PHP auf .html-Seiten nutzen

Ich betreibe die Seite www.rechercheportal.de und möchte auf den .html-Seiten PHP benutzen. Folgendes habe ich ausprobiert:

  1. htaccess: habe nicht genügend Rechte, um einen neuen Typ für den Parser zu definieren
  2. iframe: bin ich unsicher, ob das alle Browser unterstützen (Mozilla, Netscape…)
  3. Umbenennen aller Dateien: irrsinniger Aufwand, habe ich schon hinter mir. Erst danach merke ich, dass .php-Dateien anscheinend nicht mit Abschnitten (index.html#abschnitt3 oder so) angesteuert werden können. Stimmt das? Dann hätte ich alle Arbeit umsonst gemacht…

Soweit der Stand. Vielleicht hat jemand für 2. oder 3. Ideen, wie man doch noch zu php-Seiten kommt, die brauchbar sind.

Antworten würden sehr helfen,
Gruss aus Heidelberg
David

Ich betreibe die Seite www.rechercheportal.de und möchte auf
den .html-Seiten PHP benutzen. Folgendes habe ich ausprobiert:

  1. htaccess: habe nicht genügend Rechte, um einen neuen Typ
    für den Parser zu definieren

Eventuell ist mod_rewrite aktiv und du kannst das benutzen, ist aber recht unwahrscheinlich: RewriteRule ^(.*).html$ $1.php oder so ähnlich…

  1. iframe: bin ich unsicher, ob das alle Browser unterstützen
    (Mozilla, Netscape…)

Mozilla (neuere Versionen) können es, daher Netscape in aktueller Version sicher auch. Netscape 4 kann es definitiv nicht.

  1. Umbenennen aller Dateien: irrsinniger Aufwand, habe ich
    schon hinter mir. Erst danach merke ich, dass .php-Dateien
    anscheinend nicht mit Abschnitten (index.html#abschnitt3 oder
    so) angesteuert werden können. Stimmt das? Dann hätte ich alle
    Arbeit umsonst gemacht…

Nein. Solange der entsprechende Anker da ist, geht das ohne Probleme, also index.php?bla=1&blubb=2#test oder nur index.php#test geht. Anker muss immer nach den Parametern stehen…

Soweit der Stand. Vielleicht hat jemand für 2. oder 3. Ideen,
wie man doch noch zu php-Seiten kommt, die brauchbar sind.

  • Rahmen mit php bauen und Seitenname übergeben, also index.php?page=bla.html sollte auch gehen, wenn du das Umbennenen vermeiden will. Im Rahmen reicht dann allerdings kein Include, du musst in den Seiten per Regulärer Ausdrücke auch alle internen Links ersetzen. Output Buffering und preg_replace… Das erhöht natürlich die Serverlast immens.

  • Warum ist eigentlich umbennenen zu kompliziert ? Sollte sich mit einem rename der Dateien und Suchen & Ersetzen (mit RegEx, geht z.B. mit VIM oder UltraEdit (Windows) oder auch per Kommandozeile mit sed oder Perl…) doch unproblematisch automatisieren lassen ?

Alexander