PHPEclipse & Linux

Hallo Ihrs,

habe erfolgreich eclipse unter SuSE 9.0 installiert und das php-Plugin integriert. Klappt auch soweit ganz gut… Allerdings würde ich gerne einen Browser zur Prewiev verwenden. In der Hilfe steht, dass man das wohl nur unter Windows könnte :-/ Allerdings kann man doch über Window -> Preferences -> PHP -> Benutze externen Browser einen Browser einstellen. Habe ich auch. Nur wie rufe ich den jetzt in Eclipse auf?! Ich finde keinen Menüpunkt oder Knopf, wie ich das machen könnte…

Unter Windows erscheint ja automatisch im unteren Fenster eine Vorschau der aktuellen Datei im Editor… Wie kann ich das unter Linux bewerkstelligen?!

Grüsse
schuelsche

Geht das vielleicht mit Quanta…

http://quanta.sourceforge.net

Super Editor. Dort ist auf jeden Fall Vorschau möglich, ich weiß aber
leider nicht ob man php einbauen kann…

Ciao Qasi

ähm… verstehe ich das gerade richtig?
Wenn Du unter Linux _erfolgreich_ das PHP Modul installiert hast, dann kann Dein Browser nicht nur zur Vorschau fungieren, er muss es sogar!
Der Unterschied zu html und php ist jedoch, dass php vom Rechner „compiliert“ werden muss - sprich es wird nur aufgerufen, wenn ein bestimmter Prozess gestartet wird…
Anders als z.B. bei html müssen php-Dateien im „root“-Verzeichnis liegen. Das root Verzeichnis ist dabei das verzeichnis, das bei aufruf der ip adresse (oder hostname (mit DNS-Servern)) ausgeführt wird…
Was bedeutet das nun für Dich…

Wenn Du html „codest“ dann reicht ein klick auf die Datei und Du siehst sie im Browser - kein Problem…
PHP aber berechnet erst den html-output… Deswegen muss es eben wie gesagt von Deinem Apachen aufgerufen werden und der wiederum fragt dann PHP wie die Ausgabe aussieht.
Wenn Du in Deinem Browser die ip 127.0.0.1 eingibst erreichst Du automatisch das „root“ Verzeichnis deines Webservers. Sobald kein http:// davor steht kann es auch nicht sein, dass das PHP script ausgeführt wird.

Mit Unix/Linux/Windows/Mac hat das alles nichts zu tun…

Was das mit Eclypse angeht (was ist das genau?) wenn es ein editor ist - vergiss es lieber und rufe die Scripte per hand auf…

Hi,

Wenn Du unter Linux _erfolgreich_ das PHP Modul installiert
hast, dann kann Dein Browser nicht nur zur Vorschau fungieren,
er muss es sogar!

das PHP Modul ist installiert, ich kann es auch aufrufen, damit Projekte machen und die php-Dateien werden mir auch syntaxentsprechend markiert.
Allerdings fungiert mein Browser firefox nicht automatisch als Vorschaubrowser, so wie das eigentlich sein sollte.

Natürlich kann ich hingehen, ein Browserfenster öffnen, http://localhost/datei.php eingeben und mir das anschauen… Nur dann kann ich - wie bisher auch - einfach mit vi weiterarbeiten und auf jegliches wysiwyg unter Linux verzichten.

Was ich an eclipse reizvoll fand, war halt die Vorschaufunktion, ohne dass ich noch extra ein Firefox-Fenster aufmachen muss - wie im Dreamweaver halt auch.

Anders als z.B. bei html müssen php-Dateien im
„root“-Verzeichnis liegen. Das root Verzeichnis ist dabei das
verzeichnis, das bei aufruf der ip adresse (oder hostname (mit
DNS-Servern)) ausgeführt wird…

Ich rufe die Dateien ja mit ecslipse direkt aus dem root-Verzeichnis auf… Apache und mysql laufen auch!

