hallo.
man hört und liest es immer wieder, und ein vertreter schwärmt mir auch gerade von dünnschichtmodulen vor, weil die doch so viel besser bei schwachlicht seien, daß es der pure wahnsinn ist.
in ermangelung einer objektiven und aussagekräftigen untersuchung habe ich jetzt mal ein aktuelles CISG-modul (Solar Frontier SF-150S) und ein aktuelles monokristallines modul (Bosch c-Si M 60S 245W) verglichen:
bei einer strahlungsleistung von 200W/m² bei 25°C und AM1,5 kommt das CISG laut datenblattkurve auf eine modulleistung von ca. 29W.
laut bosch-datenblatt komme ich bei diesen bedingungen auf ca. 48W.
natürlich spielt auch der preis eine rolle (der bei CISG übrigens nicht zwangsläufig niedriger ist), aber trotzdem:
einen technischen vorteil von CISG sehe ich jetzt nicht (außer daß die temperaturabhängigkeit beim CISG besser ist, aber das ist bei schwachlicht ja auch weniger relevant).
was übersehe ich?
gruß
michael