Hallo,
ich möchte PHP erlernen und habe gelesen, daß der Server PHP-fähig sein muß. Bedeutet das im Umkehrschluss, daß ich mir meine Ergebnisse nicht lokal anschauen kann [siehe CGI] bzw. muß man evtl. eine Software installieren?
Bin um jeden Tip dankbar.
Grüße
Robert
Jau. Was intallieren!
ale erstes machst du aus dinem PC einen kleinen Server. Das macht man am besten mit einem Apache (www.apache.com) der ist kostenlos und effektiv. Downloaden, entpacken und dem Readme-file folgen. Das tust du auch mit Activ-Perl (wenn du .cgi/.pl Programieren willst/auch kostenlos aber PHP ist besser). Und zu guter letzt saugst du noch PHP4 und Installierst es. Hier genau der Readme folgen. Unter Windows hatte ich da ein paar Probleme. Du mußt Ein Paar Dateien kopieren und editieren.
Letztlich bin ich bei SuSE-Linux gelandet und da war es einfacher.
Dann die C…/apache/conf/httpd.conf editieren.
Da mußt du dich ein wenig reinfizeln. Drannbleiben lohnt sich.
Und dann den Server Starten. Da bleibt so ein Dosfenster auf, wenn du es nicht als Service installierst also nicht wundern.
und Testen.
Das ganze dauert 'ne Weile aber der Lohn ist tiefe Befriedigung, es geschafft zu haben 
cu Desian
…es geht aber auch einfacher. Wenn du nicht unbedingt Web-Server-Funktionen brauchst, dann kannst du auch den PHP-Editor PHPed (http://www.soysal.com/PHPEd/) verwenden. Dort gibtst du dann nur noch den Standort deiner php.exe (http://www.php4win.de/) an und dann kannst du loslegen. Mit dem Programm kannst du dann auch PHP-Scripte debuggen. Und du brauchst keinen resourcenfressenden Web-Server. Du bekommst allerdings Probleme, wenn du auf MySQL-Datenbanken beim Provider zugreifen willst, da die meistens den Zugriff von außen verbieten. Aber für das Testen von allen nichtSQL-Funktionen funktioniert das Programm super.
Viel Spaß
Raiko