Hallo alle zusammen.
Ich habe mir einige Photovoltaikplaengekauft und komm nun leider nicht zurecht mt dem löten.
Ich weiss nicht wie ich sie löten bz verbinden soll das ich aus der Platte die volle Leistung rausbekomme.
Ich bekomme aus je einem Pol (+/-) direkt von der Platte ca. 0,50 Volt raus, schliesse ich seriell bekomm ich nur 0,03 V und Paralell auch ca 0,50Volt!? Was mach ich falsch? Bilder Vorder und Rückseite der Platte gerne auf Wunsch. danke im Voraus und LG
Hallo !
Seriell,also in Reihe ist aber richtig !
Denn nur so steigt die Spannung bis auf nutzbare Höhe.
Aber man muss unbedingt die Polung beachten,immer Plus an Minus legen,so wie in einem Batteriekasten die Einzelzellen kontaktiert werden.
Wenn weniger als Nennspannung rauskommt bei Reihenschaltung,dann ist es falsch gepolt.
Bei der Reihenschaltung muss die Spannung nach jeder weiteren Zelle um 0,5 V (ca. ) anwachsen,wenn nicht,ist es verkehrt.
Parallel geschaltet,also alle Plus an einen Pol und alle Mius an einen Pol,dann bleibt es bei nur 0,5 V, aber man kann natürlich sehr viel Strom daraus entnehmen,weil sich hier die Ströme addieren.
Aber Reihenschaltung ist üblich und nötig um auf mind. ca. 17-18 V Leerlaufspannung zu kommen ( = 34-36 Zellen in Reihe).
Fotos wäre vielleicht nützlich,es kann ja auf den Zellen etwas zu beachten sein,wo eigentlich Plus und Minus liegen.
MfG
duck313
Hi Duck und danke erstmal für deine Antwort!
Kann ich hier nur einen Link zu Bildern einbinden oder direkt auch hochladen?
Welcher der plus und welcher der minus Pol ist ist mir klar Hab ja nen Voltometer der beei falscher Polung ja ins Minus läuft^^
Also ich habe auch ne halbe platte so wie in nem Batteriekasten geschlossen aber habe dannach kein besseres Ergebniss erhalten!? Ich habe zuerst den Minuspol angezapft bin dann weiter zu nem Minus, weiter zu plus usw bis ich letztendlich bei einem Pluspol endete und das Messgerät daranhängte, aber wie gesagt nur 0,5V ca je nach Sonneneneinstrahlung +/-0,5V.
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=18a2a6-1… „Platte Frontseite!“
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=603dbd-1… „Platte Rückseite!“
Hallo auch,
Ich habe zuerst den Minuspol angezapft
bin dann weiter zu nem Minus, weiter zu plus usw bis ich
letztendlich bei einem Pluspol endete
falsch
vom Minuspol der ersten Zelle geht es zum Pluspol der zweiten Zelle
dann weiter vom Minuspol der zweiten Zelle zum Pluspol der dritten Zelle…und so weiter
übrig bleibt dann der Pluspol der ersten Zelle und der Minuspol der letzten Zelle. Die Höhe der Spannung ist dann 0,5V mal Anzahl der Zellen.
oder
du verbindest alle Pluspole miteinander und alle Minuspole miteinander… dann hast du zwar nur 0,5V aber „mehr Strom“ zur Verfügung.
Wie sind denn die Daten deiner Module?
Ich vermute mal das die Zellen auf deinem Modul parallel geschaltet werden und die Module dann in Reihe…
Gruß Angus
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=6b5e1f-1…
Hier das Bild der Platte von der Rückseite, Rot und schwarz sollen die +/- Kabel sein wie ich sie verlötete, der weisse Kreis ist für den jeweiligen Abschnitt welches Ergebniss ich aus der jeweiligen Masnahme erhalten habe.
Ich hoffe es ist verständlich ausgedrückt falls nicht bitte sagt Bescheid
vom Minuspol der ersten Zelle geht es zum Pluspol der zweiten
Zelle
dann weiter vom Minuspol der zweiten Zelle zum Pluspol der
dritten Zelle…und so weiter
übrig bleibt dann der Pluspol der ersten Zelle und der
Minuspol der letzten Zelle. Die Höhe der Spannung ist dann
0,5V mal Anzahl der Zellen.
Wie sind denn die Daten deiner Module?
Ich vermute mal das die Zellen auf deinem Modul parallel
geschaltet werden und die Module dann in Reihe…Gruß Angus
Sei doch so nett und kannst mir hier bei den Platten erklären wo nun die erste und wo die zweite Zelle ist oder sein soll? Haben Photovoltaikplatten überhaupt Zellen wie Solarplatten? Bitte kannst du mir das am Bild Rückseite markieren und einstzellen damit ich es mir bildlich vorstellen kann! Danke dir!
Daten kann ich dir leider keine nennen, ich wollte sparen und habe die günstig hier in einem Werk gekauft da sie nicht fertig verlötet waren sind diese recht günstig gewesen. Einizge Daten die ich weiss ist eben das ich aus je einem Plus und Minus pol mit dem Voltometer ca 0,5 Volt herausbekomme!
