zwecks autorisierung in neinem Exchange Netz ist es notwendig siche gegen ADS (aktiv directory) zu authentifizieren. Das geht z.B mit LDAP Protokoll. Habe zwar einiges überlesen + kenne die richtung , wüßte aber gerne etwas von Personen die das schon umgesetzt haben.
Falls jemand mir mit ein paar Tipps helfen kann freue ich mich sehr.
Denke das es da noch ne Menge Fussangeln gibt. ADS läuft auf nem NT oder bald auf nem WINDOWS2000 System. Zur Zeit NT !
IWe komme ich da dranß 1) mit PHP m wegen nem Prototyp und dann 2) mit JAVA (J2EE).
zwecks autorisierung in neinem Exchange Netz ist es notwendig
siche gegen ADS (aktiv directory) zu authentifizieren. Das
geht z.B mit LDAP Protokoll. Habe zwar einiges überlesen +
kenne die richtung , wüßte aber gerne etwas von Personen die
das schon umgesetzt haben.
So was ähnliches habe ich mal gemacht, geht recht unproblematisch. Im Prinzip zuerst als vorgegebener Benutzer anmelden (der Leserechte im ADS auf den Benutzerzweig hat (anonym BINDen reicht mit den Standardeinstellungen des ADS nicht) hat) und zum Benutzernamen (sAMAccountName) die DN raussuchen. Dann erneut verbinden und mit dieser DN und dem angegebenen Password BINDen, um zu sehen, ob der Account gültig ist. Einschränkungen, wie z.B. Anmeldezeiten, wirken auch bei der Anmeldung per LDAP.
Alexander