Php und mysql - grenzen?

hallo leute,
ich wollte mal fragen, wie weit man die verwendung von mysql in verbindung mit php treiben darf. leidet die performance wenn zu viele inhalte der seite erst per sql abgefragt werden? ich denke da an sprach-templates, d.h. jeder begriff wird individuell aus der datenbank ausgelesen.

grüße,
bobby

Hallo coolboy

leidet die performance wenn zu viele inhalte
der seite erst per sql abgefragt werden?

Natürlich. Vor allem, wenn Du nicht
genug CPU-MHz und RAM auf deine
Konstellation geworfen hast.

ich denke da an sprach-templates, d.h. jeder begriff wird
individuell aus der datenbank ausgelesen.

Wozu überhaupt SQL - sofern es um „nur lesen“
geht, gibt es viel viel sinnigere Alternativen.

Grüße

CMБ

hallo,
danke für die antwort.
es soll nicht nur lesen sondern auch geschrieben werden. in einer art admin-umgebung soll man die begriffe auch ändern können. was wären denn gute alternativen?

grüße,
bobby

fopen zum editieren,Arrays
Du legst eine Datei mit einen array an:

$hallo=Array(
 'de'='Ich begrueße Sie auf meiner Webseite',
 'en'='Welcome to my page'
);
?\>

Die Datei kannst du includieren und dann mit echo $hallo[$_GET[‚sprache‘]]; das passende ausgeben.
Die Datei kann man natülich mit einer ganznormalen bearbeiten.
Falls die Admins DAUS sind (soll ja vorkommen), kannst du die Datei ja mit hilfe von Pregmatch(), Trim() und Split() zurechtstuzen und DAUkonform editirbar machen :smile: (Viel Spass)

Und nun zu fopen
Jo, fopen ganz vergessen.
Mit fopen kannst du dann das ganze in die Datei (nach dem der Admin sie editiert hat) speichern.

Siehe dir dazu mal das hier an:
http://schattenbaum.net/php/datei.php

Alternativ kannst du auch das Array mit den Sprachinformationen mittels string1=serialize(array1) in einen String konvertieren. Den kannst du dann in die Datenbank oder mit fopen(), fwrite() und fclose() in eine Datei speichern. Bei Bedarf liest du den String aus der Datenbank oder mit file_get_contents() aus der Datei aus und stellst mit array1=unserialize(string1) das Array wieder her. Zum Editieren kannst du die Arrayinhalte in eine Tabelle schreiben:

echo "

\n";
foreach array1 as key=>value {
echo „\n“;
echo „“.key."\n";
echo ‚‘.value."\n";
echo „\n“;
}
echo „\n“;

Also ich finde die variante mit SQL eleganter und einfacher

gruss
david

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]