Photovoltaik: Wechselrichter Messdaten

Hallo,

ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe einen Datenlogger an einen Wechselrichter einer PV-Anlage angeschlossen der folgende Messdaten liefert:

  • Generatorspannung
  • Generatorstrom
  • Generatorleistung
  • Netzspannung
  • eingespeister Strom
  • eingespeiste Leistung
  • Ertrag

Könnt ihr mir kurz sagen, welches davon die wichtigsten sind bzw. was die einzelnen alle aussagen? Bin noch Laie was die PV angeht, sorry.

Vielen Dank

Niesel

Hallo,

ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe einen Datenlogger an
einen Wechselrichter einer PV-Anlage angeschlossen der
folgende Messdaten liefert:

Hallo !
Ich versuche es kurz zu machen.

  • Generatorspannung

Spannung der Solarzellen

  • Generatorstrom

Gleichstrom von den Zellen zum Wechselrichter

  • Generatorleistung

zur Zeit erzeugt Leistung,Produkt aus Gen.-Spannung x Gen.-Strom

  • Netzspannung

Das ist ja klar,oder ?

  • eingespeister Strom

Strom (wechselstrom!) vom Wechselrichter ins Netz

  • eingespeiste Leistung

Die ins Netz eingespeiste Leistung(in Watt oder Kilowatt)

  • Ertrag

Das ist die wichtigste Angabe(kWh),danach wird mit dem E-Versorger Dein Geld abgerechnet,das sie Dir bezahlen. Den gleichen Wert zeigt aber auch der Einspeisezähler an.

Könnt ihr mir kurz sagen, welches davon die wichtigsten sind
bzw. was die einzelnen alle aussagen? Bin noch Laie was die PV
angeht, sorry.

Mit freundlichem Gruß
duck313

Hallo,

danke das hilft mir schon mal weiter. Kannst du mir noch kurz sagen, was der Unterschied zwischen Generatorstrom und eingespeisten Strom ist.
z.B. werden bei Generatorstrom 1,371 A angezeigt, wobei der eingespeiste Strom 2,618 A betragen. Wie kommt der Unterschied zu Stande?

Die schlechten Werte liegen an dem derzeit bescheidenen Wetter, zumindest für die PV :wink:

Danke und Grüße

Niesel

Hallo,

danke das hilft mir schon mal weiter. Kannst du mir noch kurz
sagen, was der Unterschied zwischen Generatorstrom und
eingespeisten Strom ist.
z.B. werden bei Generatorstrom 1,371 A angezeigt, wobei der
eingespeiste Strom 2,618 A betragen. Wie kommt der Unterschied
zu Stande?

Hallo !
Da habe ich keine richtige Erklärung dafür,denn es kann ja nicht mehr eingespeist werden,als erzeugt wird(eher weniger,wegen der Wandlerverluste).
Wieviel Leitungen vom Solarzellenfeld zum Wechselrichter gibt es ?
Nur 2 oder sind es mehr ?
Dann könnte es sein,es wird als Generatorstrom nur ein Stromkreis angezeigt.
Gibt es bei Generatorleistung und eingespeister Leistung auch einen deutlichen Unterschied ?

MfG
duck313

Die schlechten Werte liegen an dem derzeit bescheidenen
Wetter, zumindest für die PV :wink:

Danke und Grüße

Niesel

Hallo !

Da habe ich keine richtige Erklärung dafür

Weil die Generatorspannung deutlich höher ist wie die Netzspannung.

Der Plem

Hallo,

also die genauen Werte sind:

Generatorspannung: 478 V
Generatorstrom: 1,371 A
Generatorleistung: 655 W
eingespeister Strom: 2,618 A
eingespeiste Leistung: 608 W
Ertrag: 10 W

Dies sind Momentwerte, also pro Minute abgelesen.

Die Differenz zum eingespeisten Strom kommt glaub daher:
Eingespeiste Leistung = Wirkungsgrad Wechselrichter × Generatorleistung

Aber die Differenz des Stromes?

Was sind da so normale Werte im sommer für diese Kanäle?
Ich habe gerade 1kwh als Gesamtertrag für den Tag errechnet (alle Ertragswerte aller Minuten aufsummiert?!), stimmt das, kann das hinkommen?

