Php Seiten lokal unter OSX

Ich habe ein komplettes Verzeichnis einer Webseite von einem
Bekannten, die ich gerne lokal auf meinem Rechner anschaun möchte.
Leider ist alles dynamisch in php angelegt. Soviel ich weiss bringt
OSX alles Notwendige mit, damit ich einen eigenen Webserver starten
kann. Ich weiss nur nicht genau wie. Kann mir da jemand ein paar Tips
geben?

Vielen Dank im Voraus, Marco

Soviel ich weiss bringt OSX alles Notwendige mit,
damit ich einen eigenen Webserver starten kann.
Ich weiss nur nicht genau wie.

Systemeinstellungen - Sharing - Personal Webserver - Start.

Ich bin mir fast sicher, dass der mitgelieferte Apache Webserver auf dem Mac kein PHP kann und daher auf die Nase fallen wirst. Daher musst du dir PHP noch installieren.

Die Software erhälst du hier: http://www.entropy.ch/software/macosx/php/
Dort wählst du dieses Paket: PHP 4.3.10 for Apache 1.3. Installieren und danach: Systemeinstellungen - Sharing - Personal Webserver - Start.

Stefan

Ich bin mir fast sicher, dass der mitgelieferte Apache
Webserver auf dem Mac kein PHP kann und daher auf die Nase
fallen wirst. Daher musst du dir PHP noch installieren.

Hmmm… er scheint nicht alle PHP-Seiten lesen zu können, einige dagegen schon. Jetzt weiss ich nicht genau - könnte auch an einem fehlerhaften Quellcode liegen oder vielleicht fehlen auch ein paar notwendige Verzeichnisse. Ich probier den Link von dir mal aus.

Danke mal soweit

Die Software erhälst du hier:
http://www.entropy.ch/software/macosx/php/
Dort wählst du dieses Paket: PHP 4.3.10 for Apache 1.3.
Installieren und danach: Systemeinstellungen - Sharing -
Personal Webserver - Start.

Hmmm seltsam, nachdem ich das PHP-Paket installiert hab, habe ich gar
„keine Verbindung zu lokalen Server“ mehr gekriegt. Nachdem ich die
Software entfernt habe gings wieder.

Ich bin mir fast sicher, dass der mitgelieferte Apache
Webserver auf dem Mac kein PHP kann und daher auf die Nase
fallen wirst. Daher musst du dir PHP noch installieren.

Hmmm… er scheint nicht alle PHP-Seiten lesen zu können,
einige dagegen schon. Jetzt weiss ich nicht genau - könnte
auch an einem fehlerhaften Quellcode liegen oder vielleicht
fehlen auch ein paar notwendige Verzeichnisse. Ich probier den
Link von dir mal aus.

Früher musste man auch noch die httpd.conf anpassen. Jetzt hab ich das WebServerXKit installiert und da dort die gd-lib fehlte, hab ich mir dann doch wieder die Entropy PHP Version installiert. Da wird ein neuer apache2 installiert + php + MySQL Server und einer angepassten httpd.conf. Das er index.php auch als index behandeln soll, musst du ihm aber auf jeden Fall per Hand beibringen.

Lesen kann apache alle php Seiten auch ohne PHP, nur interpretiert er sie dann eben nicht sondern zeigt dir den Quelltext an. Eine bessere Fehlerbeschreibung wäre schon nicht schlecht.

Gruss Jan

Lesen kann apache alle php Seiten auch ohne PHP, nur
interpretiert er sie dann eben nicht sondern zeigt dir den
Quelltext an. Eine bessere Fehlerbeschreibung wäre schon nicht
schlecht.

Gruss Jan

Hallo Jan,
das ist ja gerade das seltsame bei mir, manche PHP-Seiten werden
korrekt dargestellt, andere als Quellcode

Hallo Marco,

die haben auch alle die Endung php und <?php Quelltext ?> steht in allen drin?
Schreib mal eine Seite die nur folgenden Inhalt hat

<?php phpinfo();
?\> nenn das Ding test.php, wenn die geht liegt der Fehler schon mal nicht am apache und php. Oder poste mal ein Beispiel von einer Seite die nicht geht. Gruss Jan

Die „test.php“ wird angezeigt. Allerdings nur als Quelltext.

Die „test.php“ wird angezeigt. Allerdings nur als Quelltext.

gut, du hast php von entropy.ch installiert? Wenn nicht, mach es noch mal und danach musst du den Webserver neustarten.

Oder du lädst dir den WebServerXKit und installierst denn, danach musst du aber den Webserver abschalten und in den Systemeinstellungen unter Webserverxkit den neuen Apache anschalten. Ich hab auch den laufen.

Du musst aber die httpd.conf anpassen:

DocumentRoot „/Users/deinname/Sites“

DirectoryIndex index.html index.php index.html.var

Sonst verweist der Apache auf /Libary/WebServer… oder so

Und überprüfe das folgendes drin steht:
AddType application/x-httpd-php .php
AddType application/x-httpd-php-source .phps

Ich hab dann noch die php Version von entrophy drüberinstalliert, weil ich die gd-lib brauche.

Hey Supi, php läuft jetzt :wink: Wenn ich jetzt allerdings das
Verzeichnis von der Offline-Webseite aufrufe kommt „Fehler bei Aufbau
der Datenbank-Verbindung zu localhost !“. Hab aber mal in den Source-
Code von ein paar Seiten geschaut und das scheint mit „mysql“ zu tun
zu haben.
Irgendwie scheint das kein Ende zu nehmen :wink: Da ich mich in Sachen
Datenbanken und php nicht wirklich auskenne, werd ich’s mal dabei
belassen. Ich wollte mir ursprünglich ja nur die Site mal offline
anschaun.

Danke für alle Tipps, wieder ein bissel was gelernt.
Marco

Hey Supi, php läuft jetzt :wink: Wenn ich jetzt allerdings das
Verzeichnis von der Offline-Webseite aufrufe kommt „Fehler bei
Aufbau
der Datenbank-Verbindung zu localhost !“.

Du meinst nicht zufällig das Verzeichnis PHPMyAdmin? Wenn du MySQL nicht brauchst und das WebServerXKit installiert hast - dann schalte MySQL aus und/oder setzte auf jedenfall das SQL Root Passwort.

Gruss Jan

Hi Marco!

Wahrscheinlich greift deine php-Seite auf deinen lokalen MySQL-Server
zu, ohne dass du die entsprechenden Tabellen/Datenbanken bzw. User
eingerichtet hast. Du kannst dies mit dem Programm phpMyAdmin
nachholen.

Gruß

Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]