Wenn man eine PHP Datei über den Browser ansteuert, dann
bekomme ich im Quelltext ja zu sehen, was die PHP Datei mir
für eine Seite generiert hat. Ich kann also nicht sehen,
welche PHP Schripte hinter der ganzen Sache stehen.
Gibt es eine möglichkeit dies in Erfahrung zu bringen? Den
Prinzipiell ist es (nach meiner Meinung) nur eine Datei auf
einem anwählbarem Server. Gut, ich weiß nicht so viel über
Server, aber ich könnte mir vorstellen, das man generell so
eine Datei lesen kann.
Prinzipiell nicht! Zumindest nicht über den Webserver. Das ist ja auch Sinn der Sache.
Wenn die Anfrage an den Server liefert sehr oft (nicht nur bei php) eine interpretierte Seite. So verarbeitet der Server (falls so konfiguriert) die SSIs (server side includes). Danach schaut er welche Endung die angeforderte Datei hat. Im Normalfall sind die Endungen php, php3, php4 und shtml mit dem php-compiler verknüpft. Sodass der Server noch nicht einmal die Datei lädt, sondern lediglich den php-interpreter mit dem Argument seite.php. Das kannst du sogar bei einigen Servern experimentell bestätigen: Ruf eine php-Seite auf, die nicht existiert. Bei bestimmten Konfigurationen (frag mich nicht welche) wird keine server-übliche 404-Seite angezeigt, sondern eine Fehlermeldung des php-interpreters.
Der php-interpreter über gibt dann eine fertige html-datei an den server, der sie an den client schickt.
Die einzige Möglichkeit, das zu unterdrücken wäre, den php-interpreter auszuschalten. Alternativ kannst du auch per ftp die Datei herunterladen.
Es gibt noch eine Möglichkeit: Bei iis (von ms) wurde bei Überlastung des servers der php-Prozess nicht gestartet, da wurde einfach die Datei übergeben, aber das ist eher bug als feature; das gibt sogar ms zu. 
Gruss, Omar Abo-Namous
http://www.islaminhannover.de