Photovoltaikanlage auf Einfamilienhaus

Hallo,

wer hat Erfahrungen mit einer Photovoltaikanlage auf einem Einfamilienhaus? Entstehen da auch Magnetfelder (Wechselstrom/Gleichstrom???)?
Dass der Wechselrichter ein solches Magnetfeld entstehen lässt habe ich schon mal gelesen. Aber wie weit geht ein solches Magnetfeld und welche Entfernungen müsste man einhalten, wollte man zB auf der gleichen Etage ein Schlafzimmer haben?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten

Gruß Tirili

Hallo !

Man würde die Wechselrichter allein schon aus Schallschutzgründen nicht mit auf der gleichen Wohnetage montieren,je nach Typ machen sie auch etwas Geräusche. Sie gehören in den Keller/Hausanschlussraum,Dachboden ist möglich,aber nicht optimal(Wärme).
Aber üblich sind sie nachts still weil im Ruhebetrieb,weil keine Sonne scheint !

Sonst sehe ich keine Probleme mit „Elektrosmog“.

Hier zur Info ein Fachbeitrag http://www.strahlentelex.de/Stx_01_342_E03-04.pdf

Einige der angesprochenen Maßnahmen werden sowieso durchgeführt aus technischen Gründen für den sicheren Betrieb.

MfG
duck313

Hallo,

wer hat Erfahrungen mit einer Photovoltaikanlage auf einem
Einfamilienhaus? Entstehen da auch Magnetfelder
(Wechselstrom/Gleichstrom???)?
Dass der Wechselrichter ein solches Magnetfeld entstehen lässt
habe ich schon mal gelesen. Aber wie weit geht ein solches
Magnetfeld und welche Entfernungen müsste man einhalten,
wollte man zB auf der gleichen Etage ein Schlafzimmer haben?

Vermutlich den selben Abstand wie zum Handy, Radiowecker,Nachttischlampe mit Trafo oder Vorschaltgerät(Energiesparlampe).Besonders zb. Heizdecken induzieren eine Strommenge in den Körper die selbst den Fasenprüfer auf deiner Haut aufleuchten lässt.

Grundsätzlich gilt:
Solarmodule und die Verbindungskabel zum Wechselrichter erzeugen überwiegend Gleichfelder, die schon in wenigen cm Abstand schwächer als die natürlichen Felder sind.

Wechselrichter und die Einrichtungen, die mit dem 50 Hz Wechselstromnetz in Verbindung stehen, erzeugen in ihrer Umgebung schwache Wechselfelder.

Die Kabel zwischen Wechselrichter und Netz verhalten sich wie die Kabel zu Grossgeräten wie Elektroherd oder Waschmaschine.

Grüße
Markus

Hallo,

wer hat Erfahrungen mit einer Photovoltaikanlage auf einem
Einfamilienhaus? Entstehen da auch Magnetfelder
(Wechselstrom/Gleichstrom???)?

Von den Panels zum Wechselrichter Gleichstrom.
Der wird auch vom noch so abergläbischten Esoteriker als ungefährlich angesehen.
Ab Wechselrichter Wechselstrom - der ist genauso „schädlich“ wie jede andere Leitung im Haus.

Hast du dir angesichts der jetzt beschlossenen (m.E. längst überfälligen) Reduzierung der Vergütung die Rentabilität der Anlage NEU durchrechnen lassen?

Moin,

wer hat Erfahrungen mit einer Photovoltaikanlage auf einem
Einfamilienhaus?

ich.

Entstehen da auch Magnetfelder
(Wechselstrom/Gleichstrom???)?

Im Gleichstromteil können schlecht Magnetfelder entstehen.

Aber wie weit geht ein solches
Magnetfeld und welche Entfernungen müsste man einhalten,
wollte man zB auf der gleichen Etage ein Schlafzimmer haben?

Du bist tagtäglich von Magnetfeldern umgeben, allein das Erdmagnetfeld ist problemlos messbar, das Messgerät kann z.B. ein Kompass sein.
Wenn ich einen Wechselrichter in meiner Bude stehen hätte, wäre mir im Sommer eher die Erwärmung lästig, darum hängen meine im Keller.

Gandalf

Vielen Dank für Eure Antworten.
Die Gesetzesänderung bezüglich der erneuerbaren Energien kommen natürlich ungelegen. Das muss man schon nochmal gut durchrechnen. Aber danke auch für diesen Hinweis. Der Wechselrichter sollte in den Keller, ich hatte die Frage eben so gestellt, weil es da eine Einliegerwohnung gibt. Eure Antworten haben mir auf jedenfall geholfen und einige verbliebene Bedenken bezüglich Photovoltaik ausgeräumt.
Grüße Tirili