Auch wenn es bei einigen von euch zu entsetzten Schreien und unkontrollierten Lachankrämpfen führen wird (aber schließlich habt ihr auch mal so angefangen wie ich jetzt wahrscheinlich …), stelle ich sie trotzdem.
Für ein betriebsinterne Projekt soll eine Datenbank mit Praktikumsbetrieben in MySQL realisiert werden. Über die grafische Oberfläche einer Website soll mit PHP-Skripten darauf zugegriffen werden.
Na ja … und hier fängt das Problemchen auch schon an. Entweder habe ich bisher nur die falsche Literatur benutzt (PHP-Buch von M&T) oder ich bin einfach zu blöd für solche Dinge (Antworten auf diese Frage können erspart bleiben …) - aber ich kriege das mit der Datenbankanbindung und dem Zugriff darauf nicht hin.
Deshalb meine Frage, gibt es im Netz gut gemachte und verständliche Tutorials (möglichst in deutsch, englisch ginge auch …), in denen solche grundlegenden Dinge wie die Verbindung zwischen Website und Datenbank, Eingabe von Daten über ein Formular in eine Tabelle, Auslesen von Daten, Abfragen nach bestimmten Kriterien und mit Passwort gesicherte Logins behandelt und erklärt werden?
ich versuche Dir mal das mitzugeben, was ich damals nicht verstanden habe, als ich versucht habe, mich einzuarbeiten.
Also, MySQL Tabellen kannst Du Dir wie normale Tabnellen bei Excel vorstellen. Sie bestehen aus Spalten und Datensätzen (Zeilen). Dabei kannst Du jeweils zeilenweise die Daten abrufen.
Wenn Du z.B. eine Tabelle hast, die die Spalten Name und Adresse enthält würde die Suche nach dem Namen Meier so aussehen.
SELECT Name from tabelle WHERE Name = ‚Meier‘
MySQL würde Dir dann alle Zeilen, in denen der Name Meier lautet liefern. Das tut es in einer PHP Variable, die per mysql_fetch_row abgerufen werden kann. Das geschieht Zeilenweise, soweit es halt mehrere zeilen sind, die der Suchanfrage entsprechen.
Am besten versteht man das Prinzip durch einfaches Ausprobieren. Nimm’ einfach mal ein Beipielscript und verändere ein paar Zeilen und Parameter, dann wirst Du schnell feststellen, was wie funktioniert.
ich würde dir empfehlen, auf www.php4-forum.de
nachzusehen. Als ich angefangen habe, PHP zu programmieren hab ich mir die Beispiele dort angesehen, in den Datenbanken nachgeschlagen und nach kurzer Zeit hat man das eigentlich ganz gut drauf.
Auch ich war ein völliger Anfänger auf diesen Gebieten. Folgendes Buch hat mir aber Schritt für Schritt sämtliche Downloads, Installationen und Abhängigkeiten aufgezeigt:
MySQL (Einführung, Programmierung, Referenz) von Michael Kofler
ISBN 3-8273-1762-2 Buch anschauen
Falls du entsprechende PHP-Kenntnisse brauchst, hier ein weiteres sinnvolles Werk:
PHP 4 + MySQL von R. Stoll und G. Leierer
ISBN3-8158-2203-3
ich bin im Besitz eines PHP- und MySQL-Tutoruals (im PDF-Format) von Christian Reeg (http://www.reeg.net bzw. http://ffm.junetz.de/members/reeg/). Das finde ich wirklich klasse. Ich habe selbst erst vor anderthalb Monaten mit PHP und MySQL angefangen und erstaunlich große (für die Experten hier wahrscheinlich winzige) Fortschritte gemacht. Ich benutze das besagte Tutorial zusammen mit dem Buch „Jetzt lerne ich PHP4“ (ISBN 3-8272-5883-9 Buch anschauen). Damit komme ich sehr gut klar. Ab und zu wird hier noch was gepostet (Danke an alle !!!) und dann geht’s schon wieder weiter. Wichtig: erst mal langsam und aufmerksam die ersten MySQL- und PHP-Kapitel im Tutorial lesen und dann weitere Sachen im Buch oder im Tutorial nachschlagen. Dann geht es Ruck-Zuck. Parallel dazu kannst du dir z.B. bei http://www.php-free.de einfach mal ein paar Scripts runterladen, sie ausprobieren und im Quellcode rumstöbern. Das bringt enorm viel.
Gruß
Huttatta
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]