz,Grau sind die neuen Farben der 3 Phasen,der stromführenden „Hinleitungen“ zum Stromkreis.
Aber diese Farben tauchen auch am Lichtschalter z.B. auf,deshalb kann man nur mit einem Meßgerät feststellen,welche Farbe Spannung führt und welche vom Schalter nur weitergeschaltet wird.
zu 4. Ok, Laderegler ist verständlich, dass ich den brauche.
Aber was ist, wenn der Akku voll ist? Hört die Solarzelle dann
auf, Strom zu produzieren???
Nein,wie sollte das gehen?
Solange die Zelle beschienen wird,erzeugt sie Spannung. Aber man kann doch die Zuleitung vom Modul zum Laderegler abschalten.
Dann läuft das Modul im Leerlauf quasi,es kann kein Strom mehr fließen,der Stromkreis ist unterbrochen.
Das macht aber alles der Laderegler selbst. Er schaltet den Akku ab,wenn dessen Ladeendspannung erreicht wird.
Der Laderegler braucht aber selbst Spannung zum Betrieb,den liefert das Modul solange es von der Sonne bestrahlt wird.
Das wärs dann meinerseits erstmal wieder^^
MfG
duck313