Vielen Dank

Niesel

Hallo Plem !
Ja,jetzt wo ich die ganzen Meßwerte sehen,ist es klar.
Die Leistungen sind ja annähernd gleich.

MfG
duck313

Hallo,

also die genauen Werte sind:

Generatorspannung: 478 V
Generatorstrom: 1,371 A
Generatorleistung: 655 W
eingespeister Strom: 2,618 A
eingespeiste Leistung: 608 W
Ertrag: 10 W

Dies sind Momentwerte, also pro Minute abgelesen.

Hallo !
Gut,diese Meßwerte machen es klar,warum es bei den Strömen ein Ungleichgewicht gibt.
Die Spannung ist ja unterschiedlich hoch,beim Solarfeld fast 500 V aber bei der Einspeisung ins Stromnetz „nur“ 230 V !
Deshalb fließen bei vergleichbaren Leistungen deutlich unterschiedliche Ströme.
Gen.-Leistung = Gen.-Strom X Gen.-Spannung
Abgegeb. Leistung = Netzspannung x eingespeister Strom

Die Differenz zum eingespeisten Strom kommt glaub daher:
Eingespeiste Leistung = Wirkungsgrad Wechselrichter ×
Generatorleistung

Nein,das betrifft die Leistungen,nicht den Strom,siehe oben.

Aber die Differenz des Stromes?

Was sind da so normale Werte im sommer für diese Kanäle?

Das weiss ich nicht,ich kenn ja nicht die Daten des Feldes,wieviel Kilowatt es leistet(volle Sonnen,mittags im Sommer) ?

Ich habe gerade 1kwh als Gesamtertrag für den Tag errechnet
(alle Ertragswerte aller Minuten aufsummiert?!), stimmt das,
kann das hinkommen?

Nein,das muß mehr sein.
Denn,Du hast 608 W eingespeist zur Zeit. Wenn das 1 Std. lang so weiter ginge,dann kommst Du auf 0,6 kWh (= 608 Wh).
Bei 2 Stunden eben dann schon 1,2 Kwh usw.

Mehr ist im Winter an trüben Tagen wohl nicht drin.

Mit freundlichem Gruß
duck313

Hallo,

nochmal eine letzte Frage.

Generatorspannung: 478 V
Generatorstrom: 1,371 A
Generatorleistung: 655 W
eingespeister Strom: 2,618 A
eingespeiste Leistung: 608 W
Ertrag: 10 W

Alles bis auf den Ertragswert kann ich nachvollziehen. Wie komme ich auf die 10 W.
Und das sind ja alles Minutenwerte live abgelesen. Wie komme ich auf den Gesamtertrag eines Tages, also wieviel kwh ich am Tag einspeise?

Danke und Grüße

Niesel

Hallo Niesel,

nochmal eine letzte Frage.

Generatorspannung: 478 V
Generatorstrom: 1,371 A
Generatorleistung: 655 W
eingespeister Strom: 2,618 A
eingespeiste Leistung: 608 W
Ertrag: 10 W

Alles bis auf den Ertragswert kann ich nachvollziehen. Wie
komme ich auf die 10 W.
Und das sind ja alles Minutenwerte live abgelesen.

Genau DAS ist das Stichwort :wink:

Die 608 W über 60 Minuten eingespiesen gäbe 608 Wh oder 0.608 kWh.
608 Wh entsprechen 10 WMinuten (gerundet, damit es in Display passt).

MfG Peter(TOO)

Hallo,

ok vielen Dank.

Und wenn ich jetzt den Gesamtertrag eines Tages errechnen will. Wie gehe ich da am Besten vor?

Hab da gerade einen Denkfehler, welche Minutenwerte nehm ich da und wie?

Dane schonmal vielfach

Niesel

Hallo Niesel,

Und wenn ich jetzt den Gesamtertrag eines Tages errechnen
will. Wie gehe ich da am Besten vor?

Da wirst du wohl oder übel die Anleitung zu deiner Anlage/Geräte durchlesen müssen.

MfG Peter(TOO)