Ich habe früher meine PHP Seiten immer unter Windows entwickelt.
Nun wollte ich wissen, ob es unter Linux auch eine andere
Möglichkeit gibt, PHP-Seiten „offline“ also lokal auf dem
Rechner anzusehen, ohne gleich einen Server zu starten?
Falls nicht, ist es ein großer Aufwand, einen Server zu
konfigurieren? Ich bräuchte ihn dann nur lokal auf meinem
Computer.
Vielen Dank
Mario
hallo !
also ohne webserver wird es schwer php seiten zu testen, bzw laufen zu lassen 
also am besten apache 1.3.27 installieren http://www.apache.org/dist/httpd/
runterziehen und einfach die README Datei lesen und befolgen, dann ist die installation genauso „einfach“ wie unter windows…
und es kann eigentlich nix schiefgehen.
dann brauchst du natürlich noch die aktuelle php distri: www.php.net (kennst du ja sicherlich) und da die INSTALL.txt (glaub ich heisst die) lesen und befolgen wie du php in apache einbindest (am besten als modul)
greets
wiesi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke. Ich werd’ das mal ausprobieren.
Wie sieht es dann eigentlich aus mit der Sicherheit?
Wenn ich Online bin, ist es dann anderen möglich auf den Apache
zuzugreifen oder verhindert das mein Firewall (den ich schon
benutze)?
Kann ich Apache auch beliebig starten bzw. beenden?
Vielen Dank
Mario
Hi Mario!
Zum Konfigurieren gibt’s einfach ein config-file unter
/etc (httpd.conf). Hier kannst du alle Einstellungen vornehmen.
Zum Beispiel Apache unter einem anderen Port laufen
lassen (wenns dir um die Sicherheit geht, und nicht jeder über Port 80 zugreifen können soll), oder auch Zugriffe aus bestimmten Netzen ganz sperren.
Starten und stoppen kannst du ihn einfach mit:
httpd start
httpd stop
od. httpd restart
Gruss,
Mario