Ich habe was gefunden!
…und dort liegen dann eben
„nur“ die php dateien, dann muss ich jedesmal die bilder
reinkopieren und die original z. .b. 20 mb grossen psd
(photoshop) dateien liegen auf dem server, das ist kein echter
workflow finde ich, deshalb will ich dasn langfristig weg von
meinem rechner haben, zudem wenn mehrere leute an einem
projekt arbeiten…
Das Thema „interner Workflow“ kann man wohl in einem solchen
Forum weitestgehend nur theoretisch besprechen, für konkrete
Tipps in dieser Dimension braucht man schon einige Kenntnisse
über die vorliegenden Arbeitsumgebnungen etc… spannendes Thema!
ABER ES GEHT VIELLEICHT DOCH!
(zumindest wenn apache das network volume akzeptiert)
Ich habe eben gerade (weil ich meinen apache auch am
konfigurieren bin, unter linux) einen Abschnitt im Manual
gefunden, der deine ursprüngliche Frage beantwortet.
Der Abschnitt lautet: „Files outside the DocumentRoot“:
"There are frequently circumstances where it is necessary to
allow web access to parts of the filesystem which are not
strictly underneath the documentRoot. Apache offers serveral
different ways to accomplish this. On Unix…
Alternatively, the Alias directive can be used to map any part of
the filesystem into the web space. For examle, with
Alias /docs /var/web
the url http://www.example.com/docs/dir/file,html will be serverd
from /var/web/dir/file.html."
Bei dir zum Beispiel:
In der httpd.conf folgendes eintragen:
Alias /p1 g:\Projekte\p1
Und Verzeichnis über den Browser abrufen
http://localhost/p1/dateiname.php
siehe auch:
http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/mod_alias.html#…
just try it out
Thomas