PHP und HTML

Hallo,

ich wurde neulich gefragt, ob ich einige Lehrstuhlseiten auf dem Uniserver aktualisieren könnte. Da ich schon oft in HTML programmiert habe, dachte ich das dies kein Problem darstellen sollte. Jetzt habe ich festgestellt, dass die Universität ein neues Design nutzt, welches aber noch nicht alle Lehrstühle übernommen haben. Die neuen Seiten haben eine PHP Endung. Leider kenne ich mich mit PHP überhaupt nicht aus. Ist es trotzdem möglich die alten HTML Seiten in PHP zu übertragen, oder ruft PHP nur HTML Seiten auf, sprich müssen die Seiten dann überhaupt in PHP geschrieben sein?

Wahrscheinlich ist meine Frage total bescheuert, aber ich hab keine Ahnung was PHP überhaupt ist oder macht! Wäre nett, wenn ihr mir da helfen könntet.

Viele Grüße

Christian

ich bin zwar kein experte in php
aber ich versuchs mal zu erklären…
PHP ist eine Serverseitige Scriptsprache. Das bedeutet, dass in der Datei etwas anderes steht als Du letztendlich siehst.
statt einem
Hallo Christian
steht dann in der php-datei ein
echo „Hallo Christian“;

Der Server wandelt diese Informationen nun um und schickt sie Dir so wie sie sein sollen an Deinen Browser - in klar lesbarem html :wink:
Nun kannst Du Dich fragen, was denn dann das alles bringt.
Nun, Da es eben ein Script ist ist PHP dynamisch. Je nachdem wer die Seite aufruft kann komplett anderer Inhalt erzeugt/angezeigt werden.
Auch mitgegebene variablen können ganz anders verarbeitet werden.

Um jetzt aber auf Deine Frage zu kommen: Nein, PHP-Dateien müssen nicht in PHP geschrieben sein. Genauso wie in html gibt es ein tag.
Das ist das <?PHP ?> tag.
Nur das was innerhalb dieses Tags steht wird auch als PHP interprätiert. Alles andere wandert ohne umgewandelt zu werden an Deinen Browser. Wenn nun gar kein derartiges Tag in Deiner Datei ist wird die Datei wie eine html-Datei behandelt. Mit dem Unterschied, dass erst der Prozess darüber läuft und nachschaut ob er was zu tun hat, was bei html ja nicht der Fall ist.

Hilft Dir das weiter oder brauchst Du weitere Erklärungen?

Das ist das <?PHP ?> tag.
Nur das was innerhalb dieses Tags steht wird auch als PHP
interprätiert. Alles andere wandert ohne umgewandelt zu werden
an Deinen Browser. Wenn nun gar kein derartiges Tag in Deiner
Datei ist wird die Datei wie eine html-Datei behandelt. Mit
dem Unterschied, dass erst der Prozess darüber läuft und
nachschaut ob er was zu tun hat, was bei html ja nicht der
Fall ist.

Hallo MunichFreak,

vielen Dank für deine Erklärung. Bedeutet das nun, dass ich die Lehrstuhlseiten aktualisieren kann, obwohl ich kein PHP kann? Diese Seiten sind aber als PHP gespeichert bzw. haben eine PHP Endung. Programmiere ich die Page dann einfach in HTML und speichere sie dann als PHP?

Irgendwie blick ich da noch nicht so durch.

Wäre nett, wenn du mich aufklären könntest.

Viele Grüße

Christian

genau
allerdings täuschst Du damit dynamik vor wo statik ist…
Um Dir ein Beispiel zu nennen - wenn Du auf folgenden Link gehst:

http://p.infinitedreams.de/upic/upic.php
siehst Du ein Bild… Das Bild lässt sich sogar per normalem img src einbinden - man muss lediglich eine jpeg Endung simulieren mit ?jpg dahinter (http://p.infinitedreams.de/upic/upic.php?jpeg)
Dabei ist der Inhalt immer ein anderer - die Farbe hat einen Zufallswert und der Text am Rand ist Deine IP-Adresse…
noch deutlicher wird es hier:
http://munichfreak.no-ip.info/upic/upic.jpeg - hier wechselt auch noch der Text…
Solche möglichkeiten gehen Dir verloren, wenn Du auf php verzichtest und nur html verwendest…

PHP ist auch nicht sehr schwer - vielleicht macht es Dir einige regelmässige Arbeit sogar noch leichter…
Du kannst es aber dennoch so machen, falls Du nur php Dateien hochladen kannst…

falls Du mal ein wenig php lernen willst -> www.schattenbaum.net/php
ist für die ersten erfahrungen meiner Meinung nach richtig klasse

Bedeutet das nun, dass ich
die Lehrstuhlseiten aktualisieren kann, obwohl ich kein PHP
kann? Diese Seiten sind aber als PHP gespeichert bzw. haben
eine PHP Endung.

Anmerkungen:
a) in den dateien werden sicher ueberall verstreut php-teile sein.
b) wie war das mit dem neuen layout, dass noch nciht alle adaptiert haben? moeglicherweise gilt es da ein framework, od. templates zu nutzen.