PHP Direktive ändern?

Hallo,

irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch…
Ich möchte auf meinem Root (suse 8.1) die PHP-Direktive " upload_max_filesize " ändern.
Ich frag mich nur gerade wo … :-/ --> /usr/share/php ?? Welche Konfdatei?

Soweit ich gelesen habe gibt es auch die Möglichkeit, PHP über ein Apache Modul zu konfigurieren. Leider weiss ich da auch nix weiter. Ich habe über Webmin die Möglichkeit, Apache Module an und abzuschalten - aber wie kann ich sie konfigurieren?

Vielen Dank für eure Hilfe,
olli

Ich frag mich nur gerade wo … :-/ --> /usr/share/php ??
Welche Konfdatei?

Die Datei heißt php.ini und liegt irgendwo. Wo genau findet man am besten dadurch heraus, indem man ein Programm schreibt, das die magischen Zeilen

<?php phpinfo();<br />?\>

enthält. Dieses Programm muss dann gespeichert und danach ausgeführt werden.

Richtige Hilfe erhälst aber, wenn du deine PHP-Fragen dort stellst, wo sie hingehört: im PHP-Brett http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/board.fpl?..

Wir hier nämlich fangen unsere Programme lieber mit

#!/bin/sh

oder so an.

Stefan

Hallo,

Die Datei heißt php.ini und liegt irgendwo. Wo genau findet
man am besten dadurch heraus, indem man ein Programm schreibt,
das die magischen Zeilen

<?php :stuck_out_tongue:hpinfo();
?\> enthält. Dieses Programm muss dann gespeichert und danach ausgeführt werden. Richtige Hilfe erhälst aber, wenn du deine PHP-Fragen dort stellst, wo sie hingehört: im PHP-Brett [http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/board.fpl?...](http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/board.fpl?op=Anzeige&ThemenID=163) Wir hier nämlich fangen unsere Programme lieber mit #!/bin/sh oder so an. Stefan

Danke für den netten Hinweis…
Wie ich schon schrieb, es geht um die Einstellungen der Derektiven und nicht um php code. Oder anders gesagt: Konfiguration des Apache Webservers bzw. des PHP-Moduls.

Die Info Datei habe ich nat… Sie verrät mir aber auch nicht den Pfad oder die entsprechende Datei.

Grüße, olli

Hallo,

also, es gibt in der php.ini (liegt viell. auch unter /etc) einen Eintrag „post_max_size = 8M“. Vielleicht meinst Du das?

Ansonsten würde ich viell. die Fehlermeldung, die Du bekommst, mal bei Google eintippen. Es gibt nämlich noch einen anderen Wert, der die maximale Verarbeitungskapazität von php bestimmt (memory_limit = 8MB).

Grüsse
schuelsche

PS: die Frage ist trotzdem besser im PHP-Brett aufgehoben, da es um eine PHP-Einstellung geht, die nicht unbedingt was mit SuSE zu tun hat.

Wie ich schon schrieb, es geht um die Einstellungen der
Derektiven und nicht um php code. Oder anders gesagt:
Konfiguration des Apache Webservers bzw. des PHP-Moduls.

Die Info Datei habe ich nat… Sie verrät mir aber auch nicht
den Pfad oder die entsprechende Datei.

Entweder verstehe ich deine Frage nicht oder du meine Antwort nicht :wink: Soviel
ich weiß, wird PHP ausschließlich über die php.ini konfiguriert (auch der
Parameter upload_max_filesize). Diese Datei liegt auf meinem Mac in /usr/local/
php/lib/, was ich mit der Funktion phpinfo() herausbekommen habe.

Da OSX nicht von SuSE verteilt wird, kann es natürlich sein, dass deine
php.ini-Datei woanders liegt.

Ich kenne keine andere Möglichkeit der PHP-Konfiguration als über diese Datei,
was aber nicht heißen soll, dass es keine anderen Möglichkeiten gibt. Daher ist
das mein einziger Tipp.

Stefan

1 Like

gefunden …
Hallo,

manchmal sieht man den Wald vor lauten Bäumen nicht. Ich habe gar nicht erwartet mit phpinfo() unter Linux eine php.ini zu finden. Ich dachte irgendwie das die Konfig-Datei anders heisst bzw. eine andere Endung hat.

Jetzt habe ich alles was ich wollte in der php.ini anpassen können, fast so simpel wie unter Win :smile:

Danke & Grüße, olli