Photovoltaikanlage und welchen Akkumulator?

Hallo,
ich wollte eine ganz kleine Inselanlage mit Windrad (mind. 600W o.ä.) und erstmal ca. 100W Solarzelle bauen.

Da ich mir schon die gedanken über die Kapazität gemacht hatte, kam die Fragen auf

-kann ich auch normale Bleiakkumulatoren nehmen oder müssen es unbedingt High Tech Solar-Bleigelakkumulatoren sein?
-ich bin der Meinung, das bei der Kombination der Stromerzeuger eigentlich immer etwas Ladestrom habe und mir die Selbstentladung egal ist.
-je nachdem wie die Ernte ist, wollte ich dann den Spannungswandler anpassen, da er ja auch eine Standby aufnahme hat.
-im optimalsten Fall sollte er doch den täglichen Fernsehkonsum, Dect-Telefon und den Router versorgen.

Hat irgendjemand Verbesserungsvorschläge zur Idee?
Meine momentane 10W Solaranlage für für die Bootsbatterien verlangen nach neuen Herausforderungen.

Der Aufbau ist für mich kein Problem (da E-Inst-Mensch).

Danke im Vorraus

Hallo !

Man kann durchaus Kfz-Bleiakkus verwenden,allerdings halten die nicht jahrelang. Wegen des Preisvorteils kann man die aber eher mal ersetzen. Bei langer Erhaltungsladung und wenig Entnahme leiden sie aber verstärkt und altern vorzeitig.

Man braucht aber unbedingt einen Laderegler,der den Solarstrom für die Batterie reguliert und bei Akku VOLL auch abschaltet bzw. auf Ladeerhaltung umstellt.
Der Entnahmestrom für den Spannungswandler 12V/230V kommt immer aus dem Akku.
Es ist ja so wie bei der KfZ-Lichtmaschine,reicht deren Stromabgabe aus für die angeschalteten Geräte,dann übernimmt sie die Versorgung und nicht der Akku.

Auf den Seiten von Conrad-electronic http://www.conrad.de
gibts einen Rechner für Solarprojekte speziell Insellösungen mit 12 V Solarpanel,Laderegler und Akku.

MfG
duck313

Die eingegebenen Werte liegen außerhalb des Berechnungsbereiches unseres Solarplaners.
Sollten Sie eine Solaranlage mit mehr als 600 Wp Modulleistung planen,
können Sie sich gerne an unsere Solarhotline 09195 / 94 94 94 wenden (Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr und Fr. 8:00 - 13:00 Uhr).

Hallo,
zwingend ist die Verwendung von Solar-Akus nicht , aber… Sie besitzen eine deutlich höhere Gebrauchsdauer als herkömmliche Blei-Säure Batterien, da sie so optimiert wurden das sie die „kleinen Solarströme“ wesentlich besser aufnehmen als normale Batterien.
Auch ist die Zyklenzahl optimiert…
Aber ob das den Preis tatsächlich rechtfertigt, ???

Gruß Jörg

Das ist ja die Frage. Auf jedenfall sollte ich aber hoch an die Kapazität rangehen, da daß Windrad doch etwas mehr leisten könnte.

Es hätte ja sein können das ich unbedingt die Energiequellen auf 50 50 ausgleichen sollte. momentan währe es ja ca 30 70.

Auf jedenfall lasse ich mir dafür noch ein kleines Display mit Zähler von den Kilowättchen bauen um zu sehen, was die Sache bringt.

Hallo,

ich wollte eine ganz kleine Inselanlage mit Windrad (mind.
600W o.ä.) und erstmal ca. 100W Solarzelle bauen.

Warum 2 Systeme, die beide ihre Eigenheiten haben und beide
Aufwand machen. Solar bringt dir bei wolkigem Wetter und im
Winter bei kurzer Sonnenscheindauer fast keine Eneregie.

Ich würde evtl. ein größeres Windrad nehmen und vor allem statt
der Solarzellen lieber einen größeren Speicher, um Windstille
zu überbrücken.

-kann ich auch normale Bleiakkumulatoren nehmen oder müssen es
unbedingt High Tech Solar-Bleigelakkumulatoren sein?

Wurde schon beantwortet.

-ich bin der Meinung, das bei der Kombination der
Stromerzeuger eigentlich immer etwas Ladestrom habe und mir
die Selbstentladung egal ist.

Selbstentladung sollte eh keine Rolle spielen, sondern eben
Zyklenfestigkeit und Lebendauer.
Wichtig ist immer eine korrekte Ladeschaltung.

-im optimalsten Fall sollte er doch den täglichen
Fernsehkonsum, Dect-Telefon und den Router versorgen.

Was ist, wenn längere Zeit zu wenig Ertrag entsteht?
Hast du noch eine Ausweichvariante oder ist das nur Hobby?
Gruß Uwi

Naja ich gehe davon aus, das es an heißen sonnigen Tagen kaum Wind weht und an verregneten Tagen es umso mehr Wind als Sonne gibt.

Ein größeres Windrad währe vielleicht optisch nicht so schön. Der Montageort ist ungefähr auf 9m über Boden auf einem Turm.

Hobby, ja auf jedenfall. Ich will nichts einspeisen, sondern weniger einkaufen müssen. Zur Not wird umgesteckt bzw. 2 Schalter umgelegt.

Das mit der Zyklenfestigkeit muß ich mir nochmal zu gemüte führen. Vielleicht sind Optima Batterien besser.

mfg