wenn $URL sich auf die angabe eines servers beschraenkt (http://www.irgendwas.de) scheint alles zu funktionieren.
taucht $URL dagegen in ein verzeichnis (ob mit oder ohne dateiangabe) ab (http://www.irgendwas.de/verz/) bekomme ich folgende meldung:
was soll mir diese meldung sagen?
definitiv existiert das angegebene verzeichnis. es ist auch leserechte fuer alle gesetzt.
sinn und zweck des ganzen:
in dem verzeichnis ‚einstein‘ liegen daten, die mit .htaccess geschuetzt sind. da ich das verzeichnis im spaeteren verlauf im browserfenster ueber einen absoluten systempfad aufliste, habe ich keinen schutz mehr, da .htaccess dabei nicht greift.
also lese ich vorher eine nulldatei aus diesem verzeichnis, um mich zu authorisieren.
falls zu diesem problem eine andere sinnvolle loesung (ohne javascript) existiert, bin ich auch daran interessiert.
Tja, der Server blockt ab, und das ist auch gut so, denn sonst könnte jeder Hacker mittels php an deine Daten ran! Nur Zugriffe vom gleichen Server funzen. Es könnte vielleicht sein (ich habe es jedoch noch nicht ausprobiert), dass du Benutzer und Passwort in der url direkt mit übergibst. das geht so:
Tja, der Server blockt ab, und das ist auch gut so, denn sonst
könnte jeder Hacker mittels php an deine Daten ran!
dann habe ich mich wohl falsch ausgedrueckt.
ich moechte erstmal nicht per systempfad an einen webserver ran, sondern ueber die url im erlaubten aber htaccess-gesicherten bereich. erst dann wird eine datei, die uebrigens auf dem gleichen server liegt, ueber den systempfad verarbeitet.
http : / / benutzername : passwort @ www . dieurl . de / …
(denk dir die leerschritte weg… )
Probier das mal aus, vielleicht geht es. (Bitte sag Bescheid,
ob es geklappt hat, danke!)
das bringt nicht die wende. ich moechte ja nicht die authorisierung vorwegnehmen, sondern eben genau diese vom user haben.
…hmm, dann hab ich das nicht richtig verstanden und ehrlich gesagt, blicke ich jetzt überhaupt nicht mehr, was Du genau vor hast. Sorry, ich kann Dir da leider nicht helfen.