Hallo, ich möchte gerne PHP von der Kommandozeile nutzen. Ich nutze das System Ubuntu 10.04 und habe (von Programmen, die Richtung PHP gehen) bis jetzt nur LAMPP auf meinem Rechner liegen.
Zahlreiche Tuts und Anweisungen im Internet sagen, man solle „php -h“ (ohne Anführungszeichen) in das Terminal eingeben, um eine Übersicht zu bekommen, welche Befehle unterstützt werden. Das tat ich, mit der Rückmeldung, die Anwendung „php“ sei nicht installiert.
Ich wechselte also in das Verzeichnis /opt/lampp und gab den Befehl erneut ein. Wieder die selbe Meldung.
Dann gab ich diesen Befehl ein:
sudo apt-get install php
Leider gibt es kein Paket namens „php“. Wie soll ich also weiter vorgehen?
mfg Christoph
Hi,
versuch es mal mit:
sudo apt-get install php5-cli
cli=Command Line Interface
Gruss
joey
Problem gelöst
Hey, Joey, vielen Dank! Es hat funktioniert. Darauf „-cli“ an zu hängen wäre ich wohl nie gekommen.
mfg Chrstoph
Erste Meinung
Hi, ich spiele gerade mit dem sogenannten „Interactive mode“ herum. Ich muss sagen, das ist ja der absolute Oberhammer! Ich bin schon jetzt von PHP auf der Kommandozeile begeistert. 
mfg Christoph
Moin!
Je nach installiertem LAMPP kann es sein, dass die PHP-CLI-Variante bereits mit installiert ist. Problem ist hingegen, dass das Programm „php“ oder „php-cli“ nicht in den Ordnern zu finden ist, in denen Linux standardmäßig sucht (z.B. /bin, /sbin, /usr/bin, /usr/sbin, etc.) sondern i.d.R. im Installationspfad (z.B. /usr/local/lampp) ein Ordner „bin“ oder gar „php/bin“ besteht (kann aber auch beliebig anders lauten, ist ebenfalls nur ein Beispiel je nach verwendeter LAMPP-Installation), in der dann die PHP-Anwendung liegt. Um diese nun „global“ nutzbar zu machen, ohne jedesmal den vollen Pfad angeben zu müssen (Beispiel: /usr/local/lampp/php/bin/php -f /path/to/script.php), würde es dann reichen einen symbolischen Link in /usr/bin anzulegen: ln -s /usr/local/lampp/php/bin/php /usr/bin/php
Die Pfade müssten natürlich entsprechend an die Gegebenheiten angepasst werden.
Da es mit der Nachinstallation so geklappt hat ist es natürlich auch OK, allerdings gebe ich zu bedenken, dass die Versionen in bestimmten LAMPP-Tools häufiger aktualisiert werden, als die PHP-Versionen aus den Distributionen, deshalb sollte man unter Umständen eher auf die LAMPP-Installation setzen, ist aber nicht immer erforderlich und hauptsächlich Geschmackssache.
MfG
Lutz
Dann gab ich diesen Befehl ein:
sudo apt-get install
php
Leider gibt es kein Paket namens „php“. Wie soll ich
also weiter vorgehen?
apt-cache search php
apt-cache show php-cli
ggflls. als superuser ausfuehren („sudo su“ bzw. mit sudo vor jedem befehl )