PHP und Traffic

Hallo Experten,

was wird bei den Webspace Providern denn überhaupt zum Traffic gerechnet? Browser-Requests (empfangene Bytes)? Gesendete Bytes (an Browser)? FTP-Uploads und/oder Downloads? Was ist mit Robots? Und am wichtigsten: etwa auch das Parsing von PHP-Scripts auf dem Server und/oder Datenbankabfragen oder andere Prozesse, die im Hintergrund auf dem Server ablaufen und sich eigentlich gar nicht zwischen Client und Host abspielen ?! Kennt jemand ggf. Zahlen von zu erwartendem Traffic bezüglich Datenbankabfragen oder sonstigem PHP-Zeugs oder passende Links ? Ich wundere mich gerade nämlich, wie ein Traffic von 300K/Besucher zusammenkommt. Da die Seiten, um die es sich handelt, kaum Grafiken enthalten, also fast ausschließlich durch HTML und CSS designt sind, und es auch sonst nix downzuloaden gibt, entspräche das durchschnittlich mindestens 15 oder mehr Pageviews/Besucher, was laut Statistik aber weniger ist. Diese Diskrepanz ist mir noch nie aufgefallen. Ich werde in Zukunft wohl oder übel darauf achten müssen, sonst kann das schnell ganz schön teuer werden. Gibt es überhaupt Möglichkeiten, den Traffic pro User (bzw. Session) irgendwie einzugrenzen, um die exzessive Nutzung einzelner Besucher zu bremsen? Das hört sich zwar saudoof an, ziehe ich aber, wenn möglich, als Notbremse in Erwägung, sobald der ständig mehr werdende Traffic mir zu nahe an den Freibetrag kommt.

Wer weiß was?

Gruß
Huttatta

Die Frage wird dir nur dein Provider beantworten können. Es gibt verschiedene Verfahren das Datenvolumen zu ermitteln. Z.B. aus logfiles von den verschiedenen Diensten (http, ftp, …) oder netzwerktechnisch über bestimmte Kriterien (IP, port, …).

Das Parsing von PHP Skripten gehört sicher nicht dazu. Datenbankabfragen evtl. schon, falls der Datenbankserver extern ist und der Traffic im internen Netz berechnet wird (was nicht sien sollte, aber in der Praxis öfters vorkommt).

Wenn du wirklich nur HTML / CSS generierst, solltest du ganz gut mit einer gzip-Komprimierung deiner Seiten fahren. Dies geschieht z.b. im apache Modul mod_gzip oder durch Funktionen in PHP gz…(). WIe diese genau funktionieren weiss ich nicht, es wird aber von diversen Skripten (z.b. phpbb oder phpmyadmin) verwendet, dort könntest du im Zweifelsfall abschauen, wenn du kein TUtorial findest.

Woher hast du das mit den 300K / Besucher? Woher hast du überhaupt deine Statistikdaten? Sind das die gleichen, die auch zur Trafficauswertung herangezogen werden vom Provider?

Grüße
Bruno

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bruno,

Woher hast du das mit den 300K / Besucher? Woher hast du
überhaupt deine Statistikdaten? Sind das die gleichen, die
auch zur Trafficauswertung herangezogen werden vom Provider?

ich schaue in die Datentransfer-Angaben und das Logfile meines Webspace Providers und dividiere einfach den Gesamttraffic eines Monats durch die Gesamtanzahl der Besucher desselben Monats. Mir ist bewusst, wie unzuverlässig solche Daten sind. Ob die „average page vievs/visitor“ der Statistik stimmen, weiß ich natürlich auch nicht. Ich bin auch nicht sicher, ob meine eigene Rechnung auch nur ungefähr stimmt. Aber die Zahlen machen mich trotz allem zuerst mal stutzig. Ich habe leider vorher nie darauf geachtet. Ich werde mir aber auch noch einmal die Statistik anderer Sites durchforsten (die ohne PHP). Wenn dort die Verhältnisse ähnlich sind, dann muss ich es wohl einfach so hinnehmen wie es ist.

Gruß Huttatta