wie funktioniert das?? oder kennt jemand eine hp, auf welcher ich das nachschauen kann??
dieselbe frage stellt sich mir übrings auch bei perl; nur falls ich grad jemand Allwissenden hier habe, der das liest!
danke!
wie funktioniert das?? oder kennt jemand eine hp, auf welcher ich das nachschauen kann??
dieselbe frage stellt sich mir übrings auch bei perl; nur falls ich grad jemand Allwissenden hier habe, der das liest!
danke!
wie funktioniert das?? oder kennt jemand eine hp, auf welcher
ich das nachschauen kann??
PHP Skripte sind eigentlich HTML-Seiten mit Scriptteilen drin… du erstellst einfach eine HTML-Seite und machst an die entsprechenden Stellen wo was passieren soll deinen Code zwischen … ?> rein.
Natürlich muss der Webserver das dann interpretieren, also er muss PHP können und die Dateien sollten irgendwie ne Endung der Art .php oder so haben, bei der der Webserver weiss, dass er diese Dateien erst noch durch den PHP Interpreter jagen muss bevor er sie an den User ausliefert.
dieselbe frage stellt sich mir übrings auch bei perl; nur
falls ich grad jemand Allwissenden hier habe, der das liest!
Es gibt glaube ich auch ein Modul mit dem man Perl in HTML einbindet, aber üblicher (und nur die Möglichkeit kenne ich genauer) ist es Perl über CGI zu benutzen. Das heisst, du bindest den Perl-Code nicht in HTML ein, sondern du hast ein Perl-Script, dass während des Ausführends auf die Standardausgabe HTMl-Code ausgibt, der dann an den Browser geschckt wird.
Hoffe es war halbwegs verständlich, deine Frage war nicht präzise genug für eine bessere Antwort
wie funktioniert das?? oder kennt jemand eine hp, auf welcher
ich das nachschauen kann??PHP Skripte sind eigentlich HTML-Seiten mit Scriptteilen
drin… du erstellst einfach eine HTML-Seite und machst an die
entsprechenden Stellen wo was passieren soll deinen Code
zwischen … ?> rein.
Natürlich muss der Webserver das dann interpretieren, also er
muss PHP können und die Dateien sollten irgendwie ne Endung
der Art .php oder so haben, bei der der Webserver weiss, dass
er diese Dateien erst noch durch den PHP Interpreter jagen
muss bevor er sie an den User ausliefert.
Das bedeutet? Übrigens; meine hp bzw. mein forum, das ich im php format eigentlich nur mal anschauen möchte, ist noch nicht online. Und so schaff ich es nicht, dieses anzuschauen bzw. mein pc kennt auch die datei nicht … was muss ich dann tun; gibts dafür spezielle programme, die ich benötige oder muss ich da was an den einstellungen ändern? (windows 98 mein betriebssystem)
dieselbe frage stellt sich mir übrings auch bei perl; nur
falls ich grad jemand Allwissenden hier habe, der das liest!Es gibt glaube ich auch ein Modul mit dem man Perl in HTML
einbindet, aber üblicher (und nur die Möglichkeit kenne ich
genauer) ist es Perl über CGI zu benutzen. Das heisst, du
bindest den Perl-Code nicht in HTML ein, sondern du hast ein
Perl-Script, dass während des Ausführends auf die
Standardausgabe HTMl-Code ausgibt, der dann an den Browser
geschckt wird.
und auch dafür brauch ich ein programm?? denn er kennt auch diese dateien nicht und weiss deshalb nicht womit öffnen!
Hoffe es war halbwegs verständlich, deine Frage war nicht
präzise genug für eine bessere Antwort
nun ja, zu der präzision meiner fragen; ich hab sowas von keine ahnung, dass ich mich da mal langsam vortasten muss und so sind halt auch die fragen nicht gerade ausgefeilt sondern mehr mal so um das grundverständnis herzustellen - auch wenn das hauptziel dahinter ist ein forum bzw. vielleicht auch noch andere funktionen wie z.Bsp. online-user zu zählen - www.perlunity.de stellt da im prinzip super sachen zur verfügung, man müsste halt nur wissen, wie gebrauchen!!
danke!
Hallo Sarah,
Das bedeutet? Übrigens; meine hp bzw. mein forum, das ich im
php format eigentlich nur mal anschauen möchte, ist noch nicht
online. Und so schaff ich es nicht, dieses anzuschauen bzw.
mein pc kennt auch die datei nicht … was muss ich dann tun;
gibts dafür spezielle programme, die ich benötige oder muss
ich da was an den einstellungen ändern? (windows 98 mein
betriebssystem)
Wenn du deine PHP Skripte unter Windows 98 testen willst, wirst du um die Installation eines Webservers mit PHP Unterstützung nicht drumrum kommen.
Den Server findest du unter http://httpd.apache.org/ , wo es auch eine Windows Version zum Download gibt.
Die PHP Unterstützung kannst du dir unter http://www.php.net/downloads.php runterladen.
