Hallo
PH ist ein echter „Dauerbrenner“ und kann die Leute jahrelang beschäftigen
.
Vielleicht helfen Zahlen weiter: Ich habe hier so eine 1 kW-Anlage, Neupreis war 14’000 DM ohne Montagekosten, jährliche Ersparnis recht konstant 280 DM, wenn man etwa 0,28 DM/kWh rechnet. Was lohnt sich da? Hätte ich damals das Geld zur Sparkasse getragen, wäre ich erheblich reicher als jetzt, dafür würde sich ein schlechtes Gewissen ausbreiten- Umwelt und so…
Wenn man latürnich jede Menge Subventionen bekommt, sieht das günstiger aus.
Herbert
ich frage mich, wie man sich anschaulich vorstellen kann, dass
eine Technologie finanziell nicht amortisierbar, aber
energetisch vielfach amortisierbar sein soll.
Speziell bei Photovoltaik: Wieso soll die Herstellung so teuer
sein, wenn dafür relativ wenig Energie verbraucht werden soll?
Zur deren Herstellung braucht man doch wohl überwiegend
Stroml, also genau das, was die Dinger später vielfach
zurückgeben sollen.
Grübel grübel…?