Photovoltaikanlage kein freier Zählerplatz vorhand

hallo,
„Eine Voraussetzung ist ein Zustand oder eine Eigenschaft, die erfüllt sein muss, bevor ein anderer Zustand oder Vorgang, eine andere Eigenschaft oder ein Prozess möglich ist. veni vidi wiki :wink:

alsoo
eine Elektroanlage von 1963 ohne richtigen Zählerschrank
2 Zähler
2 FI/0,5A und
2x 3 Sicherungsautomaten Automaten

für das ganze 2 Familien Haus.

meine Frage: welche Voraussetzung für die Installation einer modernen Photovoltaikanlage muß eine Hauselektroanlage erfüllen?

danke
Friedrich

Hallo!

Eine ganz normale Altanlage also,wie man sie sehr häufig anzutreffen wird. Statt Zählerschrank sicherlich NZ-Zählertafeln (schwarz oder grau)

Und oben drauf eine Anbauverteilung einreihig oder sogar nur mit 3 Diazed-Sicherungssockeln und Platz für einen FI.

Heute sicherlich unzureichend und womöglich auch schon überlastet,zumindest,wenn es auch einen E-Herd gibt. Oder gibt es in den Wohnungen noch einen Sicherungskasten ?

Aber auch hier könnte man eine Solaranlage einspeisen,man muss „nur“ einen Zählerplatz mind. nachrüsten.
Sollte man an eine Solaranlage mit „Eigenverbrauch“ denken,dann kann man mit den platzsparenden Zweiwegezählern arbeiten.

Der zuständige E-Versorger wird in seinen TABs sicher bestimmte Zählerschränke fordern,eine Erweiterung mit NZ-Tafeln wird wohl nicht mehr zugelassen. Das weiss aber der Elektriker,der diese Arbeit übernehmen muß.
Ob man auch die Hauselektrik modernisiert,ich meine ja. Da würde sich sicherlich eine Unterverteilung in der jeweiligen Wohnung anbieten und eine neue Hauptleitung vom Zählerplatz dorthin.

MfG
duck313

Hallo, wenn du die altanlage nicht anfasst hast du Bestandschutz du mußt für die Photovoltaik einen neuen Zählerplatz haben kannst du direkt neben deinem vorhanden aufputz oder unterputz bauen. Bei Volleinspeisung brauchst du zusätzlich noch einen SLS schalter… Dann solltest du deinen Stromversorger fragen was für ein Netz er hat da es verschiedene aufbauten gibt… Trotzdem würde ich dir raten einfach aus Sicherheitsgründen den alten sicherungskasten komplett zu erneuern…

aha,

und wenn du es schon nicht weisst warum musst du dann hier unbedingt was schreiben?

Wie soll der Fragende eigentlich zwischen richtigen und falschen Antworten unterscheiden???

Bei solchen Antworten braucht er gleich gar nicht zu fragen

Tschüss

und das bedeutet:
alle Zuleitungen müssen zu den Abzweigdosen mit 2,5 mm²
die Herdleitungen müssen 4mm² neu gelegt werden.
zuleitung 4 x 16mm² vom NH Sicherungskasten,Automaten,Verteiler Schrank neu neu neu -

und was wurde von mir vergessen?

cu
Friedrich

und was wurde von mir vergessen?

nichts, nur der

‚Ironiefaktor an und aus‘-Modus:

gute Nacht!

alsoo
eine Elektroanlage von 1963 ohne richtigen Zählerschrank
2 Zähler
2 FI/0,5A und
2x 3 Sicherungsautomaten Automaten

für das ganze 2 Familien Haus.

Schön. Das erstmal auf einen sicheren Stand renovieren.

meine Frage: welche Voraussetzung für die Installation einer
modernen Photovoltaikanlage muß eine Hauselektroanlage
erfüllen?

Bevor man sich den Ferrari kauft und fragt, wie dafür die Garage aussehen muss, sollte man erstmal am Golf, den man täglich fährt, die Bremsen reparieren.

Das ist keine hilfreiche Auskunft, aber ich kann und will nicht verstehen warum man für einige zig-Tausend Euro eine Solaranlage aufs Dach packen möchte, aber den hahnebüchenden Zustand einer 50 Jahre alten Elektroanlage nicht verbessern möchte.

Und etwas hilfreicher:
Der alte Kasten wird nicht angerührt.
In die Hauptzuleitung vom Hausanschluss wird ein neuer Zählerschrank dazwischen geschaltet.
Dann hat man keinen Eigenverbrauch, was finanziell je nach Nutzung der Wohnung nicht sinnvoll ist, aber muss die Altanlage nicht anrühren.

und das bedeutet:
alle Zuleitungen müssen zu den Abzweigdosen mit 2,5 mm²

Je nach Länge: Ja, 2,5mm²

die Herdleitungen müssen 4mm² neu gelegt werden.

Upps, kein Drehstrom im Haus?

zuleitung 4 x 16mm² vom NH

Man macht heute keine TN-C-S Systeme mehr.
Man würde ein TN-S System im Haus aufbauen, also ab Hausanschluss 5adrig. Bei TT sieht es wieder anders aus.

Sicherungskasten,Automaten,Verteiler Schrank neu neu neu -

Ja, das ist nötig.

und was wurde von mir vergessen?

Es wurde etwa 20 Jahre lang „vergessen“, diese Altanlage mal auf einen komfortablen und sicheren Standard zu bringen.

Und offenbar soll dies nun auch wieder „vergessen“ werden?

Wie gesagt, das kann ich nicht nachvollziehen, zumal ja nun das Geld dafür vorhanden wäre?

1 Like

Hallo,

was an der Verkabelung gemacht werden muss weiss ich nicht.

Im Rahmen meiner Installation der Wärmepumpe, stellte ich schnell fest, dass mein Zählerkasten hoffnungslos veraltet war. Der Austausch hatte ca. 800€ gekostet. Also, im Vergleich, zu dem was du ausgibst (oder ich ausgegeben habe), nichts.

Haelge