Da du, wie du selbst sagst, keine Ahnung davon hast, wird die korrekte Installation allerdings kein Kinderspiel - schließlich sprechen wir hier von einem kompletten Webserver! Das sei an dieser Stelle noch angemerkt.
Ich wünsche dir natürlich trotzdem viel Glück,
viele Grüße,
Andreas Bulling
hallo andreas,
habe mir deine links mal angeschaut, doch da ich wirklich nur bahnhof verstehe, werd ich wohl meine ungeduld etwas zügeln und warten bis ich nächste woche aufgeschaltet werde und die ganze Sache dann da testen kann!
trotzdem vielen dank und schönen tag noch!
gruss sarah
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Sarah,
mir ist mittlerweile noch eine einfachere Alternative eingefallen:
Der Xitami Webserver unter http://www.xitami.com kann mit dem PHP Interpreter unter php.net automatisch konfiguriert werden.
Das sollte auf jeden Fall klappen.
Kannst es ja mal eventuell ausprobieren und deine Skripte unter Umständen dann doch früher testen
Grüße,
Andreas
hallo andreas,
habe mir deine links mal angeschaut, doch da ich wirklich nur
bahnhof verstehe, werd ich wohl meine ungeduld etwas zügeln
und warten bis ich nächste woche aufgeschaltet werde und die
ganze Sache dann da testen kann!trotzdem vielen dank und schönen tag noch!
gruss sarah
http://www.omnicron.ab.ca/httpd/download.html
Hier kannst Du auch den Omni-httpd downloaden. Kompletter Webserver inkl. PHP. Nur installieren und fertig.
Gruss
Martin
„nur installieren und fertig“ … das wärs wahrscheinlich für Dich … das installieren hat ja noch geklappt, wenn ich jetzt aber die datei index.php mit dem ie öffnen will, dann startet er mir zwar den omni-httpd aber sonst passiert gar nichts … wie funktioniert denn das???
danke und gruss!
sarah
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
„nur installieren und fertig“ … das wärs wahrscheinlich für
Dich … das installieren hat ja noch geklappt, wenn ich jetzt
aber die datei index.php mit dem ie öffnen will, dann startet
er mir zwar den omni-httpd aber sonst passiert gar nichts …
wie funktioniert denn das???
Hi Sarah
Ok, sorry, ich hätt schon ein bisschen genauer werden können…
Wenn Du den Omni installiert hast, musst Du unter OmniHttpd-Administration den Standardserver (localhost[default]->edit) anpassen. Wichtig sind dort der Pfad zu der Seite (Server Root) und die index-Files (Default-Index). Dann hast Du deine Seite mal angepasst…
Dann klickst Du auf „Web Server Global Settings“ und kontrollierst dort die MIME-Types. Wenn Du Deine Dateien z.B. mit der Endung .php gemacht hast, musst Du darauf achten, dass diese Endung bei MIME-Types eingetragen ist.
Bei External musst Du wieder darauf achten, dass die Endungen Deiner Seite eingetragen sind, also z.B.
.php -> c:\PfadZuPHP\php.exe
Wenn Du jetzt in den IE gehst und http://localhost eingibst, sollte eigentlich Deine Seite angezeigt werden.
Falls Du sonst noch Fragen haben solltest, mehl mir doch einfach unter [email protected].
Gruss
Martin
Hallo Sarah,
Das bedeutet? Übrigens; meine hp bzw. mein forum, das ich im
php format eigentlich nur mal anschauen möchte, ist noch nicht
online. Und so schaff ich es nicht, dieses anzuschauen bzw.
mein pc kennt auch die datei nicht … was muss ich dann tun;
gibts dafür spezielle programme, die ich benötige oder muss
ich da was an den einstellungen ändern? (windows 98 mein
betriebssystem)Wenn du deine PHP Skripte unter Windows 98 testen willst,
wirst du um die Installation eines Webservers mit PHP
Unterstützung nicht drumrum kommen.
Den Server findest du unter
http://httpd.apache.org/ , wo es auch eine
Windows Version zum Download gibt.
Die PHP Unterstützung kannst du dir unter
http://www.php.net/downloads.php
runterladen
das hab ich jetzt getan bzw. den php-interpreten runtergeladen … natürlich auch einen webserver (ich kann es einfach nicht lassen!), doch leider hab ich jetzt eine fehlermeldung im stil von „fatal error: can not open file … blabla.php“. suche ich dann diese datei im bezeichneten verzeichnis ist diese als „blabla.php-dist“ drin, nicht aber als „blabla.php“ … das wird wohl der grund für die fehlermeldung sein, nur was kann bzw. muss ich da tun??
Da du, wie du selbst sagst, keine Ahnung davon hast, wird die
korrekte Installation allerdings kein Kinderspiel -
schließlich sprechen wir hier von einem kompletten Webserver!
Das sei an dieser Stelle noch angemerkt.Ich wünsche dir natürlich trotzdem viel Glück,
viele Grüße,
Andreas Bulling