hihi so hab ich auch mal angefangen
) nur weiter so
)
Wolltest du dich etwa über meine ersten Gehversuche lustig machen?
Ich mach ja weiter 
Also… Du hast mehrere Möglichkeiten…
Vor allem kommt das aber nun auf Deine Datenbank-Struktur an.
Für solche Datenbanken ist es eigentlich immer eine Datenbank
zu haben, die eine id mitführt, die unique und auto_increment
ist…
Was bedeutet das:
unique: Jede id darf nur einmal in der Datenbank vorkommen
auto_increment: Bei jedem Eintrag wird der zuletzt gemachte
Eintrag um eins erhöht und automatisch eingettragen, Du
brauchst das also bei deinem sql-string nicht
berücksichtigen…
soweit, sogut…
Das ist bereits so organisiert. Kennen einen Datenbankler, allerdings arbeitet der nur Access. Der hat mir mal versucht so ein paar Sachen zu erklären und eines, was hängen geblieben ist, ist immer eine ID mitzuführen 
nun hat jeder Deiner Charaktere eine eindeutige id - wenn Du
diese nun an Deinen Link anhängst hast Du eine eindeutige
definition um welchen Charakter es sich handelt…
wie sieht das nun im code aus…
Charakter $char1 bearbeiten
Charakter $char2 bearbeiten
…
Okay, verstehe ich soweit. Aber: Muss ich die IDs da per Hand eintragen? Das wäre ja doof, weil die Tabelle sich ja automatisch aus den Datenbankeinträgen generiert und ich da gar keine Hand anlegen muss. Dann man da nicht mit einer Variable $ID arbeiten, die man vorher mit aus der Datenbank geholt hat? Falls ja, wie bewerkstellige ich, dass er auch genau die ID aus der Reihe, wo man auf Bearbeiten klickt, nimmt?
nun bekommst Du die Variable in Deinem script modify.php
übergeben - je nach Apache konfiguration kannst Du sie einfach
mit $charid oder mit $_GET[‚charid‘] abrufen…
Diesen Wert übernimmst Du dann für Dein mysql_query (Select
from … where id=’$charid’)
Ja, das ist soweit wieder klar. Da werde ich sicher auch noch ein Frägelchen haben, wenn ich denn da am Basteln bin, aber da habe ich wenigstens nen Ansatz.
Die Werte trägst Du dann per default in die input=text mit
value=$wert ein…
Hmm…okay, ich habe ja anhand der ID die Werte zuvor aus dem entsprechenden Datensatz geholt, richtig?
Nun aber zum fortgeschritteneren Teil…
Du kannst cookies oder Sessions so nutzen um einen user
anzumelden. Für unsichere Bereiche reicht es auch die
momentane ip-Adresse des users einzutragen und ihn damit zu
identifizieren, aber das ist unsicher und sollte in heiklen
Bereichen vermieden werden… Sicherheitsanforderungen und
Möglichkeiten bieten da sehr viele konstellationen 
Vorteil dabei ist, dass Du jedem User eine für ihn optimierte
Ansicht anbieten kannst… es können interessensprofile
genutzt werden, oder für Dich relevant - es braucht nicht für
eine änderung eine erneute Passwortabfrage…
Solltest Du sehr viele User haben solltest Du Cookies
verwenden. Zum einstieg sollten Sessions aber leichter zu
realisieren sein…
Öhm, ja, das lerne ich dann vielleicht ein einer späteren Lektion
ich muss ja zugeben, ich hab mir das schon mal angeguckt, aber das scheint mir doch tatsächlich zum fortgeschritteneren Teil zu gehören und nicht zum „blutiger-anfänger-schreibt-erstes-sinnvoles-script-teil“ in dem ich mich noch befinde, oder?
Wenn Du Fragen dazu hast - immer her damit 
na da waren ja wieder ein paar 
Ach, bevor ichs vergesse: Danke für die Hilfe 