So ich hab nun nochmal die Originalen Verpackungen ausgegraben und da steht folgendes drauf:
TYP W156PS200-1000001 390A
Date: 28072010 Efficiency(%) 16,00
Ich hoffe das dir (euch) diese Daten reichen, mir wurde lediglich gesagt wie ich sie kaufte das sie effizienter sein sollen als herkömmliche Solarplatten der selben Grösse.
LG
Hallo Fragewurm,
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=6b5e1f-1…
Hier das Bild der Platte von der Rückseite, Rot und schwarz
sollen die +/- Kabel sein wie ich sie verlötete, der weisse
Kreis ist für den jeweiligen Abschnitt welches Ergebniss ich
aus der jeweiligen Masnahme erhalten habe.
SO geht das nicht!
Eine Platte ist eine Zelle.
Die vielen Anschlüsse sind intern schon miteinander verbunden.
Auf der Vorderseite kannst du sehen, dass alle Sternpunkte miteinander verbunden sind.
Die vielen Anschlüsse dienen nur dazu, den Spannungadabfall auf den Platten klein zu halten.
Du musst alle alle „+“-Punkte und alle „-“-Punkte einer ganzen Platte jeweils miteinander verbinden. Dann kannst du die nächste Platte dazu in serie schalten. Die unterste Reihe ist soweit mal richtig.
MfG Peter(TOO)
Hallo Peter und danke für deine Antwort!
Heisst das nun Klartext das cih aus einer Platte ohnehin nur meine 0,3V rausbekomme?
Also brauch ich zb für nen 12 Volt Betrieb für Beispielsweise nen Spot oder so 40 Platten? Also zb 7x6 Platten ergibt 42 Platten das sind (je 16cm im Quadrat) eine Länge von 112x96cm für 12 Volt?
Na gut das sollte sich auf die Glasplatte ausgehen die ich habe, und wie schliesse ich das dann zusammen? Gegengleich oder also zb den ersten Pol Bsp + lass ich frei dann nehm ich den Minus und geh damit zum plus der nachsten Platte, den minus der Platte und zum Plus der nächsten oder?
Danke und LG
Hallo Fragewurm,
Heisst das nun Klartext das cih aus einer Platte ohnehin nur
meine 0,3V rausbekomme?
0.3V oder mehr, musst du halt ausmessen.
Na gut das sollte sich auf die Glasplatte ausgehen die ich
habe, und wie schliesse ich das dann zusammen? Gegengleich
oder also zb den ersten Pol Bsp + lass ich frei dann nehm ich
den Minus und geh damit zum plus der nachsten Platte, den
minus der Platte und zum Plus der nächsten oder?
Richtig.
Du solltest aber alle plus und alle Minus einer Platte mit einem Draht miteinander verbinden. Wenn du richtig beschriftet hast, sind es 16 Anschlüsse für Minus und 15 für Plus.
MfG Peter(TOO)
Hallo !
Ohnehin ist gut, 0,5 V sind die übliche Nennspannung bei vollem Sonnenlicht einer Solarzelle.
Ein ganzes Solarpaneel enthält ja viele solcher Zellen in Reihe geschaltet,um die Spannung auf nutzbare Höhe zu bringen.
Und dann liegen ganze Paneele noch wiederum in Reihenschaltung um es noch weiter zu erhöhen und an die Spannung des nachfolgenden Wandlers anzupassen (bei Netzeinspeisung etwa).
Deine Zellen sind eine Grundversion,die das fast wichtigste noch nicht enthalten,nämlich die Querverbindungen,die es im Werk erst teuer und aufwändig machen.
Verwende dazu auch keinen Draht,sondern Kupferbänder(verzinnt).
So bleibt es flach für die folgende Montage. Diese Bänder gibts im Fachhandel oder dort,wo Du die Rohzellen bezogen hast.
Bänder meist vorkonfektioniert in Stücken,selten Rollenware.
Mit den Bändern stellt man auch die Verbindungen zur nächsten Nachbarzelle her,also lässt man an passender Stelle die Bänder (Plus und Minus) überstehen zum Kontaktieren auf der 2. Zelle.
Die Zellen dürfen sich an den Kanten NICHT berühren,es muss ein Spalt frei bleiben (Kurzschlussgefahr).
Da die Solarzelle sehr dünn und zerbrechlich ist,muss man beim Auflöten der Querverbinder vorsichtig sein,die Zelle wird durch die Bänder leicht gebogen,das kann man nicht ganz vermeiden,es darf aber nicht zu „krumm“ werden.
Der Lötkolben muss in der Leistung passen damit das Löten zügig von statten geht.
Sollte mal eine Zelle brechen,auch die Bruchstücke kann man noch nutzen,eben wegen der vielen Anschluspunkte.
