hi all,
kann das sein das netscape4 probleme haben könnte mit dynamisch includiertem inhalt aus einer php datei???
ich hab zb. folgenden content
$anfcont="
**anfahrt - die beschreibung";
$anfahrt="
anfahrt der text";
je nach link wird eines der beiden varialben geladen, bei n4 erhalte ich immense darstellungsprobleme durch entitaeten (umlaut nach ascii code) wenn ich diese rausnehme sind die probleme teilweise verschwunden, wenn ich am ende obiger inhalte zum bspw ein
einfüge
$anfahrt="
anfahrt der text
";
dann verschwinden weitere probleme…ich bin ratlos, n4 ist mir ein rätsel…kann das mit php zusammenhängen??? apache neueste und php4…
kann das sein das netscape4 probleme haben könnte mit
dynamisch includiertem inhalt aus einer php datei???
nein. Der Browser bekommt absolut nicht das geringste davon mit, daß jemals PHP oder sonstwas serverseitiges hätte im Spiel gewesen sein können.
dann verschwinden weitere probleme…ich bin ratlos, n4 ist
mir ein rätsel…
Netscape 4 nimmt Dir problematischen HTML-Code deutlich übler, als der IE und auch einige andere Browser. Untersuche den Quellcode der Ausgabe(!) auf entsprechende Probleme.
hab ich schon geprüft, n4 flippt aus wenn ich entitäten benutze, ohne witz, das seh ich zum ersten mal…er rastet aus wenn er üa; bekommt statt ä…so wie es eigentlich sein soll, nehm ich es explizit raus, ists ok…aber änder ich alle sonderzeichen im dokument zu windows sonderzeichen also ü, ä oder ö statt ¨o; dann flippt er wiederum aus, es sind nur einzeln verstreute entitäten im dokument! das kann man doch nicht manuell machen für jede seite, dann könnt ich gleich auf php verzichten und tausend seiten anlegen…
jaja, das mach ich doch so seit 2 jahren hab eben jetzt gerade erkannt, das netscape genau deshalb ausrastet, ich glaubs ja selbst kaum, wie gesagt n4 ist für mich ein rätsel, seit 2 jahren…vielleicht kann man sowas nicht in einem forum besprechen, dass musst du sehen
jaja, das mach ich doch so seit 2 jahren hab eben jetzt
gerade erkannt, das netscape genau deshalb ausrastet, ich
glaubs ja selbst kaum, wie gesagt n4 ist für mich ein rätsel,
seit 2 jahren…vielleicht kann man sowas nicht in einem
forum besprechen, dass musst du sehen
???
dann gib doch mal ne url an. vielleicht kann man dann besser urteilen?
wenn man z.b. mit php html-quelltext erzeugt, ist es hin und
wieder notwenig newlines einzufuegen.
vor allem sollte ganz am ende ein newline kommen.
damit haben sich nach meiner erfahrung schon viele voodoo-bugs in
wohlgefallen aufgeloest.
ausserdem kann man sich dann auch noch mal den erzeugten
quelltext anschauen und verstehen…
dass hab ich schon versucht und teilweise hast du recht, es hat gewirkt, vielleicht sollte ich diese \n nach einer gewissen logik im text verteilen…??? aber wie ist das mit grossen datenmengen dann? entfällt das mit z. b. mySql??? oder gibts da routinen die solche \n automatisch einfügen???
regular expressions? nein leider nicht… aber mit flash und php hab ich grad hinbekommen variablen dem flash zum fressen zu übergeben brauch ich regexp für grosse datenmengen?