Sobald kein http:// davor steht kann es auch nicht sein, dass
das PHP script ausgeführt wird.

Naja, aber das sollte doch alles von der preview-Möglichkeit in eclipse - die unter windows funktioniert - erledigt werden…

Mit Unix/Linux/Windows/Mac hat das alles nichts zu tun…

In irgendeiner Hinsicht schon, weil auch in eclipse offensichtlich Sachen auch nur unter Windows funktionieren (steht auch ausdrücklich in der Hilfe des Programms!).

Was das mit Eclypse angeht (was ist das genau?) wenn es ein
editor ist - vergiss es lieber und rufe die Scripte per hand
auf…

Mach ich doch schon… aber ich wäre halt gern mal auf was bequemeres umgestiegen…

Grüsse
schuelsche

PS. mit Quanta funktioniert’s auch nicht ;-(

und was hat das alles dann mit php zu tun
ich seh hier nur editoren und unix/linux…
eine Verbindung zu php kann ich beim besten willen nicht finden.
Im Unix/Linux Brett biste mit der Frage sicher besser aufgehoben…

ich find aber ein syntax highlighting in editoren völlig ausreichend…
Vorschau macht m.E. nach keinen Sinn… Da schuftet der Rechner ja nur noch und spätestens bei der ersten falschen for/while schleife hängt sich der Rechner dann vmtl auf oder eben der editor…
Alt-Tab und F5 sollten doch schnell drückbar sein :stuck_out_tongue_winking_eye:
ansonsten nimm opera und verwende das auto-refresh :wink:

Hi,

Natürlich kann ich hingehen, ein Browserfenster öffnen,
http://localhost/datei.php eingeben und mir das anschauen…
Nur dann kann ich - wie bisher auch - einfach mit vi
weiterarbeiten und auf jegliches wysiwyg unter Linux
verzichten.

ähm ich mach das mit Emacs und Firefox, umschalten geht doch schnell. PHP und HTML trenne ich sowieso strikt. Wenn ich wysiwyg für HTML brauche nehm ich NVU oder Quanta.
Kennst du GPHPedit? http://www.gphpedit.org/

Was ich an eclipse reizvoll fand, war halt die
Vorschaufunktion, ohne dass ich noch extra ein Firefox-Fenster
aufmachen muss - wie im Dreamweaver halt auch.

Vielleicht verwenden die ja Active X oder irgendwelchen Java Kram der in Linux nicht funktioniert? Frag besser mal hier nach. http://phpeclipse.de
oder hat das was mit
[]show preview on editor load(win32 only) zu tun?
http://www.adictosaltrabajo.com/tutoriales/tutoriale…

Gruss Jan

Hallo,

Kennst du GPHPedit? http://www.gphpedit.org/

Nee, aber schau ich mir mal an… ich find halt die Vorschaufunktion interessant… Mit Editor + Browser arbeite ich eh schon :wink:

oder hat das was mit
[]show preview on editor load(win32 only) zu tun?

Logo hat das was damit zu tun. Aber drunter ist ein Fenster, in dem man einen Browser einstellen kann, deshalb bin ich davon ausgegangen, dass man das doch irgendwie einbinden kann…

Grüsse
schuelsche

PS: ja, ich geh mit meiner Frage ins UNIX/LINUX-Forum… sorry…

Hi Schuelsche

oder hat das was mit
[]show preview on editor load(win32 only) zu tun?

Logo hat das was damit zu tun. Aber drunter ist ein Fenster,
in dem man einen Browser einstellen kann, deshalb bin ich
davon ausgegangen, dass man das doch irgendwie einbinden
kann…

bin gerade beim ct lesen über folgende Aussage gestolpert:

„Einer interne Vorschau der fertig interpretierten Datei existiert nur in der Windows Version von Eclipse, da hierzu die Rendering-Engine des Internet Explorer eingebunden wird.“

Gruss Jan