Php-code in dynamisch gen. Seiten

Hallo,

ich hoffe, der Titel ist einigermassen verständlich. Mein Problem ist
folgendes: Ich habe ein schript geschrieben, welches in jedem Link mit
Parametern aufgerufen wird. Ausgehend von diesen wird dann aus einer Vorlage
und aus vom Server gelesesenen Dateien eine Seite dynamisch generiert und an
den Browser geschickt. Das funktioniert im Prinzip, aber das Problem ist, dass
php-code innerhalb der Dateiinhalte die ich benutze um die Html-Seiten zu
generieren nicht ausgeführt wird. Ist irgendwie auch logisch, denn im Grunde
lese ich ja nur Textinhalte ein. Und „eval“ würde in diesem Fall auch nichts
bringen, schätze ich bzw. funktioniert wohl auch nicht, weil ja in den
eingelesenen Textdateien html- und php-code gemischt sind.

Worauf ich eigentlich hinaus will: Was gibt es für Alternativen? Ich habe mir
schon überlegt, die Seiten vor dem Upload von einem lokalen php-script
generieren zu lassen, so dass auf dem Server nur statische Seiten liegen, die
ja dann php-code enthalten könnten. Was Besseres ist mir bisher nicht
eingefallen. Wäre für jeden Tipp dankbar.

Moin

ich hoffe, der Titel ist einigermassen verständlich.

naja… der macht zumindest das Problem verständlicher als der Text ^^

Mein
Problem ist
folgendes: Ich habe ein schript geschrieben,

mein neues Lieblingswort :smiley:
„schript“ *hihi*

welches in jedem
Link mit
Parametern aufgerufen wird. Ausgehend von diesen wird dann aus
einer Vorlage
und aus vom Server gelesesenen Dateien eine Seite dynamisch
generiert und an
den Browser geschickt.

das ist das Grundprinzip von php.
Was ich nicht so ganz verstehe ist, was Du dabei für ein Problem hast…
Wenn es php Dateien sind, die eine einfache Ausgabe haben, dann ist der Befehl den Du brauchst
include()
bzw require()

Das funktioniert im Prinzip, aber das
Problem ist, dass
php-code innerhalb der Dateiinhalte die ich benutze um die
Html-Seiten zu
generieren nicht ausgeführt wird. Ist irgendwie auch logisch,
denn im Grunde
lese ich ja nur Textinhalte ein.

das weiss man nur, wenn man weiss, wie Du das ganze löst - aber davon schreibst Du bisher nichts…

Und „eval“ würde in diesem
Fall auch nichts
bringen, schätze ich bzw. funktioniert wohl auch nicht, weil
ja in den
eingelesenen Textdateien html- und php-code gemischt sind.

das dürfte eval nichts ausmachen solange die syntax korrekt ist…
Aber ist halt ein wenig unschön mit eval zu arbeiten…

Worauf ich eigentlich hinaus will: Was gibt es für
Alternativen?

siehe oben

Ich habe mir
schon überlegt, die Seiten vor dem Upload von einem lokalen
php-script
generieren zu lassen, so dass auf dem Server nur statische
Seiten liegen, die
ja dann php-code enthalten könnten. Was Besseres ist mir
bisher nicht
eingefallen. Wäre für jeden Tipp dankbar.

find ich unschön…
PHP hat so feine vorteile… da wäre es doof statisch zu werden…

HTH
Munich

hallo,

mein neues Lieblingswort :smiley:
„schript“ *hihi*

Auch nicht schlecht, da war ich wohl in Gedanken ganz wo anders :smiley:

Als prinzipiell ist es so:

Eine Seite namens index.php enthält verschiedene php-Bereiche in der
Art von "<?php echo $myVar ?>. In der index.php wird per include
vorher das Script „data.php“ per „include“ aufgerufen. Dieses liest
dann per „fopen“ die einzufügenden Inhalte (html-codeschnippsel) ein
und belegt die Variablen in index.php entsprechend. Aber diese per
fopen eingelesenen Inhalte können dann natürlich keinen php-code
enthalten, bzw. der wird dann nicht interpretiert.

PHP hat so feine vorteile… da wäre es doof statisch zu
werden…

Ja, wäre für mich auch die schlechtere Alternative.

und was spricht nun dagegen genauso include zu verwenden wie Du es eh schon tust?

und was spricht nun dagegen genauso include zu verwenden wie
Du es eh schon tust?

Hm, ich kenne mich mit php nicht so gut aus und dachte eigentlich, dass
man per include nur reinen php-code einbinden kann. Aber wenn das geht
werd ich das mal probieren. Vielen Dank für den Tipp

Cool! Funzt wunderbar, danke! :smile: n/t