Php,perl,phyton,cgi,java - was tun, sprach Zeus!?

Hallo,

ich soll eine Internet-Anwendung schreiben, die eine Datenbank abfragt und möglichst performant auf dem Server läuft. Weiterhin sollen Daten aus der Datenbank auf den Seiten dargestellt werden. Das Aussehen der Seite soll verändert werden können (neues Layout und gleiche Daten).

Mit welche Sprache soll ich das machen? php unterstützt keine Layout-Veränderung, perl ist zu fehlerträchtig, phyton kennt man nicht, java ist zu aufgebläht, cgi ist zu langsam… so liest man in den Zeitungen.

Was soll ich den jetzt nehmen, Himmel noch mal???

MaRC

Hallo

Was sind denn die Voraussetzungen?

  • Was hast Du für einen Webserver?
  • Was für eine DB ?
  • Wieviele Zugriffe pro Sekunde sind zu erwarten?
  • Was darf es kosten?
  • Was ist die Firmenphilosphie?
  • usw

gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Hallo

Was sind denn die Voraussetzungen?

  • Was hast Du für einen Webserver?

Microsoft und Linux

  • Was für eine DB ?

wahrscheinlich mysql

  • Wieviele Zugriffe pro Sekunde sind zu erwarten?

zwischen 10 und 1000

  • Was darf es kosten?

keine Grenze

  • Was ist die Firmenphilosphie?

ausfallsicherheit ist wichtig

  • usw

gruss

Hallo,

ich soll eine Internet-Anwendung schreiben, die eine Datenbank
abfragt und möglichst performant auf dem Server läuft.
Weiterhin sollen Daten aus der Datenbank auf den Seiten
dargestellt werden. Das Aussehen der Seite soll verändert
werden können (neues Layout und gleiche Daten).

Mit welche Sprache soll ich das machen? php unterstützt keine
Layout-Veränderung, perl ist zu fehlerträchtig, phyton kennt
man nicht, java ist zu aufgebläht, cgi ist zu langsam… so
liest man in den Zeitungen.

Was soll ich den jetzt nehmen, Himmel noch mal???

MaRC

Hi

Ok. Wenn ich diese Vorausetzungen hätte würde ich ASP.NET nehmen. Ist sackeschnell und flexibel (Der Code wird Compiliert und nicht interpretiert so wie bei ASP). Für die Aussfallsicherheit würde ich den Server Clustern, genügt der Speed nicht kann man noch Application Center Server hinzufügen. Dann würde ich aber auch noch SQLServer statt mySQL bevorzugen.

Gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich soll eine Internet-Anwendung schreiben, die eine Datenbank
abfragt und möglichst performant auf dem Server läuft.
Weiterhin sollen Daten aus der Datenbank auf den Seiten
dargestellt werden. Das Aussehen der Seite soll verändert
werden können (neues Layout und gleiche Daten).

Mit welche Sprache soll ich das machen? php unterstützt keine
Layout-Veränderung, perl ist zu fehlerträchtig, phyton kennt
man nicht, java ist zu aufgebläht, cgi ist zu langsam… so
liest man in den Zeitungen.

php unterstützt keine layoutveränderungen???
noch nie was von templates(itx) gehört? es ist ja wohl nix einfacher als code (verarbeitung) und layout in php zu trennen.

grüsse

Hi,

php unterstützt keine layoutveränderungen???
noch nie was von templates(itx) gehört? es ist ja wohl nix
einfacher als code (verarbeitung) und layout in php zu
trennen.

in der Tat noch nicht. Was ist das, wie geht das? (Jetzt wird es spannend!)

Marc

Hi,

schon mal was von Zope gehört?
Ist Freeware und bei SuSe Linux mit dabei oder unter http://www.zope.org zu finden.

Ist ein eigenständiger Server, der in Python gehalten ist. Zope nutzt eine eigene XML-Standardkonforme Sprache namens DTML. Ist im Prinzip wie PHP und Konsorten.

Einfach mal anschauen. Ist echt nicht schlecht.

Ciao, Bill

hi!

nähre informationen zu der php-template-engine findest du hier:
http://pear.php.net/manual/de/packages.templates.php

grüsse