Liebe Leute,
wie kann man ein php Script in eine HTML-Seite integrieren?
Rene
Liebe Leute,
wie kann man ein php Script in eine HTML-Seite integrieren?
Rene
Liebe Leute,
wie kann man ein php Script in eine HTML-Seite integrieren?
Rene
Scheint so, als ob Du noch nie was mit php gemacht hast.
Dann schau mal unter http://de.php.net . Da gibt es die offizielle Doku und zig Links zu php-Seiten.
Gruß
Patrick
Hallo,
bevor Du endlos Anleitungen wälzt ganz kurz:
PHP Codeteile werden immer mit folgendem Konstrukt kenntlich gemacht:
echo „hier steht der php code“;
?>
Man kann auch noch „php“ hinter die Fragezeichen schreiben, ist aber nicht obligatorisch. Die Datei darf dann nicht mehr die Endung .HTML haben, da sie der Server sonst nicht als PHP Datei erkennt. Je nach Server muss sie dann dateiname.PHP oder dateiname.PHP3 heißen. Der HTML Code der evtl. ncoh in der Datei steht wird aber trotzdem ganz normal angezeigt. So kannst Du z.B. eine ganz normale HTML Seite haben und in einer Tabellenzelle statt irgendwelchem Inhalt einen PHP teil einfügen, der z.B. aus einer Datenbank bestimmte Datensätze liest und dann darstellt.
Daniel
Hallo,
bevor Du endlos Anleitungen wälzt ganz kurz:
PHP Codeteile werden immer mit folgendem Konstrukt kenntlich
gemacht:echo „hier steht der php code“;
?>
Man kann auch noch „php“ hinter die Fragezeichen schreiben,
ist aber nicht obligatorisch. Die Datei darf dann nicht mehr
die Endung .HTML haben, da sie der Server sonst nicht als PHP
Datei erkennt. Je nach Server muss sie dann dateiname.PHP oder
dateiname.PHP3 heißen.
letzteres stimmt so nicht. Im Gegenteil ist es u.U. sinnvoll die Seiten weiterhin .HTML zu nennen (verschiedene Gründe u.U. Suchmaschinen), wenn z.B. sowieso alle oder der größte Teil der Seiten auf dem Server php-Code beinhalten entsteht dadurch auch kein unnötiger Overhead.
Natürlich muss man dem Server dafür „beibringen“, dass er auch Dateien mit der Endung .HTML an den php-Parser übergibt. Bei der Apache 1.x Version von php geht das so:
in der Datei /etc/httpd/httpd.conf die Zeilen
AddType application/x-httpd-php3 .php3
suchen und folgende Zeile hinzufügen
AddType application/x-httpd-php3 .html
sicherheitshalber auch noch
AddType application/x-httpd-php .php
AddType application/x-httpd-php .php4
suchen und die Zeile
AddType application/x-httpd-php .html
hinzufügen.
Jetzt wird jede datei mit der Endung .HTML an den php-Parser übergeben (und soweit sie keinen php-Code beinhaltet von diesem unverändert wieder „ausgespuckt“)
Für eine IIS-Anleitung müsste ich mich mal durch die zugehörigen Menüs und Dialoge klicken, hab ich grad nicht hier verfügbar - ggf. Mal ab Mo. per Mail nachfragen.
Der HTML Code der evtl. ncoh in der
Datei steht wird aber trotzdem ganz normal angezeigt. So
kannst Du z.B. eine ganz normale HTML Seite haben und in einer
Tabellenzelle statt irgendwelchem Inhalt einen PHP teil
einfügen, der z.B. aus einer Datenbank bestimmte Datensätze
liest und dann darstellt.Daniel
Hallo,
natürlich kann man dem Server alle möglichen Extensions als PHP Datei unterjubeln, aber ich gehe doch mal davon aus, dass jemand, der gerade mit PHP beginnen möchte, sich nicht noch durch die httpd.conf kämpfen will und warscheinlich auch keinen Server mit rootaccess hat, auf der er den Server selbst einrichten kann…
Daniel
Hi,
es reicht, wenn Du Zugriff auf die .htaccess hast und Dein Provider Eintraege in der Art:
AddType application/x-httpd-php3 .html
zulaesst… Probier es einfach mal aus… Uebrigens kann ich zum Testen einen eigenen Webserver wie Apache empfehlen. FoxServ enthaelt Apache sogar mit mySQL und div. Zusaetzen; da probiere ich oefter was aus, weil auch meine Homepage bei mir zu Hause gehostet wird…
cu,
cjmatsel