Photovoltaikfragen an Auskenner

Hallo zusammen,

als Angestellter eines Energieversorgers habe ich Zugriff auf aktuelle Leistungsdaten eines Photovoltaikkraftwerks.
Diese hat eine Leistung von ca. 2MWp, wobei in Bestzeiten bisher meist nur 1,8MWp erzielt wurden.

Diverse Probleme mit der Anlage veranlassten mich in den letzten Tagen die Daten öfter zu kontrollieren und dabei ist mir folgendes aufgefallen.

Obwohl von Freitag bis Sonntag absolut perfekte Sonnentage ohne jegliche Abschattung waren, habe ich am Samstag und Sonntag jeweils zum Vortag einen um ca. 4,5% geringeren Peak. Die gesamten Produktionswerte waren nicht soviel geringer.

Mir geht es um die Frage warum ist der reine Spitzenwert jeweils um 4,5% ggü. dem Vortag geringer?
Spielt hier schon der sich verändernde Sonnenwinkel eine so starke Rolle? Könnten sich die Module so aufgeheizt haben, so das auch hier die Spitzenleistung geringer wurde?

Dabei wäre dann die Frage an welchem Tag im Jahr müßte unter Idealbedingungen der höchste Peakwert anstehen?

Wäre toll mir hier jemand mal Auskunft geben könnte… :smile:

Cu - xbeliebig

Obwohl von Freitag bis Sonntag absolut perfekte Sonnentage
ohne jegliche Abschattung waren, habe ich am Samstag und
Sonntag jeweils zum Vortag einen um ca. 4,5% geringeren Peak.

hitze mögen die module halt nicht. da kommt dann weniger raus. und an diesen tagen war es besonders heiß.

Hallo xbeliebig,

Für den besten Tag im Jahr: Wie sind sie denn ausgerichtet? Bei Richtung Süden ist der Peak um etwa halb 2 MESZ zu erwarten (je nach Längengrad). wieviel Grad Neigung und wie ist Euer Breitengrad?

Gruß
wilbert