Hallo Alexander,
Danke aber ich komme mit dem Vim nicht klar.
Ja, der ist kompliziert zu bedienen, kann dafür aber fast alles 
Ich arbeite sonst immer unter Windows und bei dem vim ist
alles anders.
Es klappt nicht mal die Datei zu öffnen.
Rechtsklick -> Edit with vim im Explorer (falls Shellerweiterung installiert) oder aber per Menü oder Button (gvim), oder :n Dateiname
Dann sicherheitshalber drücken (der Windows Vim startet im evtl. Einfügemodus), dann evtl. erstmal :syn on (Syntaxhighlighting an, weiss nicht, ob das default ist), dann 1G=G (G groß!), dann ansehen, mit :w neuer_dateiname oder nur :w speichern, :q beendet das Ganze…
Und am Ende bin ich nicht mal sicher ob das dann mit dem
zufriedenstelldne klappt.
Ausprobieren. Wenn du schon mal vim hast. Im Prinzip kannst du sogar noch viel vorher einstellen, ob aus Tabs Leerzeichen werden sollen „:set et“ , wieviele „:set tabstop=4“, die Einrücktiefe „:set shiftwidth=4“, etc.":set all" zeigt alle möglichen Optionen an. Mit „u“ nach „1G=G“ kanst du die Formatierung wieder zurücknehmen („undo“) und neu versuchen…
Gibts nicht noch einen anderen Editor oder ein Tool oder eine
PHP-Klasse die das machen kann ?
Wird es sicher auch geben, google mal, da ich nur mit vim arbeite, habe ich so etwas noch nicht gesucht…
Alexander