MfG
duck313
Hi, diese Platten, haben nicht wie sonst üblich vorne die Verlötung mit 2 bändern die auf einer seite länger über die Zellen hinausführen um diese mit der Rückseite der nächsten Zelle zu verlöten, sondern haben eine
Durchkontaktierung nach hinten und damit dieses vom Standard abweichende Muster auf der Vorderseite.
Dadurch sind diese Zellen eigentlich sehr aufwändig zu verdrahten ohne irgendeinen Vorteil, da 16 % Wirkungsgrad nun keinesfalls besser als eine übliche Zelle ist.
Die Gefahr dass beim Löten was schief geht ist hoch, siehe 0,3 Volt.
normal ist eine Spannung pro Zelle von ca. 0,5 Volt im Arbeitspunkt (ca.17-18 Volt bei 36 Zellen) und ca. 0,6Volt im, Leerlauf ca.(22-22,5 Volt bei 36 Zellen)
So ein aus 36Zellen bestehendes Modul eignet sich dann um 12 Volt Akkus zu laden (mit Laderegler).
Am besten du kaufst nächstes Mal die üblichen Zellen mit Streifenmuster oder eben gleich ein fertiges Modul.
OL
Hi!
So ich habe nun mal zu Testzwecken 3 Platten miteinander verbunden, sprich hinten sämtliche Plus und Minuspole durchgehend zusammengeschlossen und das bei jeder der drei platten. Hätte normal wenn Angaben so stimmen ca 1,5 Volt rausbekommen sollen oder? (Kabel in Schlangenlinien verlegt das je 2 Plus und 2 Minus überblieben bei jeder Platte)
Dannach habe ich sie nebeneinandergelegt und die Pole verdreht zu der je anderen Platte angemacht Beispiel Plus Platte 1 zu minus Platte2, Plus Platte 2 zu Minus Platte 3 und dann noch von Platte eins zu drei je einen gegengleihen Pol so das mir auf Platte 1 ein Plus und Platte 3 ein Minus überbleibt.
Ergebniss: 0,3V gut es ist heute nicht schön und keine Sonne da aber mit ner leeren Platte hatte ich auf je einem Pol der Rückseite das selbe Ergebniss
Bin irgendwie am verzweifeln…
Hallo !
Was machst Du da bloß oder was sind es für komische Zellen ?
Entweder falsch beschrieben oder doch wieder falsch.
Wieso sind bei 1 Platte je 2 Plus und 2 Minus (also 4 Pole) übrig ?
Es ist je Platte nur 1 Plus und 1 Minus übrig, die Platte ist wie eine Batterie zu sehen,die hat auch nur 2 Pole.
Platte 1 Plus an Meßgerät +
Platte 1 Minus an Platte 2 Plus
Platte 2 Minus an Platte 3 Plus
Platte 3 Minus an Meßgerät -
Jetzt messen,es MUSS eine höhere Spannung als 0,5 V rauskommen,sonst ist doch wieder etwas intern gegengepolt,was ja die Spannung reduziert statt erhöht.
Gibts keine Unterlagen zu der Zelle ? Kann man beim Verkäufer nachfragen nach Datenblatt und Verdrahtungsskizze ?
MfG
duck313
Ich habe die Bänder laut Zeichnung "http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=8c896a-1… " drangemacht und da blieben je 2 Pole übrig^^ Ich werds dann später wenns wieder schön wird (derzeit regnet es aus Kübeln hier) nachholen die Enden zu verknüpfen so das ich nur je einen Pol pro Platte hab und das ganze dann so nochmals versuchen!
Danke für eure Hilfen
So einen schönen guten morgen,
da nun endlich wieder mal schönes Wetter ist hier hab ich mir 6 Panelle gemacht und parallel glaube ich ist das geschlossen. Also minus1 zu plus2 minus2 zu plus 3 usw. Nun habe ich mit 6 Panellen ca 3,5-4 Volt.
Das heisst nur mehr 12 Platten und ich komm ca mal auf 12 Volt
Nein nun mal ohne Scherz es ist zwar schön und gut das das nun mal geklärt ist aber warum habe ich wenn ich zb den Voltometer dranhänge Strom und nach ca 2 Minuten ist da nix mehr? Dann nach n paar Minuten kommt wieder mal was dann gehts wieder auf 0,7 zurück und wieder hoch auf 3,4 Volt!?
Ich muss dazu sagen das die Sonneneinstrahlung sich Sichtlich niht veränderte als die Werte Berg und Thalfahrt machten!?
So nun habt ihr mal die aktuellsten News, ich wünsche einen wunderschönen Tag und bin gespannt wer dies nun weiss^^
CY und LG
So ich habe nun weiter herumgetestet aber ich bekomme ken vernünftiges Ergebniss raus.
Wäre bitte jemand so lieb und könnte mir anhand von dem Bild der Rückseite das ich eingestellt habe die Verkabelung die richtig ist nachzeichnen?
Das wäre ganz nett und obendrein für mich sehr hilfreich und ein guter Anhaltspunkt!
Ich danke euch und hoffe das das Bild bald kommt denn heute scheint die Sonne extrem, es wäre ein guter Tag zum Testen!
Danke euch und schönen Tag noch!