hi all,
jetzt hab ich eine installation unter win2000 mit dem neuesten apache 1.3.20 und php4.05 gefunden, als selbstextrahierendes file, ziemlich genial für dummies. ich habs nur früher mal auf win98 geaschafft und konnte dateien wie
Hä??? Genau das ist doch der Sinn der Installation von Apache und PHP. Das Abrufen der Seiten läuft über das http-Protokoll. Ein c:/blablabla kann nicht funktionieren, weil dann die Seite vom Browser direkt von der Platte geholt wird und NICHT durch Apache/PHP verarbeitet wird.
Wenn du ein PHP-Skript einfach nur testen willst, dann kannst du das auch in nem DOS-Fenster machen. Musst nur die php.exe direkt aufrufen mit dem Pfad zur php-Seite, also : php -f [pfad]
Wie sich das dann mit dem Simulieren von Formular-Parametern verhält weiß ich allerdings auch nicht.
Erklär mir mal, warum du auf die Dateien direkt zugreifen willst?? So wie das nun installiert ist, hast du doch eine Umgebung, wie du sie auf nem Webserver auch vorfinden wirst. Und nur wenn es da läuft kannst du sicher sein, dass es auf nem Webserver auch läuft.
es ist so, ich arbeite ja mit dem quellcode editor homeSite, natürlich nutz ich intensiv die browser-ansicht innerhalb von homeSite, ich glaub mich zu erinnern, dass jemand einmal ein homeSite hatte, dass dann in der browseransicht eben eine formatierte, also von apache ausgelieferte php seite dargestellt hat. deshalb möchte ich aus dem verzeichnis htdocs direkt php dateien ansehen können ohne http://localhost eingeben zu müssen.
es ist so, ich arbeite ja mit dem quellcode editor homeSite,
natürlich nutz ich intensiv die browser-ansicht innerhalb von
homeSite, ich glaub mich zu erinnern, dass jemand einmal ein
homeSite hatte, dass dann in der browseransicht eben eine
formatierte, also von apache ausgelieferte php seite
dargestellt hat. deshalb möchte ich aus dem verzeichnis htdocs
direkt php dateien ansehen können ohne http://localhost
eingeben zu müssen.
Es gibt Editoren die das machen: zB PHPEd von A. Soysal (liegt bei vielen PHP Büchern dabei) macht das in der Tat. Dort wird das Script direkt von php.exe abgearbeitet und das Ergebnis in ein Browserfenster geleitet. Aber das Ergebnis ist oft unbefriedigend.
Ich schliesse mich der Meinung meines Vorgängers an. Es wirklich
sinnvoll die PHP Scripte auf lokalen Apache Servern zu testen. Ist ja logisch, schliesslich rattern die Scripte ja beim Provider
auch auf Apache Systemen. Auch das Zusammenwirken mehrerer PHP Files ist oft nur lokalen Apachesystemen zu testen