PHP4 oder 5

Hallo,

ich muß ein neues Projekt in PHP mit MySQL-Datenbank anfangen. Und weiß jetzt nicht recht, welche PHP-Version die Richtige für mich ist.

PHP muss ich sowieso erstmal lernen, daher wäre von der Warte aus, das Leichtere vielleicht die bessere Wahl.

Der Hoster (1und1) bietet nur PHP4. Ich habe aber gelesen, dass man nur die index als index.php macht und alles andere in Klassen kapselt und dann includet. Gute Idee oder für den Anfänger gar nicht geeignet?

Dario

Hi,

das ist wohl eine sehr gute Frage, die sich pauschal nicht beantworten lässt.

In Sachen Objektorientierung und Performance ist sicher PHP5 die bessere Wahl.
Gerade die OOP erlaubt es, übersichtlichere Scripte zu schreiben.
Da aber PHP5 nicht ganz kompatibel zu PHP4 ist und die meisten Scripte wohl in PHP4 geschrieben sind, wird es noch dauern, bis die Hoster umstellen, da es dann sicherlich einige Kunden geben würde, die mit ihren Scripten Problemen haben.

Was nun leichter ist, will ich nicht beurteilen, da PHP an sich keine schwere Scriptsprache ist.

Willst du, dass deine Scripte alle bei den Hostern laufen, würde ich zu PHP4 tendieren.
Hast du vor, dir eh einen eigenen Server zuzulegen, würde ich gerade wegen der verbesserten OOP zu PHP5 tendieren.

So, nun habe ich um den heißen Brei rumgeredet und dir nicht wirklich weitergeholfen, aber wie gesagt, man kann diese Frage nicht pauschal beantworten, sondern es muss jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß
Tom

Ich stell jetzt einmal ganz doof die Fragen in den Raum, was die unterschiede zwischen php4 und php5 sind.
PHP5 ist ja schon ein objektorientierte programmiersprache und php4 nur eine Skripsprache, aber vor und nachteile hat dies bei der Webprogrammierung?

Eine sehr gute Frage!

hm,

na gut. Also PHP4, weils der Hoster so will?!

Bleibt mir praktisch gar nich viel anderes übrig.

Danke

PHP muss ich sowieso erstmal lernen, daher wäre von der Warte
aus, das Leichtere vielleicht die bessere Wahl.

es waere das erste mal das der leichte weg der bessere waere…

Der Hoster (1und1) bietet nur PHP4.

nö.
foo.php, bar.php4 -> php4
barnie.php5 -> php5

Ich habe aber gelesen,
dass man nur die index als index.php macht und alles andere in
Klassen kapselt und dann includet.

ist m.e. eine gute idee.
aber „man macht“ ist immer ein schlechtes argument fuer eine sache. wenn es mit deinem konzept oder deinem tutorial uebereinstimmt. ist es wohl ok.

Gute Idee oder für den Anfänger gar nicht geeignet?

es scheint mir immer vernuenftig dinge gleich richtig zu tun.

Ich stell jetzt einmal ganz doof die Fragen in den Raum, was
die unterschiede zwischen php4 und php5 sind.

PHP5 ist ja schon ein objektorientierte programmiersprache und
php4 nur eine Skripsprache, aber vor und nachteile hat dies
bei der Webprogrammierung?

php4 ist genau die selbe scriptsprache wie php5. sieht genauso aus, kann genauso geschrieben werden. in php5 stehen mehr konstrukte zur verfuegung, unter anderem mehr konstrukte zum umgang mit objekten.

sieht genauso aus, kann genauso geschrieben werden.

Das würde ich vielleicht so nicht sagen, ein paar Änderungen gab es nämlich auch ausserhalb der OOP.

Abgesehen davon, dass es neue Funktionen gibt (um nur ein Beispiel zu nennen: dbase_get_header_info()), was ja noch nicht stören würde, da man den PHP4 Code ja noch genauso ausführen könnte, gabs auch grundlegende Änderungen.

Da wären vielleicht mal neue reservierte Wörter zu erwähnen. Sollet jemand in seinen Scripten das Wort private verwendet haben, wird er nun vermutlich Probleme bekommen.
Mit array_merge ist nun auch besser aufzupassen, sollte ein Array leer oder nicht vorhanden sein, gibt das dann eine Warnung, PHP4 betrachtete dieses leere Array dann einfach nicht.

Solche kleine Änderungen, die einem auffallen, wenn man PHP4 Code unter PHP5 aufruft gibt es sicherlich noch viel mehr, also würde ich nicht sagen, dass es das selbe ist.

Gruß
Tom

sieht genauso aus, kann genauso geschrieben werden.

Das würde ich vielleicht so nicht sagen, ein paar Änderungen
gab es nämlich auch ausserhalb der OOP.

gemessen an dem satz:

PHP5 ist ja schon ein objektorientierte programmiersprache und php4 nur eine Skripsprache

möchte ich auf meine aussage bstehen.

mit deinen anmerkungen hast du recht

wenn nicht beide gleich waeren hiessen sie nicht beide php und wenn sie nicht ungleich waeren hatten sie keine unterschiedliche major-nr - so what.

Ich habe aber gelesen,
dass man nur die index als index.php macht und alles andere in
Klassen kapselt und dann includet.

Kann mir bitte jemand erklären, was „in Klassen kapseln und dann
includen“ heißt?

Ich habe bisher nur sowas wie Gästebücher gemacht.