Vielen Dank, es klappt! Ich hab zwar die Logik dahinter noch
nicht ganz verstanden, aber immerhin weiß ich, wie`s geht 
Es ist ganz einfach. Du machst eine Abfrage. Das Ergebnis einer Abfrage ist immer eine Tabelle, auch wenn die Tabelle nur eine Spalte und eine Zeile hat. Du hast versucht SQL wie einen Funktionsaufruf zu benutzen:
$result2=mysql\_query("select count(\*) from adressen where ..."
Das klappt nicht.
Nehmen wir mal die korrekte Abfrage auseinander:
SELECT Count(*) as anzahl from adressen");
SELECT COUNT (\*) ...
dürfte die klar sein: zählt die Gesamtzahl aller Datensätze
...FROM adressen;
ist auch klar, adressen ist die Ursprungstabelle.
Das entscheidende ist
AS anzahl
Hier wird das Ergebnis der Abfrage einem Tabellenfeld zugewiesen. (erinnerung: Das Ergebnis einer Abfrage ist immer eine Tabelle)
Der Wert dieses Feldes wird dann mit
$row = mysql\_fetch\_array($result2); (liefert ein Array mit nur 1 Element)
return $row["anzahl"];
ausgelesen.
Das ganze wird dir vielleicht klarer, wenn du dir folgende Abfrage vorstellst:
SELECT name, vorname, count (name) as anzahl from adressen.
Dies würde eine Tabelle mit allen Namen und Vornamen und einem Feld namens Anzahl ergeben in dem immer der gleiche Wert (eben die Anzahl) steht.
Kleine Bemerkung am Rande. Gewöhn dir an, SQL-Schlüsselwörter (SELECT, FROM usw.) groß zu schreiben, und Bezeichner (name, vorname, adressen usw.) klein zu schreiben. Sorgt für besser Übersicht.
cu, holli